Suche 2 Gläser für die Kennzeichenbeleuchtung ES

  • wenn's wo 3d druck gäbe, würde ich mich anhängen --- lackiert sind die schnell
    Vielleicht könnte man die dann auch etwas bauchiger machen. so dass das Birnchen nicht so nahe kommt und die Dinger zerstört

  • also ganz ehrlich ... ich werde in diesem Fall auf die "Originalität" sch..en und gleich LED.Kennzeichenleuchten montieren,'
    Die Fassungen sind nämlich auch schon ziemlich korrodiert, und die Dinger sind ohnehin unter der Abdeckung.
    Da muss ich nur pro Leuchte 1 neues loch bohren und die Anschlusskabel umlöten.

    URAQT LED Kennzeichenbeleuchtung, 2 x 6500 K Kennzeichenleuchte 400Lm Heckleuchte Weiß Kennzeichen 12V Eingebauter Canbus für Wohnmobil Transporter LKW SUV Anhänger Wohnwagen
    Detaillierte Beschreibung: Produktparameter: Leistung 1,8 (W) Strom 0,3 (A) Lebensdauer 50.000 (Stunden) Spannung 12 (V) Lichtquelle 6LED MaterialABS…
    www.amazon.de
  • Das würde ich ansich auch tun, aber bin noch nicht bereit ein neues Loch zu bohren .

    Die von dir eingestellten Beleuchtungen scheinen aber kein E-Prüfzeichen zu haben. Wenn du schon auffällig umbaust, dann nimm lieber welche mit Prüfzeichen. Bei der HU und einer Verkehrskontrolle könnte es sonst Probleme geben. Diese hier sehen zumindest ähnlich aus, sind aber größer (Lochabstand bei mir sind ca. 35mm, hier 50mm)

    https://www.ebay.de/itm/394764980143


    Ansonsten sehe ich noch das Problem, dass der Abstrahlwinkel passen muss. Die werden schließlich am Voyager schräg (45°-Winkel??) montiert und könnten tatsächlich den Hintermann blenden. Das könnte der Polizei dann erst recht auffallen. Hierfür könnte man sich aber auch einen Winkelblock oder so bauen (und den auch in die alten Schraublöcher montieren).

    PS.: 3D-Druck hätte natürlich auch kein E-Prüfzeichen

    Einmal editiert, zuletzt von Typson (27. Februar 2024 um 17:05)

  • deine Argument sind nicht unrichtig, aber:

    - da blendet nichts ... die Kennzeichenleuchten sind hinter der Blende montiert.
    - da ist auch nichts auffällig, weil selbst bei den originalen müsste man unter Verrenkungen mit der Lupe die Beschriftung suchen -- alles was bisher bei der Überprüfung kontrolliert wurde ist, dass sie leuchten.

    Uninteressant sind aber die von dir verlinkten auch nicht, leider etwas höher (einen ganzen cm) .. das muss ich mir anschaun, ob das noch reinpasst

    Einmal editiert, zuletzt von bauli (27. Februar 2024 um 17:58)

  • Hier in dem Thread gabs das Thema auch schon mal, da sind auch Teilenummern

    portugale
    12. November 2020 um 19:50

    Aber richtig weiter kommt man damit anscheinend nicht, ich hab auf die Schnelle bei Rockauto nix gefunden.

    Statt Löcher zu bohren könne man aber einen Adapter konstruieren und 3D drucken

    :)

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • ja, das Forum scheint da irgendwo einen bug zu haben .. weil ich extra nach "Kennzeichen" gesucht habe, bevor ich einen neuen Thread aufgemacht haben. (vielleicht liegt der Knoten aber auch in meinem Kopf :) )
    Aber vielleicht könnte man diesen thread ja dort anhängen? Das wäre sicher übersichtlicher

    Einmal editiert, zuletzt von bauli (27. Februar 2024 um 18:19)

  • - da blendet nichts ... die Kennzeichenleuchten sind hinter der Blende montiert.

    Du hast recht. Hatte die Blende nicht auf dem Schirm, weil bei mir alles demontiert ist.

    Da muss man sich aber schon fragen warum es da Unterschiede zwischen AS und ES gibt (Abstrahlwinkel).

  • Da muss man sich aber schon fragen warum es da Unterschiede zwischen AS und ES gibt (Abstrahlwinkel).

    Ich vermute mal weil die Dinger für die EU geprüft sein müssen, haben ja auch ein e Prüfzeichen.

    Auf den Bildern im anderen Thread sieht man aber auch nen Grossen unterschied, das Fenster ist unterschiedlich groß.

    Liebe grüsse

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • hier die beiden diskutierten Lampen im Vergleich zum Original:

    die Lampe Mitte passt noch unter die Blende und wird von dieser auch noch komplett verdeckt.
    Die Lampe Mitte ist zu hoch und passt nicht mehr, eventuell, wenn man sie oben und unten vorsichtig flach schleift .. jedenfalls wird sie von der Blende nicht mehr verdeckt. und die propagierte EU-Prüfnummer ist so schlecht , dass man sie selbst unter Vergrößerung nur erahnen kann.

  • Man könnte die auf den Griff kleben von innen oder woanders und eine 3D gedruckte Dichtung machen für die Kabel Durchführung/Halter für die leuchten

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • ich denke das lässt sich einfach lösen:


    - den Lochabstand nicht an der Hecktür sondern auf der Leuchte von 32 auf 35 mm erweitern, dort scheint nur noch Plastik vom Gehäuse zu sein
    - eine ca. 1 mm dicke Gummiplatte als Dichtung rundum auf Format schneiden
    - in diese Gummiplatte Rillen für die Drähte schnitzen und diese in der Mitte durchführen
    damit wäre der natürliche Zustand des Autos unverändert.

    ich werde das mal so machen und darüber berichten.

  • bauli : Danke für deinen selbstlosen Einsatz und die Rückmeldung! Ich war kurz vor der Bestellung...

    Ich habe währenddessen den 3D-Druck probiert. Die Erstellung des Modells war kein Problem. Allerdings bekomme ich keinen transparenten 3D-Druck auf die Reihe. Nun gebe ich mit einem diffusen "Glas" auf und baue das die Woche mal an. Mal schauen wie es leuchtet.


    Letztendlich werden dann alle Wege falsch sein und ist es dann wohl Geschmackssache für welchen man sich entscheidet...

    Vielleicht gibt es jemanden, der ein Foto vom originalen Licht im Dunkeln machen könnte als Vergleich zur Änderung?

  • hab mich heute mal ein wenig herumgesoielt
    das Gehäuse der kleinen Ledleuchten ist Vollplastik, daher wie erwartet leicht in den Löchern zu erweitern
    das ganze auf eine konturgeschnittene Gummidichtplatte, 2mm dick geklebt und die Leitungen angelötet
    Die 2 Varianten probeweise eingebaut
    siehe Bilder:

  • Ich hab das jetzt mal mit 3D-Druck nachgebildet. Sieht recht original aus, aber die Leuchtkraft ist ja echt unterirdisch. Ich vermute, dass das schon daran liegt, dass die Birne (W5W hab ich drin) so tief da drin steckt, dass sie kaum leuchten kann. Ist das normal oder hab ich die falschen Birnen?

    Also wer nicht zwingend original brauch, sollte auf die LED-Variante zurückgreifen.

    Bei diesen Fotos hier steht das Auto neben einer Lampe. Ich versuche am We mal ein Foto im Dunkeln.

  • ich finde das auch super. Viel heller sind die ollen original dinger doch auch nicht oder?
    Ich habe bei mir in den Original gläsern zwei T10 LED birnchen. Das Kennzeichen ist kaum zu erkennen.
    grüsse

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Die 3D-gedruckte Variante im Dunkeln:


    Habe heute noch eine Variante mit etwas größeren Gläsern gedruckt.


    Viel hat es nicht gebracht, aber geht schon.

    Man beachte, dass ein Handy offensichtlich Lichtempfindlicher ist als das Auge. Das C des Kennzeichens ist in Natura schon sehr schlecht zu erkennen. Aber da dürfte ja das Euro-Zeichen sein.

    Ggf. könnte man Innen noch etwas Alu-Klebeband reinmachen als Spiegelfläche, aber ich werde es jetzt so lassen.

    Ich bekomme die STL-Dateien hier leider aufgrund der Größe nicht hochgeladen. Wer sie haben will kann mir schreiben.

    Solange sich die Anzahl der Anfragen in Grenzen hält, könnte ich auch auch welche drucken und zusenden - brauche hierfür keinen Gewinn, nur die Herstellungs- & Versandkosten. Aber erwartet hier keine tolle Qualität ;)

    bauli : dir schicke ich die auch so zu, weil du mir 2 Fehlkäufe eingespart hast :*