Grün ist das neue Schwarz
Da man sich an dem schwarz der Ölwannen natürlich irgendwann satt sieht, musste eine andere Farbe her.
Um diese Misere zu lösen kommen eine Motorölwanne von Spectra Premium aus Kanada(Teilenummer CRP05B) und eine gewöhnliche Getriebeölwanne mit Ablassschraube zum Einsatz. Die Motorölwanne hat zusätzlich eine weitere Bohrung für einen Ölstandsensor, den hat der ES / AS natürlich nicht.
Zunächst werden die Ölwannen sandgestrahlt und verzinkt um Korrosion vorzubeugen.

Als Lackierung kommt Brantho 3in1 aus der Sprühdose zum Einsatz.

Die Innenseite wird natürlich auch lackiert, muss ja schön sein. Zitat vom korrosionsschutz-depot : "Brantho Korrux 3in1 ist zu 100% ölbeständig [...]"

Die Motorölwanne bekommt zusätzlich noch einen Temperatursensor von VDO, dazu aber an anderer Stelle mehr.
Beide Ölwannen haben ein Ölablassventil von Stahlbus. Mal schauen als wie praktisch sich das System auf Dauer herausstellt. Beide dieser (nicht originalen) Ölwannen haben als Gewinde M14x1,5.

Und das ganze mal an Ort und Stelle.

Die Ablassschraube vom Getriebe ist wirklich sehr tief, hoffentlich geht das nicht schief.

Ich habe einen Adapter für einen Ölabsauger gebaut, so kann das Öl direkt herausgesaugt werden.
Grade beim Getriebe erspart man sich durchaus etwas Sauerei, da die Wanne ja für den Filter runter muss, aber dann das Öl schonmal raus ist.

Papierdichtungen Getriebe
Entgegen der Empfehlung von Getriebekennern werden Dichtungen statt Silikon für das Getriebe eingesetzt.
Am Diff war es ziemlich ölig, dass da mal was getan werden musste.
Also kommen die Dichtung vom Differential und von der Stirnseite des Getriebes mal neu.
Bei Getriebe Berger waren die Teile sogar im Angebot und haben pro Stück keine 4 Euro gekostet.

Ob die Dichtungen dicht halten steht und fällt mit der Reinigung der Silikonverschmierten Teile.


Kleiner Tipp: Um beim Reinigen der Dichtflächen mit dem Schleifvlies keinen Schmutz auf die schönen Zahnräder zu bringen, mit etwas Frischhaltefolie abdecken.

Ob und wie das ganze Dicht hält wird sich jetzt zeigen, die Simmerin vom Getriebe müssen allerdings auch neu, die haben sich danach auch als undicht heraus gestellt....