Guten Abend,
Da meine Blattfedern doch etwas rost aufweisen, bin ich am überlegen ob ich nun neue blattfeder oder die mad zusatz federn einbauen soll.
Model grand voyager 2 3.3 liter fwd. Bj 95
Was würdet ihr empfehlen?
Danke euch vorab
Guten Abend,
Da meine Blattfedern doch etwas rost aufweisen, bin ich am überlegen ob ich nun neue blattfeder oder die mad zusatz federn einbauen soll.
Model grand voyager 2 3.3 liter fwd. Bj 95
Was würdet ihr empfehlen?
Danke euch vorab
Hey guten Abend,
mist, jetzt wollte ich eigentlich schon mal so ne federnaufbereitung fotografisch gepostet haben, hab’s aber nicht gemacht.
Schau mal in die Teileliste aus 1995. Da wirst du sehen dass es einige (ich glaube 17) verschiedene Federn für hinten gibt.
„mal eben“ also eine neue kaufen wird also eher nicht genau die Feder bringen die du drin hast.
Teilweise habe Federn nur eine Federlage, manchmal 4.
Sinnvoller wäre es vielleicht deine Federn auszubauen, zu einem Federnschmied (Federn Rüter in Dortmund kann ich empfehlen) zu schicken und dort wieder schick machen zu lassen.
Da kannst du auch sagen dass zB 5cm mehr drauf sollen.
Grundsätzlich käme da folgendes auf einen zu:
- Blattfeder Verklammerung mit Gummi (Moparshop ca 40€)
- ggfs. Blattfeder Gleiteinlagen (Moparshop 50-100€)
- Blattfederbuchsen (eBay 50€)
- Federn beim Schmied 150€ (Preis vom Rüter)
Ganz abgesehen davon würde ich aber klar zu den Zusatz Spiral-Federn von MAD raten. Ich gab die drin und finde die richtig gut, selbst mit einem Motor + Getriebe + komplettem Allrad Antriebsstrang + Achsen im Kofferraum geht die Karre nur leicht in die Knie.
Grüße
Danke dir
Dann teste ich mal die zusatzfedern.
Gibt's fie duch irgendwo unter 240 Euro?
Grüße aus roggenburg
Diesel
Was hältst den davon?
Hatte ich damals an meinem dodge RAM
Danke nochmal
Heyhey,
ne die sind leider so teuer, MAD Vetrieb Bense ich auch der einzige der die hat denke ich.
Zu den anderen Verstärkungen kann ich nichts sagen, damit hab ich keinerlei Erfahrung.
Grüße
Dann test ich die. Beim RAM waren die gut
Ich berichte dann, vielleicht ist das ja eine kostengünstige Alternative
Ich bin gespannt
So,
leider schlechte Nachrichten. Die Zusatzfedern passen nicht. Das Problem ist die obere Metallplatte der vorderen
Halterung der Zusatzfeder. Diese ist aufgrund des umfassens der Blattfeder zu breit und würde somit die Reifen aufschlitzen,
auch kommt die Halterung bedrohlich nah an die Bremsschläuche, wobei man hier die Bremsschlauchhalterung etwas zur
Seite biegen könnte.
Hm Mist
Aber wie gesagt, ich persönlich kann die zusatzfedern empfehlen
....Ganz abgesehen davon würde ich aber klar zu den Zusatz Spiral-Federn von MAD raten. Ich gab die drin und finde die richtig gut, selbst mit einem Motor + Getriebe + komplettem Allrad Antriebsstrang + Achsen im Kofferraum geht die Karre nur leicht in die Knie.
Grüße
Du hast ja quasi beides gemacht, also deine Federn regeneriert und die Zusatzfedern.
Bist du eine Zeit dazwischen nur mit den regenerierten Federn gefahren? Hast du den Unterschied überhaupt gemerkt? Also klar, wenn die ganzen Lager wieder fit sind, kann ich mir schon vorstellen, dass das ein Unterschied macht und es weniger poltert
Hey,
Meine Federn Selbst habe ich nicht schmieden lassen. Die habe ich nur lackiert und schön gemacht damals.
Das schmieden haben wir bei Tonfabrik ausm Forum gemacht, und die Federn fahren jetzt seit anderthalb Jahren top durch die Gegend
Ich bin mit den Zusatzfedern von MAD sehr zufrieden. Ist auch günstiger als ne Überholung der Federn, wenn’s schnell gehen muss.