Ich rechne damit, das beim Ausfall des Geschwindigkeitssensors das Getriebe in den Notlauf geht, dann fährt es nur nach einem festen Kennfeld. Weil Daten fehlen um den aktuellen Wert aller Einstellungen einschätzen zu können.
Dem Getriebe ist die Raddrehzahl bzw. Der Geschwindigkeitsgeber völlig egal. Es bekommt die Daten dieses Sensors auch garnicht.
Um das Thema noch abzurunden: den geschwindigkeitssensor gab es bei ES/AS nur in den Modeljahren 1991 und 1992. Der sitzt beim Allrad im Verteilergetriebe, beim Frontantrieb an der „Getriebeverlängerung“ für die vordere rechte Antriebswelle.
Soweit ich grade weiß geht das Signal ins Motorsteuergerät, wird da verarbeitet und landet dann via CCD Datenbus beim Tacho. Es geht nicht direkt in den Tacho. Um es genau zu wissen reicht aber ein Blick in den entsprechenden Schaltplan.
Ab incl. 1993 wird die Geschwindigkeit mithilfe des Pinion Factors vom Getriebesteuergerät errechnet und geht dann von da in den Datenbus.
Es kann schonmal so einfach sein
gut dass es wieder klappt