Tachoeinheit tot

  • So Moin Allerseits,


    seid Sonntag, meinem Start nach Hause von unserem Sommertreffen, zeigt die Tachoeinheit nichts mehr an.

    Mit folgenden Ausnahmen:

    - Check Gages leuchtet dauerhaft, wenn ich Sicherung 15 ziehe ist die aus

    - Birnchen hinter den Schrftzügen Door Ajar, Washer Fluid und Check Engine funktionieren noch, leuchten kurz auf, so lange Zündung an und Motor aus ist

    Aber kein Zeiger geht hoch und der Tacho geht null mit.


    Gleichzeitig zeigt die Digitalanzeige der Deckenkonsole nichts mehr ausser der Temperatur an.

    Das heißt, statt den Werten/Zahlen zeigt sie nur "--" an. Bezeichnungen/Buchstaben stehen noch da.


    Und gleichzeitig funktioniert die Zentralverriegelung über 30km/h nicht mehr.


    Das ist der Stand der Dinge. Wenn ich weiter komme und Zeit dafür habe dokumentiere ich hier meine Vorgehensweise und was dabei heraus kommt. Das erste ist natürlich der Schaltplan, und dort die Tachoeinheit zu finden.

    Von dessen Stecker aus werde ich dann vermutlich alle Kabelverbindungen möglichst weit (bei STG ist Ende) auf Durchgang durchmessen.

  • moin,

    das klingt sehr nach dem Geber der beim ES (Ich weiss du fährst einen AS) vor dem Facelift mit am Verteilergetriebe sass. Der überträgt die Drehbewegung der Antriebswelle auf die Tachonanzeige und gefahrene km. Warum er keine Drehzahl zeigt hab ich im Moment keine Idee, aber vllt hängt das zusammen .

    vg holkal8)

  • das klingt sehr nach dem Geber der beim ES


    Moin Holkal,

    das Auto hat sehr viele "Geber", die führen aber nicht dazu, das alle Instrumente im Tacho gleichzeitig ausfallen, immerhin sieben Stück. Ausserdem dürfte der Motor nicht mehr laufen, wenn ein Geber nicht mehr geht. Weil das Motorsteuergerät irgendwann nicht weiter nachregeln kann.

    Ich rechne damit, das beim Ausfall des Geschwindigkeitssensors das Getriebe in den Notlauf geht, dann fährt es nur nach einem festen Kennfeld. Weil Daten fehlen um den aktuellen Wert aller Einstellungen einschätzen zu können.


    Grüße

    der blechfreak

  • ES KAM GANZ ANDERS


    Ich habe heute mal den Bodycontroller frei gelegt und am blauen Stecker gewackelt.

    Seit dem gehen wieder alle Instrumente. Ich kann den fehlerhaften Kontakt im Stecker nicht mehr raus kriegen, weil es geht einfach wieder alles.

    Ich erinnere mich, das ich in den elf Jahren zwei/drei mal die Situation hatte, das die Tachoeinheit 5 Sekunden brauchte, ehe sie etwas anzeigte.

    Das Problem ist jetzt keines mehr. Wenn es wieder kommt, vielleicht kann ich ja dann den Kontakt identifizieren und mit Galsfaserstiften reinigen.

  • Ich rechne damit, das beim Ausfall des Geschwindigkeitssensors das Getriebe in den Notlauf geht, dann fährt es nur nach einem festen Kennfeld. Weil Daten fehlen um den aktuellen Wert aller Einstellungen einschätzen zu können.

    Dem Getriebe ist die Raddrehzahl bzw. Der Geschwindigkeitsgeber völlig egal. Es bekommt die Daten dieses Sensors auch garnicht.

    Um das Thema noch abzurunden: den geschwindigkeitssensor gab es bei ES/AS nur in den Modeljahren 1991 und 1992. Der sitzt beim Allrad im Verteilergetriebe, beim Frontantrieb an der „Getriebeverlängerung“ für die vordere rechte Antriebswelle.
    Soweit ich grade weiß geht das Signal ins Motorsteuergerät, wird da verarbeitet und landet dann via CCD Datenbus beim Tacho. Es geht nicht direkt in den Tacho. Um es genau zu wissen reicht aber ein Blick in den entsprechenden Schaltplan.

    Ab incl. 1993 wird die Geschwindigkeit mithilfe des Pinion Factors vom Getriebesteuergerät errechnet und geht dann von da in den Datenbus.



    Es kann schonmal so einfach sein:thumbup: gut dass es wieder klappt

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Also 94 ist elektronisch ohne Welle ...Tacho Geber mal getauscht ? Da brechen gern die Plastik Ritzel weg wenn dies der Fall ist kannst den Antriebsstrang rechts entfernen und das aufgeschraubte Gehäuse reinigen ( vier Schrauben und bissel derbe zu fassen dann löst sich das .

  • Also 94 ist elektronisch ohne Welle ...Tacho Geber mal getauscht ? Da brechen gern die Plastik Ritzel weg

    Den separaten Geschwindigkeitsabnehmer gab es nur 1991 und 1992. Mit dem 1993er Modelljahr ist dieser (zumindest bei 3.3L / 41TE) vollständig entfallen.

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"