Jetzt weiß ich nicht was du meinst. Meinst vom 6 pöoligen Adapterstecker zum 6 poligem Stecker im Motorraum oder vom Adapter auf den 8 poligem Stecker vom Adapter?
jetzt weiß ich auch nicht was du meinst
ist mir aufgefallen das der PIN "serieller Dateneingang" falsch gesteckt war
das ist schlecht, dann hat da schon einer rumgemurkst.
DRB immer wieder von dem 16-poligem Adapter faselt.
dann bist du im falschen Modus, der angesprochene Adapter ist für Voyager nicht relevant.
Einige 1994er Modelle hatten schon den 16-Poligen SAE J1962 Stecker (Hat aber nichts mit OBD II zu tun).
Der Vorgänger hatte sich von dem Diagnosestecker im Motorraum vom PIN "serieller Dateneingang" ein Kabel abgezweigt um die Tagfahrleuchten über ein Relais zu schalten.
Und das hat funktioniert? Sicher dass es nicht das Kabel vom ASD-Relais ist (was derjenige wahrscheinlich mit Zündungsplus verwechselt hat)?
Kann eigentlich nicht gehen, das ist ein Eingangsport für 5V TTL /CMOS Kommunikation.
Kann es sein das damit das Mäusekino ein fehlerhaftes Signal bekommen hat und sich wie ein Rechner fest gefahren hatte und ich quasi mit Stecker rein und Stecker raus es resetet habe?
Eigentlich nicht, der Diagnoseport im Motorraum geht direkt ins Motorsteuergerät und hat keine direkte Anbindung an der Kombiinstrument.
Hat die Glühwendel bei einem Benziner überhaupt eine Bedeutung?
Nein, die sollte bei einem Benziner auch nicht eingesteckt sein, sonst startet der Motor glaube ich nämlich nicht (habe mal das gleiche gemacht).
Ich weiß nicht was da beim Benziner angeschlossen ist, da müsste der Schaltplan was hergeben oder Kabelfarben mal verfolgen.
Läuft er denn jetzt? Müsste ja eigentlich. Das Tagfahrlicht hast du hoffentlich angeklemmt?