Danke Wolfram,
werde rangehen und berichten!
Danke Wolfram,
werde rangehen und berichten!
Tag zusammen,
ich möchte mal die Motorlager angehen, das einfache Quaderförmige ganz vorne habe ich bereits ausgetauscht! Das von vorne gesehen Linke habe ich entdeckt, es muss allerdings noch ein Drittes geben? Ist das hinter der Batterie? Und gibt es auch ein Getriebelager? Grüße aus SB.
Hallo Meister Wolfram
nach langer Zeit kann ich mich mal wieder melden und dir mitteilen, dass ich bei deinem vorschlag Sitbezug demontieren noch nicht weiter gekommen bin und dein Tip >>> da würde ich mal im 1995er Service Manual AS/ES schauen. Wiki: https://wiki.classic-voyager.de/dokumente/handbuecher/start So Sitze finden sich immer in Kapitel 23 der Manuals, im 1995er ist Ab Kapitel 23 - Blatt 8 beschrieben wie man so Sitze zerlegt.
Ich komme scheinbar dort nicht heran wegen forbidden, oder an was es auch immer liegen mag.
Liebe Grüße
Gleiche Fehlermeldung bei mir, seit Beginn der Aufzeichnungen....
Hallo kurzer Bericht,
es waren die Schläuche (super lockere Schellen getriebeseitig) - so banal dass ich niemals drauf gekommen wäre. Bzw. ich hatte diese damals nach dem Kühlerwechsel auch getriebeseitig überprüft.
Er war vor einiger Zeit in der Werkstatt, danach begann das Getröppel, hmmm. Die Schellen waren wie jetzt aufgeschraubt. Naja läuft wieder, danke euch! Wieder viel gelernt
Hier das Öl wie es läuft, laienhaft würde ich sagen: Es ist die Wanne, hatte sie fein säuberlich mit 10Nm angezogen, im Chilton stehen 18 Nm, mit 18 ist mir die letzte Dichtung aber zu gequetscht vorgekommen, bzw war sie undicht! Eigentlich sieht die jetzige gut aus.
M.E. läuft es von oben ein und zieht sich entlang der Wanne… es kann dann eigentlich nur, wie blechfreak bereits schrieb an den Sensoren, oder den Kühlerschläuchen liegen - siehe 4. Bild.
1. Die Schlauchschellen hab ich schnell gefixt, die Sensorendichtungen sind aber sicher speziell? Oder reicht da ein O-Ringset?
2. Auf dem 4. Bild befindet sich unterhalb der Anschlüsse für Sensoren und Kühlschläuche diese Kunststoffbox (Magnetspule?), kann diese undicht sein? Ggfs wäre das die Dichtung auf Bild 5?
3. Zu den Motorlagern find ich immer nur den in Fahrtrichtung rechten (und den kleinen für vorne), den linken gibt es anscheinend nicht mehr, ggfs. habt ihr da noch Infos?
4. Benötige ich ggfs. auch Getriebehalterungen, bzw. können die so auslutschen, dass das Getriebe bei Anfahren und Bremsen schiebt?
Fragen über Fragen, inzwischen 4 Mal editiert, ich möchte die Kiste einfach retten...
beim Schalten dieses hier:
Danke euch, ich lass ihn morgen mal laufen! Die Ursache war ggfs mein defekter Motormount, der Motor schiebt ziemlich beim anfahren und bremsen, vielleicht hat sich da etwas verzogen.
Aber erstmal die genannten Sensoren checken!
Hallo Leute,
seit einiger Zeit plagen mich Getriebeölflecken, nach Abdichten der Wanne komme ich zum Ergebnis, dass das Öl von weiter oben kommt.
Die Achsdichtungen sind neu und trocken, was kommt denn oberhalb der Wanne? Bilder mache ich noch.
Ggfs ist der Wandleranschluss undicht, wie hoch ist der Aufwand zur Reparatur?
Hallo Wolfram,
bist Du sicher, dass die Teilenummer für den Kühler stimmt? Denn der bei Kühler Rath hat den Einfüllstutzen auf der Fahrerseite. https://www.kuehler-rath.com/epages/6325066…/Products/29417
Ich suche gerade für meinen Grand Voyager, gleiche Konfiguration wie auf dem Bild oben.
Grüße.
Update: der von Königstiger (Nissens). scheint der passende zu sein, jetzt habe ich aber Bammel wegen der Hydraulik-Fittings.
Danke Wolfram, muss nochmal schauen nach dem BJ. NTK hat mich nie enttäuscht, nehme ich dann wohl!
Hallo Forum,
welche Lambdasonde ist zu empfehlen, für den 3.3 l Grand Voyager, BJ 95.
Wollte bei Rockauto bestellen, allerdings gibts die bestimmt auch in Dt.
Grüße.
Wie immer prima und vielen Dank!
Hallo Wolfram,
Das Ausblinken ergab folgende Fehler:
12 - Battery abgeklemmt, wüsste nicht wann
42 - kann ich nichts mit anfangen
21 - O2 Sensor
32 - EGR Solenoid
Ich würde zuerst die Kabel checken und dann die Bauteile bestellen. Aus Erfahrung weiß ich allerdings, dass oftmals andere Bauteile die Ursache der Fehler sein könnten.
Ggfs hast Du noch ne Ahnung. Wie gesagt die MIL ist nicht dauerhaft an. Der Gestank spricht schonmal für den O2 bzw. das EGR.
Grüsse
Ps ich bin ja doof, hätte noch den Speicher löschen sollen, daher ggfs Fehler 12 noch vom Vorbesitzer!
Frohes Neues allerseits,
Mein 3.3l zickt ein wenig derzeit, folgende Symptome:
1. Das Abgas riecht extrem nach Sprit
2. es ist im Stand ein ganz leichtes ruckeln (jedoch keine Drehzahlschwankung feststellbar) am Lenkrad wahrnehmbar, aufgrund meiner Oldie US Vorgeschichte wäre mir das nicht aufgefallen, aber meine Schwager (ehem. Voyager) hat nicht darauf aufmerksam gemacht.
3. Bei schnellen Fahrten (meistens BAB) springt die Motorkontrollleuchte an, jedoch keinerlei Leistungsverringerung. Beim nächsten Starten ist die Leuchte weg.
Ich würde nun mal selbst nach der Anleitung „Ausblinken“ - meint ihr das macht Sinn?
GRüße Dave
Also nach Kontrolle ist nun klar es ist genau dieses Gummiteil, gerade bestellt, 2,50 €!
Reparatur steht ja im Servicemanual.
Danke für die Hilfe in diesem Thread!
Vielleicht ist der Motor vorne an der Drehmomentstütze lose und bewegt sich etwas hin und her? Generell Drehmomente an der Bremse?
Wie ist denn die Temperatur der Bremsscheiben nach einer Fahrt? beide gleich warm?
Grüße
Richtig Wolfram! Beim Schalten bewegt sich der Motor, samt Auspuff auf und ab bzw. dreht sich, ca. 5 cm ggfs. noch mehr. Ist das normal?
Wo finde ich die Drehmomentstütze? Ich denke da an so ein dämpferartiges Bauteil?
Grüße Dave
Kurze Rückmeldung, gestern Getriebeöl einschließlich der Spülung mit dem Valvoline durchgeführt, tolle Anleitung Wolfram bzw. die des franz. Mitstreiters. M.E. wurde das Öl (127.000 km) noch nicht oft (nie) gewechselt, der Vergleich Öl neu zu alt war heftig. Auch der Magnet sah aus wie ein Igel, allerdings schöne feine, nicht spürbare Späne, Getriebe schaltet (wie zuvor) butterweich - hier alles gut.
Leider ist mein Problem, ruckartiges Verhalten beim langsam an eine Ampel fahren und bremsen, bzw. konnte ich es auch beim ruckartigen Anfahren reproduzieren, ganz so als hätten die Querlenker spiel. Ich hatte ihn gestern allerdings auf der Bühne und konnte nichts feststellen.
Nichtsdestotrotz tolles Forum, mit super Anleitungen! Danke Leute!
Update - Was ich grad im Serviceblatt entdeckt habe:
„Entlüftung ABS-System nur mit Diagnosegerät möglich„
Ist das Entlüften des ABS bei Bremserneuerung notwendig? Der Vorbesitzer hatte noch kurz vor Verkauf die Bremsen (selbst) gemacht.
Also ich hab jetzt blöderweise dieses ATF +3 kompatible bestellt, also die ganzen Sprüche über kaputte Dichtungen beim +4 sind demnach falsch.
Meinst Du ich soll es umtauschen? Ich weiß die Öl Diskussionen sind total müßig, aber am Ende immer wieder interessant.
Danke Dave