Karre läuft nicht richtig, verschiedene Symptome

  • ich habe heute wieder rumgebastelt und seid heute ist klar, das es nichts mit der Gasanlage zu tun hat. Weil die ist so komplett abgeklemmt, das sie eigentlich nur noch im Auto liegt.

    Die Kabelverbindung der Masse und des Signalkabels der Lambda habe ich geprüft, und obendrein noch überbrückt. Dann bleibt nur noch

    - Motor zu alt, zu viel Ölverbrauch der die Lambda schon nach einem Monat killt

    - Steuergerät kaputt oder hat Speicher verlotren

    - was anderes fällt mir nicht mehr ein.

  • Rockauto lieferte mir jetzt einen Hinweis den ich naheliegend finde.

    Ich finde dort mein Steuergerät kaufbar, aber auch ein paar pdfś dazu.

    Für mich interessant die Behauptung, das Steuergeräte voll selten kaputt gehen, das sehr viel öfter die Masseleitungen der Sensoren nicht sauber genug sind, was auch nicht per Widerstandsmessung raus zu finden ist, sondern nur per Spannungsabfall.

    Bingo (gefühlt), einerseits immerhin ein 26 Jahre altes Auto. Und andererseits habe ich ehe schon genug andere Probleme mit der Elektrik, so das dies sehr naheliegend ist. Ich hab viel zum Thema Spannungsabfall gelesen. Die mehrfach wiederholte Meinung ist, das bei elektrischen oder elektronischen Problemen vor jedem Fehlerdiagramm die Masseseiten per Spannungsabfall geprüft werden sollten, zumal viele Verbraucher sich Massepunkte teilen.

    (normal steht das in Fehlerdiagrammen an letzter Stelle)

    Das wird mein Sonntag (und wohl auch der Montag)...

  • Das habe ich die ganze Woche gemacht, heute ist Freitag und ich bin noch nicht damit fertig. Aber morgen.

    Geändert hat sich an der 21 nichtś. Sie kommt regelmäßig zuverlässig, und inzwischen bockt das Auto auch richtig rum.

    Ich hab heute den Stecker vom AGR gezogen um sicher zu gehen, das dies nicht den Fehler verursacht. Er kommt trotzdem.

    Ich hab nun auch zwei Sensoren am Getriebe getauscht die Daten inś Motorsteuergerät schicken, dieses also beeinflussen könnten. Deren Kabelverbindungen prüfe ich morgen per Spannungsabfall. Dabei lege ich ein Kabel unter 12V und hänge hinten eine 21W Birne dran. Dann messe ich die Spannung auf dem Massekabel. Die sollte nicht 0,1V werden, weil dann stimmt am Kabel etwas nicht. Und dann drehe ich die Verpolung um und messe das andere Kabel. Bisher bin ich überall auf max 0,02V gekommen, also alles war bisher gut.

    Leider, ich hätte das gerne aus der Welt und den Fehler gefunden. Seid zwei Wochen bin ich kaum mal vor Mitternacht zu Hause.

  • ist vielleicht ein Element der Tankentlüftung fehlerhaft? Aktivkohlebehälter, Schlauch zum Tank, Tankdeckel?
    Der Tank wird in bestimmten Betriebszuständen von Benzindämpfen per Unterdruck "bereinigt". Dazu hat der Tankdeckel ein kleines Loch.

    Wenn der Schlauch zB kaputt ist und massiv "Falschluft" zieht könnte das ein Problem darstellen, sobald das Ventil vom EVAP angesteuert wird.

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Hallo,

    und bist du weitergekommen?

    Lambdasignal in ungeahnter Höhe hatte ich mal bei dem Tigra meines Sohnes.

    Tatsache ist das Sprungsonden eine solche hohe Spannung nicht ausgeben können.

    (Außer bei Kurzschluss zwischen Heizung und Messkreis, aber das schon wieder eine Sonde defekt ist bei Dir und dann noch mit exotischem Fehler glaub ich nicht)

    Ursache war beim Tigra eine fehlende Masse am Eingang neben der Sondenspannung. (Bezugsmasse)

    Das Steuergerät beim 3.3er braucht an Pin 11+12 (Masse Spannungsversorgung), an Pin 4 (Masse der Fühler) und an Pin 5 (Masse Signalleitungen) Masse.

    Dies würde ich nochmals genau prüfen falls noch nicht geschehen.

    mfg Ronald

  • zu Zitat 1)

    schön das das mal jemand so klar sagt, viele, auch Werkstattmeister wussten es nicht genau.

    Aber fakt ist, ich maß bei meiner bis 6V. Bei drei Sonden hintereinander. Verschiedene Marken.

    Mit dem SnapOn. Und mit nem Multimeter (dazu gleich weiter unten mehr).

    zu Zitat 2)

    Gleicher Fehler bei drei Sonden in Folge ist schon unwahrscheinlich...

    zu Zitat 3)

    Ich habe alle Massen und Signalleitungen aller Sensoren im Motorraum bis zum Steuergrät durchgemessen. Nicht nach ihrem Widerstand, sondern nach ihrem Stromabfall. Scheint das genaueste zu sein. nichts gefunden

  • ABER JETZT IST WAS PASSIERT

    Wenn der Rechner nicht läuft sagt man ja, das Problem sitzt vor dem Rechner. So warś auch hier

    Vor drei Tagen leuchtete die Check Engine sofort nach dem starten mit Fehler 21 (Lambda & deren Stromkreise).

    Die Lambda wird aber erst ca eine Minute später aktiv, also unlogisch oder Marder. Wenn der Motor 30 sec lief, kam die Lampe nicht wieder, also doch kein Marder.

    Ich ließ mich endlich mal wieder dazu hinreissen die Haube zu öffnen, mal den Stecker anzuschauen.

    Den hatte ich sogar an die Brücke befestigt (original) statt rum hängend.

    Aber was mir auffiehl waren die zwei weißen Kabel, die ich in den Stecker gelegt hatte. Zuerst checkte ich damals vor einem Jahr damit ob die Sondenheizung funktioniert. Als das klar war legte ich die Kabel auf die Masse und Signalleitung. Die Kabel gehen in den Innenraum, da steckten damals ständig Messgeräte dran. Ich wollte das ja alles verstehen.

    Jetzt verstehe ich es.

    Ich hab die Kabel entfernt.

    Seit dem leuchtet die Lambdawarnung nicht mehr.

    Dieses 1,5m ca 0,5er Kabel hat dazu geführt, das diese geringe Spannung um die es in der Signalleitungen geht, gestört war.

    Am Steuergerät kam weniger an als es normal findet, faktisch falsche Werte. Das Steuergerät wollte das ausgleichen, wodurch für die Lambda zu fette Gemische da waren, aber zu magere Angaben im Steuergerät ankamen.

    Er zieht seit dem besser durch, qualmt weniger, und überhaupt.

    Irgendwie hatte ich mir die Problemlösung anders vorgestellt, als selbst der Dummy zu sein.

  • Faktisch hatte ich ein ursprünglich ein Lambda Problem.

    Als ich das untersuchte und die Kabel rein legte verschärfte ich das vermutlich.

    Möglicherweise fand und beseitigte ich dann den Fehler, der Fred ist voller Checkereien , durch die Kabel blieb aber ein weiterer Fehler bestehen.

    Erst jetzt ohne Kabel merke ich, das kein Problem mehr da ist.