Beiträge von Wolfram

    Ich glaube günstige Belechungsdinge werden langsam schwierig zu finden...

    ja schon, aber da gibts schlimmeres. Ab und zu taucht bei Ebay etc noch brauchbares zeug auf.


    AHK und Felgen versenden wird ja nicht ganz so einfach...

    dürfte nicht ganz billig werden...wobei nur felgen ohne reifen geht vielleicht sogar noch

    Und wie gehts der Dämmmatte im Motorraum? meine hatte mal Marderkontakt -.-

    Vor-Facelift hat keine Dämmung.

    Ich habe aus meinem Projekt noch die Papp-Vorlage, ich kann dir das auf Dämm-Material übertragen/ausschneiden

    Ganz grob steht der Schlachter in 57462

    mehr ist da nicht? oder muss man das noch mit dem Diagnosegerät entlüften?

    Einfach kaufen und einbauen, da braucht man nix entlüften/kalibrieren.

    Der Hinweis nochmal an dieser Stelle: extreme Vorsicht mit den ABS Sensoren am Querlenker.
    Die Teile gibt es weder neu noch gebraucht als Ersatz und gehen schnell kaputt wenn man nicht aufpasst.

    Hey, cool dass es weiter geht.

    Leider mit unschönen Überraschungen. Eine Schraube des vorderen Stabi halters ist mir im Motorträger abgerissen... zum Glück steht genügend Gewinde über, dass ich entweder eine Mutter festschweißen kann um den Rest rauszubekommen oder sogar noch mit einer zweiten kontern kann...

    Das passiert leider schnell. Du hast noch Glück, bei einer meiner Achskörper sind die Dinger bündig abgerissen... Bei anderen Karren hab ich auch schon gesehen dass die Schellen einfach wieder dran geschweißt wurden.

    Ich nehme bei den Schrauben immer einen Maulschlüssel und drehe die immer ein Stück raus und wieder rein, dass der Dreck am ende der Schraube nicht im Gewinde klemmt. Etwas Öl in den Achskörper auf die Schrauben hilft da auch. Mit Geduld wackeln sich die Dinger dann langsam aber sicher raus. Das dürfte auch bei aufgeschweißten Teilen funktionieren.

    Und das unschönste: Mein vorderer Krümmer hat einen Riss, ist das ein standard Problem? :

    Nein, solange das Hitzeschutzblech vor dem Krümmer nicht fehlt! Das sieht bei dir aber sehr danach aus.
    Wenn das fehlt klatscht das kalte Wasser während der Fahrt an den heißen Krümmer, dann passiert was passieren muss...
    Einer meiner Karren hat auch ein fehlendes Blech und ist exakt an der gleichen Stelle gerissen.


    kann man hier irgendwas neu abdichten, oder hoffe ich einfach, dass der Schlauch zu lose gesessen hat?

    Den Gummistöpsel der in dem Ventildeckel steckt könnte vielleicht fertig sein, schau mal in der Teileliste, den kann man easy tauschen. Ansonsten auch mal das Plastikventil reinigen, was an dem Schlauch ist.

    Eiiigentlich müsste der Unterdruck des Motors ja Öl-Dämpfe anziehen.

    Aber generell ist es in den Bereichen des Ventildeckelentlüftung eher Ölig.

    Mach mal sauber und schau ob was kaputt ist, besorgt wäre ich darüber jetzt nicht.

    Hallo und frohes neues :thumbup:

    Allerdings habe ich gesehen, dass die Gummileitungen schon ganz schön porös sind, befürchte aber, dass es hier keine günstige Lösung für geben wird..

    sind meine auch, ich mach mir da keine Gedanken. Bisschen Vaseline drumrum und wellrohr - fertig.


    Außerdem quollen die Gummis an den Blattfedern auch schon aus ihren Aufnahmen, also die auch noch mit in den Warenkorb, bin gespannt, wie gut die sich wechseln lassen.

    die hinteren order die vorderen? die vorderen hab ich bis jetzt immer mit einer Presse rausgedrückt, mit normalem Werkzeug keine chance. die hinteren kann man so rauspulen.

    Außerdem ist mir an beiden Seiten aufgefallen, dass die Ringe eine Lücke haben. Ist mir bei neueren Fahrzeugen noch nicht unter gekommen, ist das normal oder ist da schon ein Stück weggebrochen?

    nein die haben keine Lücke! deine Ringe sind definitiv kaputt


    habe gerade diese Gelenkwelle gefunden, mit ABS Ring, kann jemand sagen ob es passt?

    das sieht gut aus! das sollte passen


    bin gespannt :thumbup:

    Na jetzt mal nicht den Teufel an die Wand malen :saint:
    Oben im Information Center leuchtet normalerweise eine gelbe ABS Lampe (neben der Lampe wenn du die Handbremse an hast).
    Wenn aber beide Sicherungen gezogen sind, wird sie das nicht tun, da diese Lampe direkt an das Steuergerät vom ABS angeschlossen ist.

    An deinem Tacho ist zu erkennen dass dein Fahrzeug nach Facelift ist (also 1993 1/2 bis 1995), das bedeutet du hast das bessere Bendix-4 ABS System. Da geht erstmal nix kaputt.

    Bevor du oben das Information center zerlegst würde ich erstmal beide Sicherungen einbauen und schauen was passiert.
    Falls das ABS entlüftet werden muss schonmal vorab: das geht nur mit einem Diagnosegerät.

    Ich halte es für wahrscheinlicher dass vielleicht der Zahnkranz auf der Antriebswelle weggegammelt ist oder gesprungen, dann gibt das ABS einen Fehler und am billigsten ist das dann gelöst indem man die Sicherungen entfernt.

    Ein kaputter Drehzahlsensor wäre fatal (aber sehr unwahrscheinlich), die Dinger gibt es nicht als Ersatz und gehen beim Ausbau oft kaputt wenn man nicht genau weiß was man tut.
    Deswegen, absolute Vorsicht wenn du mit dem ABS-Sensor arbeitest! Auf keinen Fall versuchen den Sensor rauszudrehen, das Gehäuse kann dann brechen und dann wars das.

    Die Sensoren kannst du aber durchmessen mit einem Multimeter, ich weiß grade nicht was die Dinger für Werte haben müssen, das müsste irgendwo im WHB stehen.

    Also: Schau mal nach den Zahnkränzen, die sind außen am Gleichlaufgelenk aufgepresst.
    Wenn es das ist kann ich dir einen neuen Satz Gelenke besorgen und die dinger aufpressen, ich hab mir da mal ein 3D gedrucktes Spezialwerkzeug für gebaut. Soweit ich weiß kann man sich die Gelenke nämlich nicht mit montiertem Zahnkranz kaufen.

    Das wird schon! :thumbup:

    Interessant, ich habe eine Felge die sieht sehr ähnlich aus.
    Ich habe das immer für eine Original-Felge gehalten, aber jetzt habe ich nochmal genauer hin geschaut und folgendes ermittelt:

    Daten:
    Hersteller: Lemmerz
    Typ: 2151028
    ET: 40
    Breite: 6 1/2J
    Durchmesser: 15"

    Ein Gutachten konnte ich im Internet leider nicht finden, aber es scheint so zu sein, dass die Felge für den GS war, nicht für den ES.
    Das sagen zumindest die Inserate die es davon so gibt.
    Aber immerhin die ET von 40 ist die gleiche wie bei dir.

    Wie schön, noch ein Projekt! Ich freue mich richtig :love:

    An der Karosserie ist ja schon etwas knusper, aber das bekommt man auf jeden Fall hin. Hast du Erfahrung mit schweißen? Ich kann das garnicht ;(


    Ich weiß Ferndiagnose ist immer schwierig, aber gibts hier Erfahrungswerte, ob es eher der Schlauch oder die Dichtung des Gehäuses ist? Oder noch was ganz anderes?

    Ich würde mal eher auf den Schlauch tippen, dazu gibt es einen Artikel im Wiki was man als Ersatz nehmen kann:
    https://wiki.classic-voyager.de/es/original/cooling

    An den Thermostaten und Dichtung kommst du gut dran wenn du die Zündspule ausbaust mit den 4 Schrauben (12nM Anzugsmoment)

    Ach und was ist (war) das eigentlich für ein Kabel hier? Gabs hier schon beheizte Waschdüsen?

    Nein das ist die chronisch abgerissene Leitung für die Motorraumbeleuchtung, du hast bestimmt eine Birne in der Motorhaube.

    Auf den Bild mit der Ansaugbrücke ist noch so ein zusätzlicher Schlauch reingebastelnt und mit Schlauchschellen festgezogen, was hat es damit auf sich? das ist nicht original. Kaltlaufregler?

    Ich freue mich :thumbup: :thumbup:


    Edit:
    Auspuff findet sich hier (sofern kein Allrad):
    https://www.ebay.de/itm/Komplette-…95/361422311466

    Ich hab selbst schon mehrere davon verbaut und kann nichts schlechtes sagen, ich persönlich würde aber dazu raten dass mit dem Auspufflack von KSD zu lackieren, die Nähte setzen schon Etwas Rost an wenn man das nicht macht.
    https://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und…alusilber-500ml

    Hey!
    Ja da hast du vollkommen recht!
    Die aufgeführten Öle sind jetzt aus der Praxis entnommen. Die erfüllen die Spezifikationen auch, aber haben sich nicht die Mühe gemacht teuer geld für die Lizenzierung zu bezahlen.
    Ich denke das Ravenol kann man bei der nächsten Änderung mit auf die Liste packen. Das Öl kenne ich auch aber hatte es nicht mehr auf dem schirm

    Danke für die Anregung!

    Du bist genau richtig. :D Ich habe die letzten zwei Tage einiges zusammengeschrieben bezüglich Flüssigkeiten, Freigaben etc.
    Das habe ich jetzt grade hoch geladen.

    Schau hier

    Schön dass wir jetzt auch einen Öl-Thread haben, der darf ja nirgends fehlen :D :D

    Du hast richtig gesehen, in den amerikanischen Büchern wird 5W-30 empfohlen. Interessanterweise wird in dem deutschen Handbuch 10W-40 und 15W-40 empfohlen. Das liegt leider nur in Papierform auf meinem Schreibtisch, digital ist das (noch lange) nicht.

    Ich selber fahre momentan Castrol Edge 10W-40, Motor ist noch ganz.
    Grundsätzlich ist dem Motor aber auch nicht sooo wichtig was du fährst...der ist ja robust.
    Regelmäßig wechseln ist wichtiger.

    Ich glaube mit 5W-40 geht da nichts kaputt, das passt ja irgendwie jeweils so halb in die Spezifikationen.
    Den Öldruck würde ich im Auge behalten, unter dem ersten Strich wirds langsam knapp.

    Viel wichtiger ist das Getriebeöl , aber dafür sind wir ja hier in der falschen Abteilung.

    Grüße
    Wolfram

    Hallo zusammen,

    ich habe aus diversen original-Quellen ein Service-Blatt (eher 10 13 Blätter) für den ES/AS erstellt.
    Dadrin sind die nötigen Flüssigkeiten, Teilenummern, Intervalle aus Chrysler Unterlagen zusammengekratzt und gebündelt.
    Das Ganze ist gedacht um es sich auszudrucken, in der Werkstatt griffbereit zu haben und um einen schnellen Überblick zu bekommen.
    Die Ränder sind extra breit um es auch abgeheftet vernünftig lesen zu können.

    Das Service-Blatt kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
    Link zu Unterlagen im Wiki

    Die aktuelle Version ist v3.1

    Anstehende Änderungen:

    - Teilenummern und Größen Scheibenwischer ergänzt und korrigiert

    VersionStandÄnderungen
    v1.018.12.2019-
    v2.026.1.2020- Ravenol ATF+4 in die Empfehlung für Getriebeöl hinzugefügt
    - Scheibenwischer hinzugefügt
    - Beleuchtung hinzugefügt
    - Achsvermessung hinzugefügt
    - Viele andere Sachen
    v2.126.1.2020- Copy/Paste Fehler beseitigt
    - Leertasten eingefügt
    v2.227.1.2020- Kühlflüssigkeit Freigabe & Teilenummer hinzugefügt
    v2.314.2.2020- Angaben zur Batterie ergänzt
    v2.414.2.2020- Kaltstartleistung Batterie ergänzt
    v2.525.2.2020- Wartungsintervalle bearbeitet
    - Schrift verändert
    - Verteilerkappen hinzugefügt
    - Dieselfilter angepasst
    - Batterieangaben ergänzt
    - Fehler korrigiert
    v2.611.8.2020- Diverse Ergänzungen
    - Fehlerkorrekturen
    - Ergänzung Batterieempfehlung
    - Korrektur Teilenummer Ölablassschraube
    v3.04.5.2021- Bendix-10 Anmerkungen geändert
    - Anleitung Getriebeölstand Messung hinzugefügt
    - Abschmierpunkte hinzugefügt
    - Änderung Empfehlung Hydrauliköl
    - Teilenummern Präzisierung
    v3.120.3.2022- Zündkerzen-Typ vor-Facelift ergänzt
    - DOT 4 und 4 Plus auch zulässig für Bendix-10 gemäß 81-026-9317(G)
    - Kühlmittelempfehlung ergänzt
    - Bendix-10 Entlüftungs-Prozedere ergänzt
    - Lochkreis bei Fahrwerken ergänzt
    - Formatierung


    In diesem Thread bitte ich um Verbesserungsvorschläge und Rückmeldungen ^^

    Liebe Grüße
    Wolfram

    Die Felgen sind die originalen, allerdings wurden die mal schwarz lackiert. Geht auch schon wieder runter die Farbe teilweise.

    Die Reifen sind Semperit Top-Life 205/70 R15 95T DOT 0811 und halten alle 4 die Luft sehr zuverlässig. Profil ist gut aber bei dem Alter der Reifen sollte man die eher nicht mehr ernsthaft benutzen.

    Ich kann die Reifen auch demontieren, falls gewünscht.

    Grüße ^^