Das kann auf jeden Fall was mit dem startproblem zu tun haben, erklärt aber den ruhestrom noch nicht
Beiträge von Wolfram
-
-
Du hast keinen AS-Body, wir reden hier von einem S-Body.
Laut Bildern sieht es so aus als wärest eine ruhestrom von 2 Ampere vorhanden, das ist schon bisschen was.
Hast du das dicke Kabel der Lichtmaschine entfernt und gemessen?
-
Du schreibst das die kontroll Leuchte anging. Welche Fehlercodes lassen sich denn ausblinken?
Um den ruhestrom der Lichtmaschine zu messen muss das dicke Kabel der Lichtmaschine ab und da dann das Multimeter im Ampere-Modus zwischen gepackt werden. Was zeigt es dann an?
Welcher ruhestrom ist messbar wenn man einfach + oder - von der Batterie abmacht und dazwischen misst? -
Das ist ein Eigenbau den ich mal in einem Auto gefunden habe
-
Ich habe einen drehbaren Beifahrersitz.
Zur kompletten 180 Grad Wende muss der Sitz etwas vor und zurück geschoben werden damit es passt.
Aber es geht
-
Welche Dämpfer sind denn verbaut? Original? Teilenummer lesbar?
Wäre mir nicht bekannt dass der Diesel andere Federn hat.
Das ganze lässt sich aber auch nicht mehr wirklich rausfinden, weil in den seltensten fällen die Sales Codes zum auto bekannt sind und/oder das Fähnchen an der Feder verschwunden ist.
Aber Teilenummern gibt es definitiv verschiedene, hier mal den Screenshoot ausm Wiki:
-
Hey,
das Sensor ist der Geschwindigkeitsabnnehmer für Tacho und/oder Motorsteuergerät.
Ich weiss nicht ob und wo man den Sensor kaufen kann, aber vielleicht ist es ja nur der Dichtring?
Hier ein Screenshoot aus dem Teilekatalog im Wiki, 1995er, Kapitel 21P, Abbildung 110
Der Dichtring hat die Teilenummer 5212152 bzw. 05212152.
Da stehen auch die Maße vom Ring:
ZitatO-RING, Sensor Oil Seal, 1-1/16" I.D.
Liebe Grüsse
-
Hey,
Auf unebenen Straße poliert der Wagen ziemlich dolle.
Was bedeutet das?
Kann es sein das diese Straffere Federn als die US Modelle bekommen haben.
Nein das kann nicht sein. Es gibt verschiedene Federn, aber zwischen US und Europa gibt es keinen Unterschied.
Wie viele Windungen haben deine federn? 6 oder 7?
Ist das Dämpfungsgummi noch vorhanden wo die die Feder unten drauf aufliegt? Oder liegt die blank auf dem Stoßdämpfer?
liebe grüsse
-
Hey,
ob US-Modell oder Europäisch spielt keiner rolle, die Teile sind identisch.
Komplette Federbeine findest du bei Rockauto.
Dämpfer einzeln auch in DE.
Liebe Grüsse
-
Aah spannend.
Danke für die Info
-
Wo ist das denn?
-
Du hast völlig recht! Ich habe Quatsch erzählt
-
Dir Rückfahrlichter haben kein Relais, das Signal kommt aus dem Getriebesteuergerät.
Schau dazu am besten in den stromlaufplan.
Sicher dass nicht nur der Sockel einfach kaputt ist? -
Hey das liegt an den Sockeln hinten, die fallen schonmal gerne aus.
Ich hab dafür Ersatzteile in Arbeit, dauert aber noch einen Moment und werden dann als Alternative zu den Original Sockeln verfügbar sein -
-
Hey,
Ich wüsste nicht wo man das noch kaufen kann.
Irgendwer hatte mal vor 1-2 Jahren bei Aguti angefragt aber die wollen Nix mehr davon wissen dass die sowas mal gebaut haben.
Meine drehkonsole ist ein selbstumbau aus standardteilen und einer originalen sitzkonsole
Liebe Grüße -
Ich würde ihm die Adresse vielleicht als PN schreiben und nicht öffentlich im Forum
-
Das weiss ich nicht. Ich muss ein paar ältere Dokumente raussuchen um die Nummer zu entschlüsseln. Das dauert paar Tage.
Es gibt aber im Forum bestimmt Leute mit nem 1991er und könnten das Steuergerät vielleicht bei sich testfahren? Ich habe leider keinen 1991er griffbereit. -
Diese?
genau, in der (im Bild) unteren linke ecke ist in der vergussmasse der EPROM. ich mache den groben schmutz mit bremensreiniger und zB abschminkpads ab. Dann kippe ich isopropanol auf die vergussmasse, dann wird die klar und man kann lesen was auf dem sticker steht. Dann hast du die teilenummer vom steuergerät
-
Wenn du das Steuergerät auf schraubst ist unten rechts der EPROM mit der Programmierung durch die vergussmasse zu sehen. Auf dem Sticker steht auch die Teilenummer. Dann weißt du welche Nummer es hat.
Vorsicht dass du beim sauber schrubben nicht die vergussmasse aufreißt.