• Grüße

    die Fahrer und Beifahrersitze sind verschraubt. 4 Schrauben. Ich habe grade mal gemessen, von links nach rechts beträgt der Abstand ca 37,5cm. Von hinten nach vorne 31,5cm.

    In der Mitte gab es entweder eine zweierbank oder zwei Einzelsitze (Captain Chairs nannte sich letzteres).

    Hinten ist immer eine Dreier Rückbank.

    die Dreier Rückbank kann auch in die Mitte eingesetzt werden.

    die mittleren Sitze und die zweierbank können nicht nach hinten gebaut werden.

    das System ist Ein Hakensystem.

    ob die Sitze von GS etc. Passen kann ich nicht sagen, ich würde mal unterstellen dass das nicht geht (hab aber auch noch nie einen GS von innen gesehen, also habe ich eigentlich keine Ahnung).

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Gibt es hier irgendwo die Info oder jemanden, wo man erfahren kann, ob der Sitz (Fahrersitz ohne Lehne) separat ausgebaut werden kann, da ich dén Sitzbezug erneuern will. Wäre gut, wenn der jenigen dann auch noch weiß wie man den Bezug vom Sitz runter bekommt.

    Finde nirgendwo nähere Info dazu.

  • Hey,

    da es sich bei diesem Thread um einen ES handelt, würde ich mal im 1995er Service Manual AS/ES schauen.

    Wiki:

    dokumente:handbuecher:start [Wiki - Classic Voyager]

    So Sitze finden sich immer in Kapitel 23 der Manuals, im 1995er ist Ab Kapitel 23 - Blatt 8 beschrieben wie man so Sitze zerlegt.

    ob der Sitz (Fahrersitz ohne Lehne) separat ausgebaut werden kann

    Falls du damit die Sitzschale/Sitzfläche meinst, ja das geht.

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Hey,

    bei meinem Thread handelt ist sich um einen sogannten ES, welcher bedingt des Baujahrs 90 (91 eher als S-Body bezeichnet wird.

    Ja, ich meine allein nur die Sitzschale welche ich neu beziehen (reparieren) will.

    Kein problem, ob die Nick Wolfram oder Waschmaschine ist :)

  • Hey,

    wenn dein Fahrzeug Modelljahr 1990 ist (10. Stelle der Fahrgestellnummer = L = 1990) dann ist es unter keinen Umständen ein ES.

    Damit wäre dein Voyager ein Modell erster Generation, diese heißen S-Body und wurden von 1984-1990 gebaut.

    Die Handbücher für ES/AS sind dann selbstverständlich nur eingeschränkt gültig.

    Vielleicht hilft dir in dem Fall das "Sparversion" Werkstatthandbuch aus dem Wiki weiter, das ist nämlich für den S-Body.

    Grüße

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Sorry, aber ich komme nur bis Wiki- Classic Voyager, Werkstatthandbücher / Service Manuals und bei weiteren WHB etc die Meldung ---> Forbidden-

    Mit Kapitel 23 der Manuals, im 1995er ist Ab Kapitel 23 - Blatt und dergleichen finde ich nichts.

  • Dazu steht auf der Seite im Wiki folgendes:

    Zitat

    Datein aus diesem Bereich können nur von classic-voyager.de Mitgliedern geladen werden.

    Ihr müsst mit eurem Benutzernamen und Passwort vom Classic-Voyager-Forum (http://www.classic-voyager.de) im Wiki eingeloggt sein („Anmelden“ ist oben rechts im Wiki)

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Super, damit ist es also eindeutig ein S-Body und kein AS/ES, das sind schließlich ganz andere Autos.

    Vielleicht steht ja was in dem deutschen Spar-WHB

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Auf der Forenansicht klickst du auf "Interieur", dann öffnet sich das Interieur-Unterforum.

    Dann klickst du auf "Neues Thema"

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"