hallo folgens problem wo drann kann mann erkennen das die lima nicht mehr in ordnung ist weil im cockpit ist ja keine battarieanzeige wie im opel oder vw.

lima
-
- ES
- 3.3L
- FWD
- 41TE / 41AE / A604
-
Ami-frank -
6. Februar 2024 um 12:17
-
-
Hey,
Hat dein Tacho ein Drehzahl Anzeige?
Falls ja, dann hat er auch eine Batterie Spannungsanzeige.
Falls nicht, hast du den seltenen Tacho mit wenig anzeigen der nur in Amerika in ganz billigen Versionen eingesetzt wurde.
Der hat dann eine Batterie Anzeige die leuchten würde wenn was nicht stimmt.
Liebe Grüße
-
Die Lima prüft man bei laufendem Motor im Leerlauf, in dem man an den Batteriepolen die Spannung mist.
Das sollte dann was über 13V sein.
Bei 2000 U/min muss es über 14V sein.
Werden diese Werte nicht erreicht, ist eine neue oder aufgearbeitete Lima zu besorgen.
Werden diese Werte erreicht und die Batterie ist trotz dem manchmal schwach, ist eine neue Batterie fällig.
Einer Anzeige im Auto würde ich nicht vertrauen.
-
Ich habe in meinem Voyager 3.3l Bj95 einen Powercap mit digitaler Spannungsanzeige verbaut. Nun wundert es mich, dass hier manchmal 13,8V-14V und manchmal teilweise nur 13,2V angezeigt werden. Bei höheren Drehzahlen ist es immer nur ein bisschen mehr. Gibt es denn irgendeinen Spannungsregler bzw. etwas anderes als die Lichtmaschine, das an der Ladespannung etwas ändert?
-
Die Regelung der Lichtmaschine wird komplett vom Motorsteuergerät übernommen. Und auch überwacht. Wenn da etwas nicht stimmt würde ein Fehlercode hinterlegt sein.
Du kannst ja mal ausblinken und schauen ob ein Fehler vorliegt. -
Nun wundert es mich, dass hier manchmal 13,8V-14V und manchmal teilweise nur 13,2V angezeigt werden.
Was ist ein Powecap?
Die Spannung schwankt, das ist normal.
Im Leerlauf sind 13,2 V gut, und bei 2-4000U/min sind über 14V drin, und sollten es auch sein. Sonst wird die Lima irgendwann fällig.
Je nach dem wie dein Teil angeschlossen ist ändert sich da noch mehr, also z.B. wenn der Batteriestrom mit dabei ist. Wenn du gefahren bist, sie also gerade Ladung bekommen hat, ist die Voltzahl deutlich höher, als wenn er ein paar Stunden steht. Wenn da wo du den Saft abzapft die Batteriespannung nicht messbar ist, dann passiert das nicht.
Also, alles o.k.
-
Ein PowerCap ist ein großer Kondensator um Musikverstärker zu versorgen. Hab dazu auch ne Zusatzbatterie drin.
Der Messpunkt ist quasi 4m von der Starterbatterie entfernt, weshalb 13,8V total OK sind. Also das Runterregeln der Spannung könnte eurer Meinung nach normal sein? Dann werde ich das mal beobachten.
Fehlercode zeigt er nur 12 = Batterie wurde abgeklemmt... Da hatter Recht, die hab ich getauscht
-
Gibt es denn irgendeinen Spannungsregler bzw. etwas anderes als die Lichtmaschine, das an der Ladespannung etwas ändert?
Jede Lichtmaschine muss geregelt werden, sonst würden die Batterien explodieren. Wenn in denen genug drin ist, muss der Strom raus geregelt werden.
Wenn du dagegen voll Musik an hast, Klima und alle Lichter, dann muss auch mehr in den Puffer Batterie rein geschoben werden.
Die Spannung (Volt) ist dabei aber ein eher oberflächlicheres Anzeichen, der Strom (Ampere) ist da entscheidender.
Insofern, so lange da bei laufendem Motr alles über 13Volt bleibt, kannst du dich zurück lehnen.