Beiträge von Mario42

    Ja, ist kaputt. Die Gummilagerung ist verschlissen. Ich habe ja die Probleme mir Vibrationen irgendwo im Antriebsstrang. Letzte Woche hatte ich rechts vorne einen Reifenplatzer (205/70R15) und ich bin ein paar Tage, provisorisch mit einem 195/70R15 gefahren. Hatte noch eine Felge mit einem Reifen zu hause...und sieh da, Vibrationen weg.

    Gestern Getriebeöl getauscht und vier neue 205/70R15 aufgezogen...und was ist...Vibrationen wieder da!!?? Zum verrückt werden

    Beim Getriebeölwechsel ist mir der kaputte Gummi aufgefallen.

    Der Voyager wurde bis zu 140000km in einer Chrysler Werkstatt, wo er auch gekauft wurde, servisiert mit Stempel und Servicebuch. Dann bis 165000km anscheinend selbstständig vom 2 Besitzer, aber ohne Aufzeichnung was gemacht wurde. Also ich geh mal nur von Motorölwechsel aus. Jetzt hat er 180000km drauf.

    Ob die Chrysler Werkstatt Diff/PTU Öl jemals gewechselt hat ist auch fraglich. Von Chrysler ist ja ein Wechsel nicht vorgesehen, nur Füllstandkontrolle.

    Na dann wird wohl nix über bleiben als die Kardan mal raus und fahren. Dann kann ich zumindest mal eingrenzen ob AWD Verteiler oder Freilauf bzw. Hinteres Diff...

    Was ich noch nicht ganz verstehe, wie soll der Freilauf eine Auswirkung auf die Verspannung beim Volleinschlag haben?

    Freilauf ist nach hinten hin, Richtung Diff leicht undicht. Da sind doch aber zwei Simmeringe, einer vom Freilauf und einer vom Diff. Da sollte eigentlich nix ins Diff reinkommen.

    Vibrieren ist zwar nur am Beifahrersitz spürbar, das Geräusch an sich kommt ber eher von hinten. Und was mir heute aufgefallen ist, das Verspannen bei Volleinschlag it erst da wen ich länger gefahren bin. Kalt ist gar nix spürbar. Das deutet doch auf die Visco hin...

    Hallo, ich Tippe da eher auf die Niederdruckeinheit und die Freilaufnabe. Habe schon öfters die AWD Stränge überholt, aber eine defekte Visco ist mir noch nicht untergekommen. Aber man lernt nicht aus. Hätte noch 2 Viscokupplungen auf Lager!

    Gruß Bernd

    Hallo Bernd,

    hab meinen Voyager aufgehoben und den Freilauf/Vakuumansteuerung getestet. In D drehen alle vier Räder, in R drehen auch alle vier Räder. In P lassen sich die hinteren Räder in Vorwärtsrichtung frei drehen. Das lässt ja drauf schließen das die Ansteuerung und der Freilauf passen. Das einzige was war ist, dass in der Freilaufkupplung so gut wie kein Öl war...

    Ich habe zwei Symptome:

    1. Bei Volleinschlag, Verspannung im Antriebsstrang. So stark das die Automatik es nicht mehr schafft im Standgas das Auto im Kreis rollen zu lassen. Umso länger gefahren, umso stärker die Verspannung. Bei Kaltstart so gut wie gar nicht.

    2.Bei mittlerem Hochbeschleunigen hab ich ab ca. 60km/h- ca. 80km/h ein brummendes Vibrieren das man am Beifahresitz spürt. Bei starker Beschleunigung ist nix. Wenn ich während dem mittleren Beschleunigen vom Gas gehe ist das Brummen sofort weg, bergab rollen lassen, ohne Gas ist auch nix

    Ich werd ihn die Woche nochmal hochheben und zu zweit versuchen die Geräusche zu lokalisieren.

    Falls dir was dazu einfällt, bin ich froh über Unterstützung

    Danke für die Infos!

    Den Kern hab ich schon angeschrieben...kann nur weiter helfe wenn es technische Details gibt.

    Den Antriebsstrang hab ich auch schon gesehen...wird aber wahrscheinlich nicht viel besser sein als meine Visco.

    Die Diagnose kommt vom verspannen des Antriebstranges beim Volleinschlag. Ich kenn das Problem auch von den Jeeps mit Viscokupplung...da war es auch immer die Visco

    Nach 26 Jahren darf auch Silikonöl mal aufgeben...

    Hallo zusammen!

    Da die Viscokupplung meines 94er AWD getauscht gehört und es do gut wie unmöglich ist dieses Teil noch zu bekommen, bin ich auf der Suche nach den technischen Details der Viscokupplung um meine Alte zu überholen.

    Also, welches Silikonöl, Ölmenge, usw.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Danke für eure Infos

    Da bei mir beide Anschlagpuffer der Hinterachse fehlen und es die Teile weder original, noch im Nachbau gibt, hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann.

    Eigentlich brauche ich nur die Maße und kann so vielleicht einen Universalersatz finden. Oder hat jemand eine andere Idee bzw. Bezugsquelle?

    P.S. Das "Isolation Bracket" vom Torque Tube gkbts auch nirgends, also wenn da wer was weiß wäre ich auch dankbar.

    LG

    Hallo Zusammen,

    nachdem es jetzt zweimal unerwartet Startprobleme gab, habe ich die Fehlercodes ausgeblinkt...und rauskam ein 41er. Um konkreter zu sein, der Wagen sprang schlecht an, als ob die Batterie zu schwach ist. Das Ganze zweimal unabhängig von einander, ohne Zusammenhang. Sonst startet er ganz normal. Irgendwo muss ein Kurzschluss entstehen, da es bei meiner verbauten Standheizung die gespeicherte Uhrzeit restet und ich die Uhr nach dem "schwierigen Start" neu einstellen muss. Weiters kommt es vor das nach einer Fahrt, wenn ich von D auf P schalte, die Drehzahl weit abfällt, wie auch die Spannung (nicht nur an der Anzeige erkennbar, sondern auch an den Scheinwerfern) und dann ein paar Sekunden braucht um wieder in die reguläre Leerlaufdrehzahl zu kommen und in den reguläre Voltbereich.

    Jetzt weiss ich schon das irgendwas zwischen Batterie/LiMa und Regler nicht passt, laut Code.

    Kennt jemand dieses Problem oder hat eine kurze Anleitung um das Problem einzugrenzen?

    Danke im Voraus

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da dürfte es aber mal was gegeben haben bzw. gebastelt worden sein...

    Ich hatte nen AWD aber nicht dieses Problem.

    Ein Allrad mit Sperre ist was ganz anderes im Aufbau und Funktion, da merkt man deutlich beim Einlenken wie das wirkt.

    Beim AWD halte ich das für nicht möglich.

    Das es möglich ist sieht man ja bei meinem Voyager...mir ist klar das der Aufbau eines AWD ein anderer ist als bei einem zuschaltbaren 4x4. Aber irgendwo hackt es...