Posts by violentstorm
-
-
Moin,
nun komme ich endlich mal dazu meine org Lautsprecherhalter in die Tür zu verbauen.
Allerdings bin ich mir noch ein bisschen unsicher, ob es sich bei der Aufnahme wirklich um 5x7" handelt oder doch irgendetwas krummes ist.
Der Ausschnitt im Halter ist 182mm x 126mm und die Befestigungslöcher haben horizontal und vertikal einen Abstand von ca 112mm zueinander.
Anbei mal noch ein paar Bilder von dem linken LS-Halter
-
Moin;
Da es zu meinem Voyager nur einen Schlüssel dazu gab, würde ich gern mal einen oder zwei nachfertigen lassen.
Der Schlüsseldienst meines Vertrauens hat mir ans Herz gelegt, dass ich die Rohlinge besorge, dann kann er sich um den Rest kümmern
Habt ihr einen Einkaufstipp? Auf Ebay gibts ja einige Anbiete für ca 10€ das Stück, nur tu ich mich schwer, die richtige Form zu identifizieren.
-
So das Rätsel ist gelöst^^
Ich hatte mir meinen Stoßfänger nicht ordentlich angesehen. Der muss mal von einem ordentlichen Heckschaden so einen Treffer erhalten haben, dass er sich massiv nach oben verbogen hat.
Bei der normalen Befestigung bekommt man es tief genug gedreht, dass die Heckklappe trotzdem zu geht.
Wenn der Stoßfänger zusammen mit der AHK montiert wird, ist da eben nicht mehr viel mit drehen^^Hab gestern ca 3h auf den Stoßfänger eingedroschen um ihn wieder etwas in Form zu bringen. nun geht die Heckklappe wieder zu
-
Jow genau die habe ich.
Nein ich meine den Längsträger vom Fahrzeug, in den die AHK eingeschoben wird.
Ich sehe mal zu, dass ich morgen Bilder davon mache.
-
Habs jetzt ohne aussägen probiert und das Ergebniss ist, dass die Heckschürze so hoch kommt, dass man die Kofferraumklappe nicht mehr zubekommt.
Werde es am Dienstag nochmal mit aussägen versuchen.
-
Moin,
ich bin gerade dabei meine Anhängerkupplung aus dem Zubehör zu verbauen.
Die Anleitung ist eine schlechte maschinelle Übersetzung, daher gibts hier und da ein paar Unklarheiten. Ich habe die Anleitung mal mit angehangen.
Die Aussparungen in der Stoßstange und in der Stoßstangenverstärkung habe ich gemacht, genau wie die Ausschnitte in der Karosse, um die AHK in die Längsträger schieben zu können.
Nun die Frage:
von unten wird eine Verstärkung an den Längsträger gesetzt und da durch dann die AHK festgeschraubt. Wenn ich die AHK soweit in den Längsträger schiebe, dass ich alle 3 Schrauben einsetzen kann, liegt sie nicht mehr Plan auf, da sie vorn etwas nach unten geht. Sollte ich hier den Längsträger links und rechts etwas kürzen, damit sie wieder Plan liegt oder mache ich mir hier schonwieder zuviele Gedanken?
-
Lang lang ists her, hier nun noch die Auflösung, falls mal jemand ein ähnliches Problem hat.
Es war die Achsvermessung, die das Schleifen des linken Rades behoben hat.
Wie lange nun das neue Radlager hält, werden wir sehen
-
So es gibt News aus der Werkstatt. Das rechte Radlager ist definitiv breit.
Ich darf mir jetzt ein neues raussuchen und vorbei bringen. Ich werde mal schauen, ob ich was schönes von FAG oder SKF finde.
Danach soll der Wagen zur Achsvermessung gehen.
Ich bin der Meinung ich habe mal was hier oder im chrysler-forum gelesen, dass auch jemand ein Problem hatte, dass das Auto die Radlager förmlich gefressen hat, kann mich aber nicht mehr an die Auflösung erinnern..
-
Nö sind 15" Stahlfelgen mit Allwetterreifen in 205/70R15
-
Der linke Reifen schleift bei Volleinschlag in beide Richtungen jeweils am Radhaus. Da kommt der Wert her.
Der Querlenker(Lower Control Arm) ist doch auch fix, soweit ich mich erinnere und es lassen sich nur Spur per Spurstangenköpfe und Sturz per Dämpferaufnahme korrigieren oder übersehe ich gerade etwas?
Die Radlager hatte mir Bernd mitgebracht, sah nach AMI-Ware aus.
-
Also er steht jetzt bei ner Werkstatt, wo der Chef selbst einen ES und 2 GS hatte.
Die haben festgestellt, dass das linke Rad an sich ca 1cm zu weit im Radhaus sitzt.
Die Antriebswellenlängen wollen sie noch messen, vermuten hier aber eher ein defektes Radlager. Das hätte dann ganze 1200km gehalten
-
So Träger sind gekauft.
Wenn es passt, kann ich gern die exakten Daten nachreichen, damit es ins Wiki übernommen werden kann.
-
Moin;
Danke für die Fotos
Da fragste dich echt, was für einen Sinn diese Reling dann überhaupt hat.
Also im Ernst, niemand würde seine Koffer zwischen den Teilen einklemmen und dann damit rumfahren oder?
-
Jepp es scheppert richtig.
-
Wie laut war das denn bei dir, als du ohne die Federn gefahren bist und hattest du das auch im Bodenblech gespürt?
Die Vermutung mit den nicht eingestellten Länge der Antriebswelle glaube ich bald eher.
Wäre das erste mal, dass die einfachere Lösung bei meinem Raumschiff zum Erfolg führt.
-
Alles klar, dann kann man die org. Dachleisten auch komplett demontieren, da sie ja defacto dann nutzlos sind.
-
Moin!
Die Vorderachse macht irgendwelche komischen Geräusche ab ca 40km/h. Mal wirds schlimmer, wenn man einlenkt, mal wirds besser.
Mal wirds schlimmer, wenn man schneller fährt, mal wirds besser. Ist so ein bisschen, als ob etwas gegen den Unterboden schlägt und scheint von vorn links zu kommen.
An der Front ist eigentlich alles neu: Radlager, äußeres Achsgelenk, Traggelenk, Domlager, Stoßdämpfer, Stabilager, Lenkgetriebe, Spurstangen, Spurstangenköpfe, Getriebe
Auf sicht sieht man nix, was irgendwo anschlägt oder schleift.
Ein nicht korrekt gewuchteten Reifen würde ich ausschließen, da sich das meiner Meinung nach nicht beim lenken verändert und auch nicht schon bei 40km/h bemerkbar macht.
Die Neuteile würde ich auch erstmal nicht vermuten, sind sind ca 1000km alt.
Das Getriebe wurde ja auch von Bernd überholt. Ich habe mal testweise, wenn das schlagen auftritt in den Leerlauf geschaltet, das Geräusch ändert sich nicht.
Auch ein Erhöhen oder Senken der Drehzahl ändert nix.
Gestern habe ich mir dann die Bremsen vorgenommen, auf der linken Seite ist diese komische Feder (4423 443) ganz schön durch.
Lt Handbuch könnte genau das mein Problem sein. Leider finde ich die Feder nicht neu in Deutschland. Hat jemand einen Tipp für mich?
Kann diese Feder wirklich solche krassen Auswirkungen haben?
Die Bremsbeläge und die Scheibe an sich sind fast neu. Hatte gestern leider keine Zeit mehr die Bremsscheibe auf einen Schlag zu messen.
-
Wie das sind keine Dachträger
Ich habe leider keine Handbuch, steht das dort so drin?
Ich wollte da eigentlich Ende des Monats eine Dachbox für Wintersportequipment drauf werfen.
-
Ich habe das gleiche Problem,
mein rechter Scheinwerfer sammelt das Wasser und die Steuscheibe ist sehr trüb.
Ich habe jetzt einen Satz Polo Klarglasscheinwerfer daliegen. mit Kabelbaum waren es 55€ für beide.
Den Umbau werde ich wohl Anfang März angehen können und hoffe wieder eine kleine Anleitung dazu machen zu können.