Plymouth Voyager ES 1990

  • moin, ich heiße riico und habe mich seit kurzem beschlossen, den Voyager von meinem Vater wieder auf die Beine zu stellen. Allerdings ist das nicht eine einfache Aufgabe. Den Motor habe ich geschafft zum laufen zu bringen. Doch ich benötige paar Teile wie die Kraftstoffleitungen vom Tank bis zum Motor gibt es da irgendwelche Alternativen? Ich muss erwähnen, der Wagen stand 20 Jahre. Das Fahrzeug hat die Verbreitung von RWS Außenfarbe ist glaube ich Clarret Red und innenausstattung ist Crimson Red. Das Fahrzeug hat wichtige Kindheitserinnerungen und ich würde es gerne wieder auf die Straße holen.

  • Hey und herzlich willkommen,

    Da sonst ja echt ein sehr seltenes Stück was du da hast, Respekt! Sogar mit dem Spoiler.

    Ein echt seltener RSW umbau.

    Kurz noch zu dem Auto: es ist zwar 10/1990 gebaut, ist aber Modelljahr 1991.

    Du hast also einen 1991er Plymouth Voyager (AS).

    Das wird bestimmt eine spannende Baustelle, scheu dich nicht alles zu fragen was du wissen möchtest. Es wird bestimmt Unklarheiten geben.

    Ist deine Benzinleitung durchgerostet und undicht? Oder „nur“ rostig?

    Einer hier im Forum hat seine Spritleitung mit PTFE Leitungen und Dash 4 oder Dash 6 System nachgebaut, vielleicht kann er was dazu sagen.

    Herzlich willkommen nochmal :thumbup:

    Ich schreib dir auch mal noch eine PN

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Whaow, was für ein selten schönes Schmuckstück, Herzlichen Glückwunsch zu dem Modell !!!

    Ich bin der Bescheidwisser wenn es um Blech & Rost oder Beulen geht. Eigentlich fehlt unserer Truppe nur noch ein so richtig guter Kfz Elektriker.

    Ich hab schon oft gelesen, das die Motoren nach einigen Jahren einfach wieder starteten, bei dir war es schwieriger? Und welche Themen / Baustellen stehen denn noch an an dem Guten?

  • Moin, leute danke für eure netten bemerkungen über das fahrzeug, es freut mich sehr dass es euch gefällt um so mehr lust bekomme ich den wagen fertig zu kriegen, ich habe schon mitbekommen, dass ihr auch sommertreffen plant usw. ich würde mich freuen wenn ich es schaffe den wagen bis zum nächsten treffen fertig zu kriegen. Also folgendes steht an, ich hab jetzt neue dichtung für die ansaubrücke verbaut, neue benzinpumpe hat er auch bekommen, ich brauche nur noch eine alternative für die benzinleitung vom tank bis zum motor, da das fahrzeug ein allradler ist, gibt es höchstwahrscheinlich unterschiede wie ich im forum hier schon gelesen habe. ich müsste danach noch die roststellen beseitigen dann dürfte sich nur noch der lackierer drum kümmern und der wagen findet wieder seinen weg auf die straße zurück.

  • Ich habe jetzt mal paar Bilder eingefügt um zu zeigen was der wagen braucht, die stoßdämpfer sind nur bonus material, ich glaube nähmlich es handelt sich wirklich um das auto was Wolfram aus der Zeitschrift gezeigt hat den roten RSW 😉

  • ich brauche nur noch eine alternative für die benzinleitung vom tank bis zum motor,

    Mach am besten einen eigenen Thread, sonst wird es zu unübersichtlich.

    Die Bilder sind krass! da hat der Rost ja richtig gewütet! Aber nichts, was nicht zu schaffen ist.

    Und der hat ja sogar das Bilstein Fahrwerk! Das habe ich jetzt so noch nie gesehen, das ist echt selten.
    Die Federn sehen auch nicht Serie aus, vielleicht sind das die von H&R :/

    Stehen auf den Dämpfern und den Federn irgendwelche Teilenummern drauf?

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • ich habe noch keine Teilenummern erkennen können an den federn, aber denke der ist vorne 4cm tiefer gelegt und hat komplett bilsteinfahrwerk verbaut denke die federn sind dann auch natürlich von bilstein.