Beiträge von violentstorm

    Hi in die Runde,

    letzte Woche hat mich leider meine Benzinleitung vom Rücklauf der Rail im Stich gelassen und hat an der Seite des Rails kräftig getropft.

    Der erste Versuch war eine zweite Schelle, als Notreparatur, allerdings hat das keine Besserung gebracht.


    Dank einer netten KFZ-Werkstatt um die Ecke habe ich dann doch noch zum Samstag 0,5m neuen Benzinschlauch bekommen (6mm Innendurchmesser).

    Das ganze wurde diesmal mit Federschlauchklemmen befestigt. Soll wohl besser sein, wenn der Schlauch anfängt zu altern. Wir werden sehen obs stimmt :D


    In meiner Werkstatt dann habe ich mal das Gewebe vom verwendeten Gates Schlauch runtergeschnitten um zu sehen, was da los war:

    Der Schlauch ist ziemlich krass porös geworden und hatte nun einen Riss der Länge nach und auch einen quer.


    Anbei ein paar Bilder der ganzen Aktion:

    Bezeichnung des alten Schlauchs:


    Risse im Schlauch:


    Bezeichnung des neuen Schlauchs:

    Moin;

    einige User sind ja in der glücklichen Lage ein Klappdach bzw Aufstelldach auf ihren ES zu haben :)

    Mein Gefühl sagt mir, dass es wirtschaftlich eine Katastrophe ist, jetzt noch eins einzubauen oder einbauen zu lassen. :D

    Aber mich würde trotzdem interessieren, welche Varianten es da gibt und wie ihr dazu gekommen seid.

    Moin!

    Wir haben uns für den "Camper-Einsatz" jetzt ein Vorzelt gegönnt.

    Das Abspannen auf dem Dach war relativ nervig und daher halten wir ausschau nach Alternativen :)

    Da das Vorzelt über eine Kederleiste verfügt, scheint mir das als schöneste Variante.

    Hat jemand von euch schon eine Kederleiste auf dem Dach angebracht und kann vielleicht einen Hersteller empfehlen?

    Moin!

    Meine maximale Lüfterstufe verhält sich etwas komisch. Auf Fuss- und Kopflüftung ist sie nicht viel stärker, als die voletzte Stufe.

    Von Zeit zu Zeit passiert dann folgendes:

    Die Lüftung schwenkt von Kopf und Fusslüftung auf Scheibenlüftung und dreht auch mächtig auf.

    Bei der e39&e46 Baureihe gab es mal ähnliche Probleme, da war es die Gebläseendstufe. Ist der Voyager damit auch gesegnet oder hab ich mal wieder was dubioses ausgegraben? ^^

    Moin,

    nun komme ich endlich mal dazu meine org Lautsprecherhalter in die Tür zu verbauen.

    Allerdings bin ich mir noch ein bisschen unsicher, ob es sich bei der Aufnahme wirklich um 5x7" handelt oder doch irgendetwas krummes ist.

    Der Ausschnitt im Halter ist 182mm x 126mm und die Befestigungslöcher haben horizontal und vertikal einen Abstand von ca 112mm zueinander.

    Anbei mal noch ein paar Bilder von dem linken LS-Halter

    Moin;

    Da es zu meinem Voyager nur einen Schlüssel dazu gab, würde ich gern mal einen oder zwei nachfertigen lassen.

    Der Schlüsseldienst meines Vertrauens hat mir ans Herz gelegt, dass ich die Rohlinge besorge, dann kann er sich um den Rest kümmern :)

    Habt ihr einen Einkaufstipp? Auf Ebay gibts ja einige Anbiete für ca 10€ das Stück, nur tu ich mich schwer, die richtige Form zu identifizieren.

    So das Rätsel ist gelöst^^

    Ich hatte mir meinen Stoßfänger nicht ordentlich angesehen. Der muss mal von einem ordentlichen Heckschaden so einen Treffer erhalten haben, dass er sich massiv nach oben verbogen hat.

    Bei der normalen Befestigung bekommt man es tief genug gedreht, dass die Heckklappe trotzdem zu geht.
    Wenn der Stoßfänger zusammen mit der AHK montiert wird, ist da eben nicht mehr viel mit drehen^^

    Hab gestern ca 3h auf den Stoßfänger eingedroschen um ihn wieder etwas in Form zu bringen. nun geht die Heckklappe wieder zu :)

    Moin,

    ich bin gerade dabei meine Anhängerkupplung aus dem Zubehör zu verbauen.

    Die Anleitung ist eine schlechte maschinelle Übersetzung, daher gibts hier und da ein paar Unklarheiten. Ich habe die Anleitung mal mit angehangen.

    Die Aussparungen in der Stoßstange und in der Stoßstangenverstärkung habe ich gemacht, genau wie die Ausschnitte in der Karosse, um die AHK in die Längsträger schieben zu können.

    Nun die Frage:

    von unten wird eine Verstärkung an den Längsträger gesetzt und da durch dann die AHK festgeschraubt. Wenn ich die AHK soweit in den Längsträger schiebe, dass ich alle 3 Schrauben einsetzen kann, liegt sie nicht mehr Plan auf, da sie vorn etwas nach unten geht. Sollte ich hier den Längsträger links und rechts etwas kürzen, damit sie wieder Plan liegt oder mache ich mir hier schonwieder zuviele Gedanken?

    So es gibt News aus der Werkstatt. Das rechte Radlager ist definitiv breit.

    Ich darf mir jetzt ein neues raussuchen und vorbei bringen. Ich werde mal schauen, ob ich was schönes von FAG oder SKF finde.

    Danach soll der Wagen zur Achsvermessung gehen.

    Ich bin der Meinung ich habe mal was hier oder im chrysler-forum gelesen, dass auch jemand ein Problem hatte, dass das Auto die Radlager förmlich gefressen hat, kann mich aber nicht mehr an die Auflösung erinnern..