Ölverlust, Öldruckanzeige schwankt und Komische Geräusche aus dem Motor

  • Hallo Gemeinde

    Ich habe ein großes Problem.

    zum einen verliert der Motor Öl, Vermutung ,die hintere Ventildeckel Dichtung.

    Seit ein Paar Tagen schwankt die Öldruckanzeige nicht immer aber immer öfter.

    Heute war ich in einer Waschkabine und hörte ein richtig mieses Geräusch ,als wenn jemand

    mit einem Presslufthammer oder Rüttelplatte arbeitet echt Erschreckend.

    Bereich vorderer Ventildeckel Rechts am Luftfilterkasten Meine ich Zumindestens.

    Habe mich im netz mal durchgewühlt habe nur Was mit Kurbelwellenlager gefunden

    doch dann kämen die geräusche doch von seiten wo der Keilriemen ist

    für jeden tipp bin ich Dankbar

    ich fahre mit dem Wagen erstmal nicht mehr

    LG Marco

  • Hey,


    wenn du Glück hast ist es nur ein Ölfilter der sich aufgelöst hat und den Ölfluss blockiert, das gabs schonmal. Wie alt ist der? Marke? Typennummer?


    Vermutung ,die hintere Ventildeckel Dichtung.

    Ölverlust am hinteren Ventildeckel ist nicht schlimm und vermutlich nicht die Ursache deines Problems.


    schwankt die Öldruckanzeige nicht immer aber immer öfter

    In welchem Bereich schwankt die Öldruckanzeige? Unter welchen Umständen Schwankt die Anzeige? Beim Beschleunigen, Bremsen?



    Ich würde folgendes vorschlagen:


    Öl ablassen und dabei direkt zB durch ein Tuch oder ne olle Socke laufen lasen. Metall im Öl? Späne? Wie sieht das Öl aus? Am besten Fotos machen.


    Ölfilter entfernen und öffnen. Metallstaub? Späne?


    Fotos posten bzw berichten.


    Danach gehts so weiter:


    Ölwanne abbauen, da ist zusätzlich noch ein Netz vor der Öl-Ansaugung, so ein Rohr. Das sollte sauber sein.

    Rohr abbauen, Dichtung Prüfen, ggfs. ersetzen.


    Dann sehen wir weiter.


    Grüße

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.


    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • hallo Wolfram

    Danke für die Antwort.

    Die Nadel der Öldruck Anzeige stand sonst immer in der Mitte,

    Stellenweise ging sie auf einmal auf null ging wieder rauf und blieb 1 strich unter mitte stehen

    und schwankte weiter auch während der Fahrt. Nur nicht so Doll

    Ich meine auch beobachtet zu haben ,das beim beschleunigen der druck hoch ging.

    ich werde den jetzt piano auf den Hof Fahren und loslegen.

    Ölpumpe bestell ich jetzt ne neue sowie ein Dichtungssatz.

    Der Ölfilter ist nicht alt.

  • Stellenweise ging sie auf einmal auf null ging wieder rauf und blieb 1 strich unter mitte stehen

    0 ist natürlich schlecht, aber 1 Strich unter der Mitte ist normal


    und schwankte weiter auch während der Fahrt. Nur nicht so Doll

    Ich meine auch beobachtet zu haben ,das beim beschleunigen der druck hoch ging.

    Das ist normal, beim Beschleunigen erhöht sich die Drehzahl und die Ölpumpe macht mehr Druck.


    Ölpumpe bestell ich jetzt ne neue sowie ein Dichtungssatz.


    Dazu musst du den Motor freilegen und das komplette Gehäuseteil entfernen, ich würde da erstmal nach den genannten Sachen schauen.


    Der Ölfilter ist nicht alt.

    Das musst nichts heißen, Qualität kann daneben sein. Oder einfach Pech gehabt.


    Edit:

    Die Arbeit des Pumpenwechsels ist im Service Manual detailliert geschildert, inclusive aller Drehmomente.


    Für den Wechsel der Ölpumpe ist folgendes mindestens notwendig:

    - Motor abstützen, entfernen von Motorlagerbaugruppe Beifahrerseitig

    - Keilriemen entfernen

    - Wasserpumpe entfernen (vielleicht auch nicht)

    - Klimkompressor entfernen oder mindestens lösen

    - Ölwanne entfernen

    - Ansaugrohr Ölpumpe entfernen


    An Material braucht man mindestens:

    - Ölwannendichtung

    - Pumpengehäuse Deckeldichtung

    - Pumpendichtung (glaube ich, gibts da sowas überhaupt?)

    - Dichtung Ansaugrohr

    - Wasserschlauch neu von Pumpe an Intake Plenum (incl Schlauchschellen oder Federbandschellen)


    Hier ein paar Bilder:

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.


    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Hallo Gemeinde,

    Hier ein Kleines Update

    Das Hämmern ist weg auf einmal ,hatte ihn ja auf den Hof gefahren und ein Video gemacht gepostet auf Whatsapp.

    Nichts Mehr na ,Vor Führ Effekt ,nur das mit dem Öldruck ist Geblieben.

    Heute habe ich ihn Hochgebockt und mich mal drunter gelegt ,weil er ja auch ölt wie Sau.

    Dichtungen sowie Öl Filter sind Unterwegs.

    Nur die Öl Pumpe wenn die ein weg hat ,würde die doch nichts mehr machen oder??

    Ich habe mal ein paar Bilder vom Motor gemacht von unten Ölwanne etc.

    nachdem ich sie Sauber gemacht habe. Ist halt wild Fotografiert weil ich das Handy einfach überall

    reingehalten habe .Hoffe ihr könnt damit was Anfangen!!!!!

  • Hey,


    also auf den Bildern kann ich jetzt eigentlich nichts erkennen was besonders dramatisch wäre.

    Motor ist zwar etwas ölig, aber das dürften neue Kopfdichtungen irgendwann mal regeln. Oder vielleicht mal Ventildeckeldichtungen neu machen. Oder einfach so lassen und vorm TÜV ne Dose Bremsenreiniger bemühen.


    Bin gespannt darauf wie der Ölfilter von innen aussieht, vielleicht zeigt sich ja was.

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.


    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Hallo Wolfram,

    Es ist Dramatisch ,weil er Tropft.

    Wenn der mal 1-2 Tage Steht ist es ne menge was da kommt.

    und ne Ölwannen Dichtung scheint der nicht zu haben ,wahrscheinlich haben sie die mal in

    der Vergangenheit Eingeklebt. Ne Dichtung sieht man doch.

    Den alten Ölfilter wie bekommt man den auf??

    Ab habe ich ihn und der sieht gut aus zumindestens beim Reinschauen.

    Ich bin gespannt was zum Vorschein kommt wenn die Wanne Runter ist.

    LG Marco

  • Hallo Gemeinde,

    Im Öl ist nichts ,es ist sauber keine Spähne oder Metallstaub.

    Das Öl Ansaugrohr ist frei Gewesen.

    Neu gedichtet und Geölt ( Liqui Molly 15w40 )

    Vorsichtig gestartet und immer noch Theater im Motorraum.

    Diesmal konnte es man Besser Lokalisieren Denke es kommt aus dem Riementrieb Bereich.

    Habe ein Video gemacht was ich dann gleich in der Whats App gruppe poste

    Öldruck anfangs in der Mitte dann Rauf und Runter ,bis auf null.

    Nur Nachdem ich den Ölpumpen Rotor gesehen habe ,frage ich mich wie sowas kaputt gehen kann.

    LG. Marco

  • Hast du den O-Ring des Ansaugrohrs geprüft?

    Wenn du oben am Ansaugrohr eine Undichtigkeit hast oder das Rohr nicht fest montiert ist, dann zieht die Ölpumpe Luft.


    Ist der Ölfilter gewechselt? Wie sieht der alte Ölfilter von innen aus?

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.


    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Öl Filter ist neu drauf ,der Alte ist sauber.

    Den Alten Filter bekomme ich nicht auf , müsste ich Flexen aber dann habe ich was im Filter Vermutlich.

    und wie gesagt in der Wanne war nichts.

    Das Öl Ansaugrohr ,war Fest Montiert und der O Ring auch da

    nur beim zusammen bau also ,

    ich habe das Rohr in die Führung gesteckt ging sehr einfach

    ohne leichten Wiederstand. Festgeschraubt natürlich auch.

    Das Ändert nichts daran ,das ich komische Geräusche im Motor Habe.

    oder????

    LG.Marco

  • Den Alten Filter bekomme ich nicht auf , müsste ich Flexen aber dann habe ich was im Filter Vermutlich.

    Oder aufschneiden, gibt bestimmt Ideen im netz wie das geht.


    Wenn das Geräusch jetzt momentan permanent auftritt, dann kannst du probehalber den Keilriemen entfernen.

    Damit legst du sämtliche Aggregate still, so können die keinen Krach erzeugen.

    Machst dann immernoch Krach? Dann würde ich die Ärmel hochkrempeln und das Seitenteil mit der Pumpe des Motors entfernen, dann kann es gut sein dass die Pumpe hin ist. Die Arbeit ist ja überschaubar.


    Lass den nur nicht ewig ohne Keilriemen laufen, die Wasserpumpe läuft dann natürlich auch nicht mit.


    Nur Nachdem ich den Ölpumpen Rotor gesehen habe ,frage ich mich wie sowas kaputt gehen kann.

    Kann passieren. Ist zwar ungewöhnlich, aber ist nunmal ein sich bewegendes Teil.

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.


    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"