Kühler wechseln

  • Guten Abend liebe Voyager Fans.


    Ich habe letztes Jahr einen 94er ES gekauft. Braucht noch etwas liebe. Ich wollte ihn aus der Garage fahren, beim anlassen ist ein Schlauch am Kühler geplatzt (ganz Rechts oben) und augenscheinlich Kühlwasser ausgelaufen.


    Habe ihn natürlich sofort abgestellt. Einen neuen Kühler habe ich bereits für schlanke 160€ inkl Versand online ausfindig gemacht. Meine Frage konkret, lässt sich der Kühler gut austauschen? Wie schaut es beim Ausbau aus? Muss ich den Wagen aufbocken und der Kühler kommt nach unten heraus, oder lässt sich der Ventilator abmontiert und der Kühler oben heraus ziehen?


    Bin für jeden Tipp dankbar :thumbup:


    LG

    Sven alias Koenigstiger

  • Guten Abend und Herzlich Willkommen :)


    Hast du mal ein Bild vom Kühler und Schaden?


    Es gibt verschiedene Varianten der Kühler.


    Ich gehe einfach mal von dem 3.3L Motor aus, Teilenummern und etwas Erklärung gibts diesbezüglich im Wiki

    es:original:cooling [Wiki - Classic Voyager]


    Wenn etwas unklar ist, frag gerne nach :thumbup:



    Zum Thema Ausbau:

    Erst den Lüfter ausbauen, samt Luftführung. Dann kühler mit den beiden Schrauben oben lösen und auch nach oben heraus nehmen. Der klimakondensator muss auch gelöst werden, am besten den Grill abbauen.

    Achtung, das ist ne fummelei, kann schonmal was länger dauern.


    Große Pappestücke beim rein und raus fummeln sind gut dass nix kaputt geht.

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.


    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Hey,


    auf dem Bild kann man sehen dass dein Einfüll-Deckel Beifahrerseitig ist. Das heisst du hast den Standard-Kühler.

    Die Teilenummer für den Kühler ist 04644363.


    Was auf dem Bild allerdings 'geplatzt' ist, sieht nach einem abgerissenenen oder abgebrochenem Getriebeölanschluss vom Kühler aus.

    Das Getriebe wird unter anderem auch durch das Kühlwasser abgekühlt. Ist kein Getriebeöl ausgelaufen?


    Einen Schlauch wirst du wohl eher nicht ersetzen müssen, die Anschlüsse für die Getriebeölleitungen dürften beim neuen dabei sein.


    Du solltest allerdings mindestens den Getriebeölkühler durchspülen und das Getriebeöl mal tauschen, nicht dass da irgendwas verstopft ist und der Anschluss wegen überdruck kaputt gegangen ist.

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.


    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Danke Wolfram, es ist schon einiges an Getriebeöl verloren gegangen. Der Motor lief noch einige Sekunden bevor ich die Warnrufe der Frau wahrgenommen habe. Sollte bzw. kann ich es komplett wechseln oder nur "Auffüllen"?


    Es scheint, als wäre eine Halterung oder ähnliches im Kühler inneren flöten gegangen. Hoffe es sind neue Anschlüsse dran, wie du sagtest. Spülen mache ich auf jeden Fall.


    Habe anhand der Teilenummer einen bei Kühler Rath gefunden. Was sagst du?:


    radiator suitable for Chrysler (04644363 04644362 4644363AB 731721 1R2368) - KÜHLER-RATH

  • Du kannst es auch einfach auffüllen, aber ein Getriebeölwechsel incl. Filter ist ja auch nicht so der Akt.


    Der Kühler von Rath sieht eigentlich passend aus, hast du den bestellt?


    Berichte doch mal welchen du gekauft hat und wie der passt bitte.

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.


    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Habe jetzt den von Nissens gekauft bei Daparto. NIS60992 ist die Nummer. Er passt, jedoch kämpfe ich gerade, passende Schrauben/Anschlüsse für die Gewinde vom G-Ölkühler zu bekommen. Die "Dichtkonus JIC37° für Schlauch-NW10" von Hytec Hydraulik haben nicht gepasst (Gewinde zu Grob und allgemein zu lang die Dinger) - Habe nun ein paar weitere zum "Testen" bestellt, sowie einen Messschieber und Gewindeschablone. Mal schauen wie es weiter geht :-/

    Edit Update:

    Der Kühler war an gesamt 4 Stellen "Eingeflext", also ab in den Karton und zurück damit. Dabei habe ich die andere Tülle aus dem alten Kühler bekommen, so schaut sie aus:




    Davon hätte ich jetzt gern 2 neue und der alte Kühler kann seinen Betrieb wieder aufnehmen.

  • Hallo Wolfram,


    bist Du sicher, dass die Teilenummer für den Kühler stimmt? Denn der bei Kühler Rath hat den Einfüllstutzen auf der Fahrerseite. https://www.kuehler-rath.com/e…s/63250660/Products/29417


    Ich suche gerade für meinen Grand Voyager, gleiche Konfiguration wie auf dem Bild oben.


    Grüße.


    Update: der von Königstiger (Nissens). scheint der passende zu sein, jetzt habe ich aber Bammel wegen der Hydraulik-Fittings.