Kabel zum Dachträger?

  • hat sich von euch schon mal wer Gedanken gemacht, was der beste Weg für einen Elektro.Anschluss am Dachträger wäre?

    Ich hab gesehen, unter der Overhead Konsole wäre eine Möglichkeit, ein Loch ins Dach zu bohren, aber das kommt mir nun doch etwas zu brutal vor :) -- obwohl es an der Abdichtung ja nicht scheitern sollte,

  • Ich hatte überlegt durch die Verschraubung der Kunststoff-"Dachträger" zu gehen. Da könnte man ja eine Schraube rausnehmen, da der Träger sowieso wenig Sinn bringt. Ein +Kabel passt da gut durch und Masse von einer 2ten Schraube.

    Dafür musst du allerdings den Himmel abbauen und hierfür einiges an Kunstoffverkleidung.

    Ich könnte da am Samstag mal schauen, da mein Himmel da rauskommt.

  • So. Deutlich verspätet habe ich heute meinen Himmel rausgeholt.

    Wie erwartet sind die Nietmuttern vom originalen "Dachträger" unten offen. Es sind 1/4Zoll UNC-Schrauben, da passt ein Kabel gut durch. Ich werde das so machen und das Kabel vermutlich irgendwie mit Schlauch oder Schrumpfschlauch ummanteln.

    Einmal editiert, zuletzt von Typson (12. April 2024 um 14:53) aus folgendem Grund: Korrektur: sind keine M6 sondern 1/4Zoll UNC-Schrauben

  • Ja. Das war die Zeit wo das Forum keine Fotos wollte.

    Etwas ärgerlich ist, dass die Alu-Nietmuttern keine Masseverbindung zur Karosserie haben. D.h. du musst auch Masse da hochführen oder die Nietmutter innen irgendwie an Masse klemmen.

    Hier ein paar Bilder als Versuch.

  • Bin mit meiner Lösung heute fertig geworden. Da ich ein paar mehr Kabel brauche, hab ich da jetzt Schrauben mit 3mm Loch und Kabel reingemacht. Ich kann das aber so nicht empfehlen, da die Nietmuttern ziemlich instabil sind. Die Lösung hat nur den Vorteil, dass ich Masse gleich an die Schraube anschließen konnte und oben noch was montieren kann...