Umbau mit Panorama oder Faltschiebedach

  • Moin zusammen,


    mir kam bei unserem letzten Projekt der Gedanke dem Voyager ein Panoramadach zu spendieren und frage mich seitdem ob das Statisch wohl möglich ist.

    Wir haben vor langer Zeit mal einem Audi 100 C4 Avant ein Doppelschiebedach eines BMW´s 5er E34 Touring Spendiert und ja es war OK und Ja der ist beim TÜV einfach so durchgerutscht ohne weitere fragen.

    Das Letzte Auto welches wir komplett zerlegt hatten war ein Hochdach und als die Innereien entfernt waren musste ich schon staunen wie einfach und nicht wirklich aufwendig das Hochdach auf den Voyager gekommen ist.

    Es ist wirklich, für mich kaum zu verstehen das diese Konstruktion abgenommen wurde.

    Naja Fakt ist das Auto hat ein riesen Loch im Dach und steht immer noch gerade.

    Ob es dann wohl möglich wäre ein Faltschiebedach wie beim Twingo oder ein ordentliches Panoramadach oder eben auch das Doppelschiebedach vom BMW wenn man noch eines findet zu installieren und das ganze dann noch eingetragen zu bekommen?


    Ich werde die Tage zu meinem TÜVer fahren und ihm die Idee unter die Nase reiben mal schauen was er sagt aber die Meinung hier im Forum interessiert mich natürlich auch und vielleicht finden wir ja ein Auto welches man als Gemeinschaftsprojekt Umbauen kann?

    Es sollte da natürlich keines sein was kurz vor dem Zusammenbruch steht sondern schon etwas Solides.


    ich habe mal die Anleitung angehangen die wir damals benutzt haben


    MFG


    Sven

  • Das ist eine echt coole Idee, Sven! Ich habe vor Jahren ein Schiebedach auf einem Schrottplatz gekauft und wollte es in das Hochdach einbauen, aber leider ist der Van kaputtgegangen, bevor ich es machen konnte. Es war ein sehr einfaches, selbstgebautes Modell mit nur ein paar Schrauben an den Halterungen.

    Seitdem überlege ich, einfach ein ganzes Dach mit einem Panoramafenster oder so etwas auszuschneiden und zu schweißen – was natürlich seine eigenen Probleme mit sich bringt. Bei meinem pop-top ist, glaube ich, jede Dachstütze ausgeschnitten. Die Form/Basis besteht nur aus Sperrholz und Fiberglas, verschraubt und mit dem Dachblech verschraubt.

    Der TÜV ist ziemlich verrückt, aber ich denke, wenn du den richtigen findest, könntest du Glück haben : D