Wasserpumpe austauschen

  • Hallo Hallo,


    also, es geht nun daran, die Wasserpumpe zu wechseln. Die neue, passende Pumpe ist am Start: Bestellt bei Daparto vom Hersteller Valeo mit der Artikelnummer 506454.


    Nun wäre eine Einbauanleitung mit benötigtem Werkzeug super für mich, da ich ja doch noch in den Kinderschuhen im Bezug Schrauben am Voyager stecke.

    Ich weiß, dass es komfortabler ist, das Rechte Vorderrad und die Radhausverkleidung abzunehmen. Aber wie sehen die Arbeitsschritte aus und wie gehe ich da am besten vor?

    Lieben Gruß

  • Hallo Herr Tiger!

    Hier findet man alles: https://wiki.classic-voyager.de/dokumente/handbuecher/start


    : D


    viel glück!


    Wäre super, wenn man einen Hinweis bekommt, wonach man genau suchen bzw achten muss. Das ist sonst wie "Ja hier, da ist die Bibel, irgendwo steht was vom Jacob, musst halt gucken bei Tausenden Seiten"

    So ein Verweis auf etliche Handbücher und Manuals ist immer, sorry, aber mega hingeschissen. Da kommt dein "Viel Glück" derbe, mehr als derbe zurecht.

    blechfreak, danke, ne neue Dichtung ist zum Glück dabei. Aber wo startet man, was sollte zuerst abgebaut werden? So eine Step-By-Step Anleitung wäre für jeden, der diesen Beitrag zukünftig liest echt wertvoll :D

  • Werkstatthandbücher - <jahr> - Cooling System (7-1) - Service Procedures - Water Pumps (7-10)
    (Die nummern können von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein)

    Da steht alles schritt pro schritt. Ich habe neue wasserpumpe nicht gemacht, aber der bibel ist super.

    Wäre super, wenn man einen Hinweis bekommt, wonach man genau suchen bzw achten muss. Das ist sonst wie "Ja hier, da ist die Bibel, irgendwo steht was vom Jacob, musst halt gucken bei Tausenden Seiten"

    So ein Verweis auf etliche Handbücher und Manuals ist immer, sorry, aber mega hingeschissen. Da kommt dein "Viel Glück" derbe, mehr als derbe zurecht.

  • Heyho,


    ich gehe mal davon aus dass du weiss wie die Wasserpumpe aussieht.


    1. Als erstes bleibt der Keilriemen drauf und du löst die drei schrauben die das Rad der Wasserpumpe mit der Wasserpumpe verbinden. Wenn die lose sind, dann kannst du den Keilriemen abnehmen.

    2. Kühlwasser ablassen (unteren Schlauch vom Kühler entfernen)

    3. Wagen vorne rechts aufbocken und Rad entfernen.

    4. Eine Abdeckung im Radhaus entfernen, damit hat man Blick auf die Pumpe und kann von oben und der Seite dran arbeiten

    5. Rad von Pumpe abnehmen

    6. Schrauben von Pumpe lösen. Achtung, nicht abreissen. Wenn die sich nicht lösen lassen in richtigem Kriechöl (nicht WD40, das taugt nicht) einweichen.

    Wenn die Schrauben abreissen muss der ganze Öldeckel runter und Helicoils gesetzt werden, die Fleißarbeit möchtest du dir sparen.

    7. Pumpe entfernen

    8. Mit Schleifvlies (nicht Schleifpapier) und ggfs. Messingbürste die Dichtflächte penibelst reinigen.

    9. Alles wieder zusammen bauen, die Drehmomente findest du im Service Manual. Du brauchst selbstverständlich einen Drehmomentschlüssel.




    Wäre super, wenn man einen Hinweis bekommt, wonach man genau suchen bzw achten muss. Das ist sonst wie "Ja hier, da ist die Bibel, irgendwo steht was vom Jacob, musst halt gucken bei Tausenden Seiten"

    Du musst lernen mit dem Service Manual zu arbeiten, das kann dir keiner abnehmen. Eine Werkstatt schon drei mal nicht.

    Als erstes schaut man sich grundsätzlich das Inhaltsverzeichnis an und schaut dann im entsprechenden Kapitel.


    Für einen 94er findet sich das relevante zur Wasserpumpe zB im 1994er Service Manual im Kapitel 7 (Cooling) auf Blatt 12. Da ist alles relevante beschrieben.

    Kapitel und Blatt sind immer oben auf der Seite im Service Manual. Die PDF-Seite ist für sowas grundsätzlich irrelevant, weil sich alle Service Manuals unterscheiden und das nur Verwirrung stiftet.


    Für den 1994er gibt es sogar das Service Manual auf deutsch, da musste die Seiten aber selber suchen.

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.


    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"