• Hallo,

    bei meinem, vor 4 Tagen gekauften waren.

    215 65 R 16 drauf. Schwarze felgen... sah alles gut aus.

    Bei der Probefahrt habe ich aber festgestellt dass die beim einlenken, scheuern. Prompt habe ich den Preis noch mal runtergehandelt und gestern die hier empfohlenen Felgen mit Winterreifen besorgt. DBV - Arizona 15 ... komisch das die abgebildeten 4 Schrauben haben ... ich brauche 5.
    Das Fahrverhalten ist besser ... um Welten .... aber die Optik! .... es gefehlt mir nicht.

    so jetzt die Frage.
    Im FS steht 205 70 R15 kann ich haben
    ich nehme an 195 55 R15 geht ohne Probleme <- so die Winterräder mit der Felge. aber kann ich für Sommer, da ich schon die Sommer 16 zoll felge habe.... statt diese 205 70 R15

    diese Reifen auf die 16zoll felge drauf tun? - > 205 55 R 16

  • Guten Morgen,


    ... komisch das die abgebildeten 4 Schrauben haben ... ich brauche 5.

    deswegen steht auf der Felgenseite oben im Wiki oben folgendes:

    Die Bilder der Felgen sind teilweise nicht die passenden für den Voyager, sie sind nur dazu da um eine Idee zu bekommen wie die Felge aussieht.


    Ich verstehe jetzt leider nicht ganz genau was du machen möchtest, aber theoretisch muss bei anderem Abrollumfang dein Getriebesteuergerät auf die andere Reifengröße eingestellt werden. Praktisch...naja. Mach einfach :D

    Ob das passt, keine Ahnung. Zum vergleich, laut Gutachten der ATS Scala (auch 16 Zoll) kommen da folgende großen in Frage:
    205/55 R16
    215/55 R16
    225/50 R16

    das aber bei einer Einpresstiefe von 38, welche ET haben deine 16 Zöller?

    Schreib doch nochmal am besten genau welche felgen du hast und was du mit welcher felge machen möchtest, ich komme da etwas durcheinander. :|

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • 215 65 R 16

    diese hatte ich beim Kauf drauf. (215 65 R 16)
    ... diese stehen nicht im Fahrzeugschein, ist auch klar warum, die scheuern beim einlenken.
    Im Fahrgzeugschein steht 15 Zoll ....aber ich hätte gerne 16 Zoll ... daher die Frage.. kann ich auf die vorhandenen 16Zoll Felgen 225/50 R16 oder 215/55 R16 Reifen drauf tun und ohne Probleme damit fahren? :D

  • Die Einpresstiefe steht im Gutachten (falls vorhanden) und ist in die Felge eingestanzt.
    Distanzringe helfen meiner Erfahrung nach nicht, weil das Problem ist, dass die Felge sowieso schon weiter raus schaut und deswegen im Radkasten schleift.

    Eine Felge ohne Gutachten muss per Einzelabnahme abgenommen werden. Wenn du zu der Felge keine Unterlagen hast, sieht das aber eher schlecht aus, der Prüfer weiß ja garnicht was die Felge tragen kann etc.

    Wenn du eine Felge mit Teilegutachten für das Auto hast (siehe Wiki), stehen da die möglichen Reifengrößen für das zugehörige Fahrzeug drin. Dann muss man prinzipiell nur zum TÜV/Dekra und die Felge eintragen lassen.

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • schon weiter raus schaut und deswegen im Radkasten

    Die Felge hat nicht am Radkasten geschleift.... sondern der Reifen, beim einlenken... links oder rechts ... wenn ich wenden wollte... wenn ich das lenkrad bis zum anschlag gedreht habe.... dann haben die Reifen ... am Radkasten Innen geschleift

  • Sorry das war schlecht formuliert.

    Der Reifen schleift beim einschlagen im Radkasten, meiner Erfahrung nach an der Außenseite des Reifens. Um das zu verhindern müsste der Reifen weiter nach innen, deswegen ist die Einpresstiefe relevant.

    Man kann also nicht pauschal sagen, ob ein Reifen passt oder nicht.
    Meine 225/50 R16 schleifen auf den ATS Scala mit einer ET von 38mm z.B. nicht am Radkasten.

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Mit 65 Höhe (<- richtig?) und 215 Breite (<- richtig?)

    Ja das ist richtig. Die Lauffläche ist 215mm Breit, und 65% von 215 hoch sind (215*0,65=139,75mm).
    Deswegen kann man auch nicht pauschal sagen dass ein 205/70 R15 höher ist als ein 255/50 R15. Das muss man im Einzelfall berechnen.

    Aber bei dir sieht es so aus, als ob sich das problem mit Spurplatten durchaus beseitigen lassen kann, da der reifen ja innen schleift.
    Sparplatten können helfen ABER das problem ist dass man beim voyager Radmuttern hat, keine Radschrauben. deswegen kannst du keine dünnen platten nehmen, weil die Muttern dann nicht mehr genug Restgewinde haben. Du müsstest also direkt die 2,5cm dicken Scheiben von zB H&R nehmen. (siehe wiki unter Fahrwerk).
    Wenn du Pech hast schleifen die dan außen, aber nicht mehr innen.

    Kannst du mal deine Bremse näher fotografieren? Die scheint irgendwie anders zu sein 8o
    Moment..ist das überhaupt ein Voyager auf dem zweiten Bild?

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Weiter im Thema.
    Die 15 Zoll Räder gefallen mir nicht sonderlich.
    Hab ja 16 Zoll Felgen mit zu dicken Reifen drauf... Noch.

    Kann ich die 16zoll Felgen nehmen und drauf 205 55 R16 winterreifen tun?
    Dürfte dann nicht mehr scheuern oder?
    Kann ich irgendwelche winterreifen (205 55 R16) drauf tun oder muss ich auch dabei was beachten?

  • Kann ich die 16zoll Felgen nehmen und drauf 205 55 R16 winterreifen tun?
    Dürfte dann nicht mehr scheuern oder?

    Die 16 Zöller dürfen nicht zu breit sein, dass man einen 205er Reifen auch montieren kann.
    Eine Reifenklitsche kann dir da vielleicht was zu sagen.

    Ohne die Maße der Felgen zu kennen ist es leider nicht möglich das zu beantworten ob das schleift oder nicht.

    Grüße

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Meine ich ja, reifen.

    Also mit den 16 Zoll meinst du dann nicht die DBV Arizona oder?

    Und zu den 16 Zöllern hast du auch keine Papiere? Dann wird es auch für den Reifenmenschen schwierig, der wird dir eher weniger irgendwelche reifen montieren, die im Zweifel so nicht gefahren werden dürfen (würde ich mal vermuten).
    Aber fragen kostet ja nichts!

    Grüße

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Also mit den 16 Zoll meinst du dann nicht die DBV Arizona oder?

    Nein, die Arizona sind 15Zoll.
    als ich den Wagen gekauft habe hatte der 16Zoller drauf. mit zu breiten Reifen. ich meine die 16Zoller sind auch nicht im FS drin.

    Reifenbude sagt.... 16 Zoll mit 205/55 dürften kein Problem sein.... da ich aber keine Papiere für die Felgen habe... schon.

  • Im Übrigem.... mann kann keine Dokumente runterladen von Wiki bzgl. der Felgen. alle Links sind tot.

    Du musst im Wiki eingeloggt sein (gleiche Benutzerdaten wie im Forum).

    Die Dateien stehen nur Mitgliedern zur Verfügung.

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • never ending story geht weiter.
    Gestern in der Werkstatt gewesen....
    Die Räder die ich jetzt habe 195 55 R15 kann ich zwar auf die Felge tun... fahren darf ich diese nicht .grrrrrrr

    Die Räder die ich zuvor hatte. 215 65 R16 .... schon... hatte mir ein Ausdruck mitgegeben wo diese aufgelistet sind.
    Auf der Felge ist auch ein Chrysler Zeichen... somit org. Chrysler.
    Schleifen tuen diese aber trotzdem. Beim VollEinlenken.
    Ich nehme an ein Distanzring würde da helfen... nur bisl. darf ich das ohne weiteres ... und welches soll ich bestellen?

    Distanzring/oder Spurverbreiterung minimal?!
    ich muss nur minimal mit dem kompletten Rad weg von Innen.