Beiträge von Wolfram

    Hello,

    If you remove the plastic air duct with the Toro screws you can see the PCB in the sealing material. In the bottom right corner there is a sticker on the EPROM chip of the ECU, that is the Part Number of the ECU.

    With a proper Diagnostic device you can also ask the ECU for its Partnumber, its saved in the device.

    And by any chance, i know some people are able, with the right hardware/software interface, to "reprogram" the ECU to an other VIN

    You cannot reprogram the VIN in a ECU.

    You can write a new VIN to a ECU that is "blank". I have done this before with a DRB II.

    So after the operation, the ECU can match with ""any"" vehicule. Do you know one of them or someone with the right tool ?

    There is no "matching" needed for the ECU to function. It is only for spiritual purposes and automatic identification when you plugin the diagnostic device.

    Do you know one of them or someone with the right tool ?

    I have different types of diagnostic devices for the voyager.

    greetings

    Hey,

    Hat dein Tacho ein Drehzahl Anzeige?

    Falls ja, dann hat er auch eine Batterie Spannungsanzeige.

    Falls nicht, hast du den seltenen Tacho mit wenig anzeigen der nur in Amerika in ganz billigen Versionen eingesetzt wurde.

    Der hat dann eine Batterie Anzeige die leuchten würde wenn was nicht stimmt.

    Liebe Grüße

    Hey,

    your Voyager is a 1993 euro spec model.

    The ECU is also a 1993 ECU euro spec 3.3L automatic transmission front wheel drive version, so its the correct one.

    You original ECU holds the programming with the VIN for your vehicle, so there Is only exactly one "real" original ECU.

    The most recent ECU for your 1993 3.3L Euro Version is 04887270.

    Alternatives could be the following Partnumbers: 04557620, 04762756, 04797966, 04864163.

    These Part numbers of course only fit a Euro 3.3L 1993, no others.

    When searching for the part numbers online it can help to ignore the leading 0 of the part number.

    Greetings :)

    Hey,

    Das chiltons solltest du nicht verwenden, da unvollständig.

    Am besten benutzt du die Service Manuals aus dem Wiki.

    10nM ist bisschen knapp, ich würde 14 machen.

    18 ist wirklich etwas viel, aber die Angabe ist korrekt. Ich mache nicht mehr als 14.

    Die Sensoren werden es eher nicht sein, entweder Schlauch, die Schlauchanschlüsse (Achtung! Das Gewinde ist NPT, also konisch. Wenn du die zu fest machst geht im besten Fall nur die Schraube kaputt)

    Oder auch der Solenoid Block, der ist unter dieser Schwarzen Schallschutz Dämmung.

    Den kannst du mal ab machen, dann siehst bestimmt mehr.

    Die Lager bekommst du alle bei Rockauto.

    Hey,

    welche Komplikationen könnten auftreten, wenn man ein nicht exakt gleiches Getriebe verbaut?

    Das kann ich leider nicht genau sagen.

    Was aber anders sein wird ist das Verteilergetriebe. Beim 1991er sitzt da der Distance Sensor mit drin. Ab incl 1993 war das dann anders.

    Du müsstest also das Verteilergetriebe vom 1991er beibehalten.

    Wenn das zugehörige Steuergerät verbaut wird, könnte man ja auch auf das zurücksetzen dessen verzichten, oder?

    Nein das geht nicht, Steuergeräte sind teilweise Modelljahrspezifisch, siehe den Thread hier.

    Wolfram
    9. November 2023 um 00:35

    Die Steuergeräte von 1991 und 1995 haben grundsätzlich verschiedene Teilenummern.

    Ohne einen Reset wird das nicht funktionieren.

    Das das 1991er Steuergerät aber sowieso keinen Quicklearn kann, kann ich dir ein Steuergerät komplett resetten und zuschicken. Das muss nicht zwingend im Fahrzeug passieren.

    Ich denke aber dass das 1995er Getriebe schon in den 1991er eingebaut werden kann.

    Die Übersetzung geht ja erst "hinter" dem hightech Part vom Getriebe los.

    Der Sensorik und dem Computer müsste das also egal sein.

    Grüße

    Hey,

    ganz entspannt, das ist ja eine Kleinigkeit.

    Du bist sicher dass es ein 94er ist? Die Sensoren haben sich im Facelift nämlich geändert.

    Wie ist die 10. Stelle deiner Fahrgestellnummer?

    Das Motorsteuergerät braucht sowohl Kurbelwellensensor als auch Nockenwellensensor Signale um arbeiten zu können.

    Wenn man den Schlüssel aber dreht zum starten, dreht der Anlasser den Motor?

    Liebe Grüße

    Ich habe gestern einen Kühlkreislauf von einem 1993er abgelassen.

    Erst durch die Ablasschraube am Kühler.

    Danach den Schlauch unten an der Wasserpumpe gelöst, kann noch mehr raus.

    Dann die Schraube am Block gelöst mit passender Nuss, da kamen dann auch nochmal 1-2Liter raus.

    Lohnt sich also beim gründlichen Reinigen wohl da dran zu gehen.

    Genau,

    Der Diagnosestecker im Motorraum ist nur fürs Motorsteuergerät.

    Im Fahrerfussraum für Getriebesteuergerät, Bodycontroller, Kombiiinstrument, ABS und Airbag (nach Facelift).

    Seltsam dass die Super cartridge das wohl nicht kann, die Steuergeräte von 1994 sind ja fast die gleichen.

    Hier sind Traggelenke von FAG, auch mit der Teilenummer (Kit) 825 0090 10, wie im post weiter oben.

    Diesmal hatten die Dinger aber Abschmiernippel und sahen anders aus.
    Diese waren "Made in India".

    Machten einen sehr soliden Eindruck, aber seltsam, dass bei FAG unter der gleichen Artikelnummer unterschiedliches Material geliefert wird.