Motor / S-Body

  • Hallo, an alle hier.

    Wenn mein Motor Chrysler Voyager (S-Body) ES, V6, 3l etwas warm gefahren ist, leuchtet meine Check Engine Kontrollleuchte immer wieder auf und der Motor dreht im Leerlauf, oder bei Halt an Ampel etc unrund.

    Habe mit Schlüssel ausgeblinkt und Fehlermeldung (12 Batterie war abgeklemmt unwichtig) und Fehler 26 aber erhalten.

    Habe kein Diagnosegerät oder der gleichen, um genau feststellen zu können welcher Fehler es sein kann und im Internet auch nichts näheres darüber gefunden.

    Leerlaufregelventil hab ich gereinigt, aber daran hat es nicht gelegen.

    Würde mich sehr freuen wenn ihr mir da weiter helfen könnt. LG

  • Wolfram 30. März 2024 um 22:46

    Hat das Label von ES auf S geändert.
  • Code 11 Der Motor hat nicht angekurbelt, seit die Batterie abgeklemmt wurde.

    Code 12 Die Batterie wurde abgeklemmt und der Computer (ECU) wurde zurückgesetzt.

    Code 13 Das MAP-Sensorsignal an den Computer (ECU) ändert sich nicht

    Code 14 MAP-Sensorsignal außerhalb des Bereichs

    Code 15 Kein Signal vom Computer (ECU) vom Geschwindigkeitssensor empfangen

    Code 16 Die Batteriespannung fällt bei laufendem Motor unter "normal"

    Code 17 Kühlmittelsensor meldet nach 8 Minuten Motorlauf nicht mehr als 160 °

    Code 21 Sauerstoffsensor meldet nach 2 - 12 Minuten zu mager oder zu fett mit einer Temperatur über 170 ° und einer Drehzahl über 1500

    Code 22 Kühlmitteltemperatursensor außerhalb des Bereichs

    Code 23 Luftladetemperatursensor außerhalb des Bereichs

    Code 24 TPS-Signal (Drosselklappensensor) außerhalb des zulässigen Bereichs

    Code 25 Motor für Leerlaufdrehzahl kurzgeschlossen oder Spannung außerhalb des Bereichs

    Code 26 1985 + Turbomodelle: Motorinjektor-Treiberkreis 1 kurzgeschlossen oder offen, TBI-Modelle: Injektor-Spitzenstrom nicht erreicht

    Code 27 Turbomotor-Einspritzventil-Treiberkreis zwei kurzgeschlossen oder offen

    Code 31 Spülmagnet offen oder kurzgeschlossen

    Code 32 Power Limited Lampenausfall

    Code 33 A / C-Relais offen oder kurzgeschlossen

    Code 34 84 - 87 Modelle mit AGR, AGR-Magnet offen oder kurzgeschlossen 1987 und spätere Modelle: Ausfall des Tempomatservos

    Code 35 Kühlerlüfterrelais offen oder kurzgeschlossen

    Code 36 Wastegate oder anderes Magnetventil offen oder kurzgeschlossen

    Code 37 Baro-Lesemagnet offen oder kurzgeschlossen

    Code 41 Generatorfeldsteuerkreis offen oder kurzgeschlossen

    Code 42 1984 Modell Injektorkreis 1 offen oder kurzgeschlossen

    1986+ Modelle: ASD-Relais offen oder kurzgeschlossen

    Code 43 Zündspulentreiberkreis offen oder kurzgeschlossen

    Code 44 1984 Diagnosefehler des Logikmoduls 1985-86 Batterietemperatur außerhalb des Bereichs 1987+ Signal an J2 bei SEMC nicht vorhanden

    Code 45 Turbomotoren übersteigen die vordefinierte Reichweite

    Code 46 Batterieladespannung außerhalb des Bereichs

    Code 47 Batterieladespannung außerhalb des Bereichs

    Code 51 “Kraftstoffdruck zu gering““

    Code 52 1984 Motor läuft zu fett oder mager

    1985+: Code 51 = läuft zu mager, Code 52 = läuft zu fett

    Code 53 Fehler des Logikmoduls

    Code 54 Signalverlust von der Synchronisationsaufnahme des Einspritzventils während der Motordrehung. (HEP)

    Code 55 Ende der Fehlercodeliste


    Bei unserem Opi war mal das Phänomen, Batterie am untersten Limit... zum Starten reichte es noch, die Lima schafte es jedoch nicht die Batterie so schnell wieder zu laden, das während der ersten paar Meter dann auch die Anzeige kam. Batterie gewechselt und das Problem war behoben.

    Legastheniker sind 5 Rechtschreibreformen voraus.... :)

  • Hallo Dete, danke für die Fehlercodes Übermittlung, aber ich habe einen Benziner Bj´90 und keinen Turbo.

    Bezüglich Motorinjektor-Treiberkreis 1 kurzgeschlossen oder offen / TBI-Modelle: Injektor-Spitzenstrom nicht erreicht.

    Brauche da bitte nähere Information, wie ich da vorgehen kann um die Fehlerquelle zu finden und beseitigen zu können.

    Danke trotz allem für die Info:

    Code 26 1985 + Turbomodelle: Motorinjektor-Treiberkreis 1 kurzgeschlossen oder offen, TBI-Modelle: Injektor-Spitzenstrom nicht erreicht

  • Hey Dete,

    Woher kommt denn die Tabelle?

    Fehlercodes sind Motorspezifisch, eine einzelne Tabelle kann deswegen die Fehlercodes nicht 100% abdecken.

    Aber Injektor Spitzenstrom ist jetzt ja schonnal kein Quatsch, das kann schon sein.

    Im Wiki ist die Motorspezifische Tabelle, allerdings fehlt da Fehler 26…vielleicht gabs beim Steuergerät vom S-Body noch mehr Fehler oder anders nummeriert. Im Wiki sind die Tabellen nur für 1991-1995 :(

    Chrysler Voyager (S-Body) ES, V6, 3l

    Lass „ES“ weg, dann stimmts :P

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Hey Wolfram,

    wenn es am Injektor Spitzenstrom schonmal liegen kann, wie finde ich das heraus?

    Um an die Stecker der Injektoren zu kommen, muss ich erst einmal die Ansaugbrücke abbauen.

    Soll ich die jeweiligen Zuleitungen der Stecker nachverfolgen, ob da eine Unterbrecherung an einem Kabel sein könnte?

  • Hier ist ein Foto einer Diagnose Karte vom S-Body

    Der Fehler 26 scheint also tatsächlich etwas mit den Injektoren zu tun zu haben.

    Allerdings handelt es sich um den „Fuel Injector Driver“, also die Treibereinheit im Steuergerät.

    Die Verkabelung der Injektoren sollte überprüft werden und der Durchgang der Injektoren einmal durchgemessen. Vielleicht gibt es da schon Auffälligkeiten.