[News] Ab 1.10.2017 "Schluss" LPG Umrüstungen

  • Tag zusammen,

    ich beziehe mich auf den hier von Armin Nagel im LPG-Forum geposteten Beitrag.

    Diese Neuigkeit scheint unter LPG-Fahrern noch nicht unbedingt die Runde gemacht zu haben, deswegen bringe ich das mal zur Sprache.

    Die 2007 beschlossene ECE R115 Regelung tritt ab dem 1.10.2017 vollständig in Kraft.

    Das bedeutet, dass die technischen Dienste (Dekra, TÜV) keine einzelnen Abgasbestätigungen mehr für umgebaute Fahrzeuge liefern. Zur Eintragung einer Gasanlage in DE ist diese jedoch zwingend notwendig. Die Hersteller der Gasanlagen müssen für jedes einzelne Umzurüstende Fahrzeug ein R115 Zertifikat erstellen. Listen der verwendeten Teile (Tank!), bebilderte Dokumentation etc. muss für jedes Modell einzeln erstellt werden.

    Schauen wir mal auf die Seite von Cargas unter Prins ist es leider ziemlich erschreckend, für wie wenige Fahrzeuge dieses Zertifikat erstellt wurde (Chrysler ist da noch sehr stark vertreten). Cargas Link
    Auf der Prins Seite selbst leider unter ECE R115 nur Marken gelistet, keine Modelle. Da fehlt es leider an transparenz, welche Modelle tatsächlich zertifiziert sind. Link Prins

    In der Praxis trifft dies auf Fahrzeuge besser als Euro 2 und mit EG-Typengenehmigung zu. Also fast alle ab 1998 aufwärts.

    Grüße

  • Na dann haben wir ja nochmal Glück im Unglück gehabt.
    Der ES hat ja ohnehin maximal Euro 2 und bei Euro 1 braucht man sowieso kein Abgasgutachten bei der Umrüstung.
    Interessant wird es natürlich bei nicht-EG-Typengenehmigten Fahrzeugen, also genullten Fahrzeugen.
    Dann lässt sich der 2008er Audi aus Amerika importiert womöglich besser (oder überhaupt) umrüsten, als der 2008er Audi aus Deutschland.

    Ziemlich schade eigentlich, der Kernmarkt für Umrüstungen sind doch Fahrzeuge die schon was betagter sind, dieser Markt bricht nach der Regelung natürlich ziemlich hart zusammen.

    Auf der einen Seite wird auf Gedeih und Verderb versucht die Emission der Fahrzeuge zu senken, auf der anderen Seite wird dann der Markt für Umweltfreundliche LPG-Umrüstungen angegriffen. ?(

    Da fällt mir mit Blick auf die Cargas-Seite auf, da ist tatsächlich die größe des Tanks mit angegeben. Man kann also nicht mehr das einbauen was passt, sondern nur das was der Hersteller auflistet. :huh:

    Grüße

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Ich habe mich in den letzten Tagen schlau gefragt und möchte diesen gordischen Knoten auflösen, dass Thema etwas relativieren. Diese Infos haben nicht den Anspruch vollständig zu sein. Bitte prüft entsprechend euren Interessen gegen.

    Die ECE R115 kommt, aber: es betrifft eher die Euro D3 Fahrzeuge und besser. Für Euro 0, Euro 1 und Euro 2 soll sich nichts ändern, da deren Abgasverhalten durch eine LPG Anlage auf keinen Fall schlechter wird. Bei den höheren Euroeinstufungen kann das ganz anders aussehen, hier ist Aufmerksamkeit gefordert. Ebenso sind in der Schlüsselnummer genullte Importfahrzeuge wahrscheinlich beztroffen. Fazit: Euro 0, 1 und 2 können im Prinzip auch nach Oktober 2017 weiter Problemlos umgerüstet werden.

    Mein Fazit: nicht noch länger warten, machen. Werde meine FZ für mich selber umrüsten, denn nirgens steht, das das verboten ist.

    Alles klar?

  • Hab auch mehrere Voyager bereits erfolgreich selbst umgerüstet und beim TÜV abgenommen. Ist prinzipiell kein Problem, man darf den Prüfern nur nicht zu viel zu denken geben ;)

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"