Kompatibilität Cartridges DRB III

  • Hallo zusammen,

    nach sehr sehr vielen Telefonaten, habe ich endlich eine Werkstatt gefunden, welche ein Auslesegerät für die alten Chrysler haben.

    Hier bei uns in Österreich zumindest findest du kaum mehr jemanden.

    Und zwar ein DRB III (3) - inkl. Supercard 2 1994 - 1997

    Ich kann mir die Antwort fast denken, aber es wird wohl nichts rumkommen, wenn ich mit dem Gerät versucha das Getriebesteuergerät eines 91er Voyagers 3.3 AWD auszulesen, oder?

    Sind die Karten "abwärtskompatibel"? Supercard 1 hat er nicht, nur mehrere Karten händisch Beschriftet, kaum lesbar :rolleyes: 1x steht Recovery drauf, einmal wohl etwas wie Flash V...

    Hintergrund ist, dass unser Voyager im Notlauf läuft (2. Gang) und ohne auslesen auf Verdacht alles tauschen ist halt unnötig.

    Danke schonmal. LG

  • Also das freut mich ja zu hören,

    in der Werkstatt kennt sich mit dem Gerät keiner aus, haben es Jahre nicht benutzt. Hoffe es klappt 😅

    Nächsten Dienstag wird ausgelesen.

    Danke für die Hilfe schonmal!

  • Genau,

    Der Diagnosestecker im Motorraum ist nur fürs Motorsteuergerät.

    Im Fahrerfussraum für Getriebesteuergerät, Bodycontroller, Kombiiinstrument, ABS und Airbag (nach Facelift).

    Seltsam dass die Super cartridge das wohl nicht kann, die Steuergeräte von 1994 sind ja fast die gleichen.

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Ich hab noch etwas Recherche getrieben und etwas interessantes gefunden zu den Auslesegeräten.

    Es gibt/gab von Bosch wohl einen Adpater für deren OBD 1300 auf den 6-poligen Stecker fürs Getriebesteuergerät der alten Chrysler.

    Anbei zwei Links für das Gerät und Kabel direkt von der Bosch Seite. Ob man damit auslesen kann weiß ich nicht, aber vielleicht weiß jemand anderes etwas darüber.

    Bosch OBD 1300 | Bosch Diagnostics

    Chrysler LH OBD I Cable | Bosch Diagnostics

    Solch ein Gerät geschweige den Kabel lässt sich gebraucht aber (vorausgesetzt es würde überhaupt funktionieren) genausowenig zu einem vernünftigen Preis auftreiben wie die MT2500, PDL1000, OTC4000E oder DRB2/3... Vorallem weil immer das entsprechende Kabel/Adapter oder die Cartridge fehlt. Oder es ist alles dabei uns es werden Mondpreise verlangt.

    Ich werde wohl ohne Diagnose den Fehler finden müssen.

  • Hintergrund ist, dass unser Voyager im Notlauf läuft (2. Gang) und ohne auslesen auf Verdacht alles tauschen ist halt unnötig.

    Ja, ich stimme dir schon zu. Allerdings unter der Bedingung Zugriff auf Geräte zu haben, was nicht der Fall ist.

    Eine der simpelsten Störquellen ist Metallspäne an den zwei Drehzahlsensoren des Getriebes, ich hatte das schon mehrfach mit Notlauf als Folge. Späne abgewischt (Sensor ist magnetisch) und es war wieder gut.

    Einer ist zwischen den zwei Ölleitungen die vom Getriebe zum Kühler gehen, Schlüsselweite 26 (wie der andere). Die beiden neu zu kaufen tut auch nicht weh, Markensensoren kosten in USA 12 Dollar das Stück.

    Die Möglichkeit ist meilenweit von Getriebetausch oder Testgerätekauf entfernt.