ich hab mal bei abgezogenem Zündschlüssel den Strom aus der Batterie gemessen, und da fließen immerhin noch 190 mA
Das sind pro Tag Stillstand immerhin fast 5 Ah !!
kein Wunder, dass die Batterie nach längerem Stillstand fast leer ist,
Hat wer einen Verdacht, was das sein könnte?

Stromverbrauch bei abgezogenem Schlüssel
-
-
ich würde mal nach und nach die Sicherungen ziehen was das sein könnte.
für radio und sowas gibts extra einen schnellöffner für die Sicherung. das ist dafür gemacht dass man die üblichen Verbraucher erstmal abklemmen kann.
ist im Relaiskasten im motorraum eine Sicherung mit gelber klammer drumherum
-
Kommando zurück, mein Fehler
hab vergessen, dass die Leuchte im Motorraum dann leuchtet.
ohne diese Leuchte sind's "nur" 35 mA:
das sind dann aber auch immerhin 0,8 Ah am Tag - 5,6 Ah pro Woche.
und: bei mir im Motorraum hab ich keinen Relaiskasten ... hab den nach den Beschreibungen in der Werkstattanleitung schon gesucht.
Die Relaise sind an der Seitenwand aufgehängt. -
Hey,
sorry mein Fehler. Du hast ein Vor-Facelift Fahrzeug, der hat keinen Relaiskasten. Das gabs erst ab Modelljahr 1994.
Die Sicherungen im Motorraum sind sogennannte Fused links, da kannst du nix abstecken.
Da bleiben dir "nur" die Sicherungen im Innenraum auf der Fahrerseite unten.liebe grüsse
-
also ich hab mit einem genauen Messgeräte nachgemessen --- der Leerlaufstrom beträgt 78 mA ohne Motorraumleuchte, das sind immerhin 13 Ah Verlust in der Woche, wenn er nur dasteht.
Der Strom fließt über Sicherung 3, das wäre laut Beschreibung Zigarettenanzünder (da ist nichts angesteckt) , Markenlautsprecher (hab ich nicht), Datenübertragung, Signalhorn (tönt doch nur bei Betätigung??)
nichts davon ist aktiv --- ??? --- die Datenübertragung kann doch die Batterie nicht mit 13 Ah pro Woche belasten Bei Zündschlüsselstellung AUS ?
Bei Entfernen der Sicherung 3 ist der Leckstrom weg.
(--kopfkratz ) .. ich tippe da auf einen Masseschluss irgendwo.Nachtrag:
Man hört beim Ziehen der Sicherung 3 ein Klacken, wie ein Relais abfällt.
Ich tippe auf das "Relais Markenlautsprecher".
Wo sitzt das und kann man das entfernen?
(Angeblich in einer "Mikrolrelaisbaugruppe Instrumententafel rechts" ... ich seh da nichts) -
Ich habe bei meinem ES Bj95 bisher nur die Relaisbaugruppe in der Mitte gefunden. Da sind so kleine, schmale Relais drin. Ggf. musst du dafür das Fach abbauen.
Könnte es sein, dass dein Radio das Relais schaltet? Da gibt es ja dieses Remote-Signal (blaues Kabel), was dafür da is um Verstärker einzuschalten oder Antenne auszufahren.
Könntest du mir mal schreiben wo du "Markenlautsprecher" gefunden hast? Das klingt für mein Vorhaben total sinnvoll
-
in den Stromlaufplänen hier im Wiki, Seite S87
ganz offensichtlich eine vom Radio geschaltete Stromversorgung zu einem Verstärker -
Also laut diesem Plan schaltet das Radio mit dem "Remote-Kabel" das Relais.
Hier mal ein kaufbarer ISO-Adapter. Da sieht man das blaue Kabel auf genau diesen Pin gehen (schwarzer Stecker ganz rechts -> im Schaltplan ganz links).
Also hol mein dein Radio raus und prüfe was dort schief gelaufen ist. Das Signal wird immer vom Radio geschalten. D.h. wenn du dein Radio in aus/standby schaltest, dann darf dort nicht mehr ankommen.
70mA wird vermutlich nur das Relais brauchen um zu schalten (ohne Verbraucher dran).
-
Ich tippe auf das "Relais Markenlautsprecher".
Dieses Relais hast du nur in einem Fahrzeug verbaut, wenn du Infinity Lautsprecher hast.
Das steht dann in den Türen auf den Gittern.
Wenn du keine Lautsprecher in den Türen hast oder welche vorhanden sind und da nur "premium" draufsteht, dann hast du dieses Relais nicht.
grüsse
-
Lautsprecher sind in meinen Türen nicht verbaut. Nur vorne unter der Windschutzscheibe und hinten in der Hecktüre.
Was kann das sonst für ein Relais sein, das mit der Sicherung 3 anzieht? Ich hab im Stromlaufplan nichts gefunden.
Ich denke, ich werde mal probeweisen des blauen Draht vom Radioanschluss kappen und schauen, was dann passiert -
Du kannst den schwarzen Chryslerstecker auch einfach abziehen. Da laufen 3 Lautsprecher und dieses Remote-Signal drüber. Der graue Stecker macht die restliche Stromversorgung und 1 Lautsprecher.
-
also, das Radio ist nicht schuld.
selbst wenn man beide Stecker abzieht und das Radio komplett trennt, Klackt noch ein Relais mit dem dem Stecken der Sicherung und bleibt der Stromverbrauch -
Wäre ja auch zu einfach gewesen.
Relais für Relais rausziehen?
-
Also das mit dem klackenden Relais hat sich aufgeklärt, das ist das Relais für den "Tür offen" Status
Bei geschlossenen Türen und abgezogenem Zündschlüssel bleiben 37 mA, das sind dann 6 Ah pro Woche .. damit kann ich leben.
Speziell weil auch das Werkstatthandbuch einen Stillstands-Energieverbrauch erwähnt.
Ich werde bei längerem Stillstand dann die Batterie abklemmen.