Beiträge von Tonfabrik

    Moin ihr lieben.


    Kann mir jemand ein Foto zusenden wie der Original Kabelsalat vom Radio aussieht?

    Der Stecker und die Kabel sollten gut zu erkennen sein.

    Ich habe ein Infinity-System mit 6 Lautsprechern und ohne Externe Endstufe.

    Das Auto kommt aus BJ 1991


    Ein freundlicher Vorbesitzer hat alles an Originalen Steckern abgekniffen und diverse Kabel dazu gebastelt um sein Soundsystem irgendwie zum Laufen zu bekommen.

    Da wir aber auf ein H Spekulieren würde ich gerne auf Original zurück bauen.


    Besten Dank im Voraus

    Hallo Gemeinde des einzig wahren Autos.

    Auf dem Treffen in Melsungen war ich gezwungen durch leichten Beschlag der Scheibe die Lüftung einzuschalten.

    Es polterte furchtbar so als würde man ein Tier durch den lüfterkasten jagen.

    Vermutung war direkt Mist Marder in der Karre

    Nach dem Treffen also erstmal ran an den Kram und gucken wen oder was wir da eingefangen haben.


    Ist ja etwas Fummelig das ganze Plastikgedöns zu entfernen aber wenn man das einige Male gemacht hat geht es fast wie von selbst.

    Gut ist das man den rechten runden Behälter von unten öffnen kann somit entfällt der komplette Ausbau des Dashboards.

    Soweit so gut...schrauben rausgefumnelt und beim öffnen kam uns das Tier schon entgegen.

    Eine Seltene Spezies aus den USA hatte sich wohl 30biahre dort versteckt.

    Eine sogenannte Korkratte kam zum Vorschein.

    Sehr selten aber es gibt sie.


    Wer Interesse an der Haltung einer 30 Jahre alten leider sehr steifen Korkratte hat kann sich bei uns melden.


    Ende gut alles gut. Lüftung läuft wieder wie geschmiert. :thumbup:

    Moin zusammen,


    mir kam bei unserem letzten Projekt der Gedanke dem Voyager ein Panoramadach zu spendieren und frage mich seitdem ob das Statisch wohl möglich ist.

    Wir haben vor langer Zeit mal einem Audi 100 C4 Avant ein Doppelschiebedach eines BMW´s 5er E34 Touring Spendiert und ja es war OK und Ja der ist beim TÜV einfach so durchgerutscht ohne weitere fragen.

    Das Letzte Auto welches wir komplett zerlegt hatten war ein Hochdach und als die Innereien entfernt waren musste ich schon staunen wie einfach und nicht wirklich aufwendig das Hochdach auf den Voyager gekommen ist.

    Es ist wirklich, für mich kaum zu verstehen das diese Konstruktion abgenommen wurde.

    Naja Fakt ist das Auto hat ein riesen Loch im Dach und steht immer noch gerade.

    Ob es dann wohl möglich wäre ein Faltschiebedach wie beim Twingo oder ein ordentliches Panoramadach oder eben auch das Doppelschiebedach vom BMW wenn man noch eines findet zu installieren und das ganze dann noch eingetragen zu bekommen?


    Ich werde die Tage zu meinem TÜVer fahren und ihm die Idee unter die Nase reiben mal schauen was er sagt aber die Meinung hier im Forum interessiert mich natürlich auch und vielleicht finden wir ja ein Auto welches man als Gemeinschaftsprojekt Umbauen kann?

    Es sollte da natürlich keines sein was kurz vor dem Zusammenbruch steht sondern schon etwas Solides.


    ich habe mal die Anleitung angehangen die wir damals benutzt haben


    MFG


    Sven

    Meine Geschichte ist eine andere,

    Spiegel ab und los ging die Reise mit CarGlas.

    Scheibe wurde gereinigt und Klebereste entfernt der Lehrling war sehr angagiert und hat mit einem geheimen Superkleber das Metallteil wieder aufgeklebt.

    Alle waren sehr zufrieden nur ich nicht.

    Das Teil war falsch herum aufgeklebt.

    Also wieder runter das Teil aber wie?

    Mit Heißluft Zange und leichten hammerschlägen hat es dann aufgegeben und ein Teil der Scheibe mitgenommen.


    Fakt ist: der Kleber ist brutal und es gab auf Kulanz eine neue Frontscheibe.

    Was lernen wir daraus?

    Schön aufpassen das der Metallnupsi richtig herum aufgeklebt wird und das wir dafür nicht zu CarGlas fahren.

    Moin ihr lieben,

    Jeder von uns liebt sein Stück Blech entweder mehr oder auch weniger.

    Fakt ist, es sollte es gut und günstig versichert sein.

    Ich selber und auch zwei weitere Forenmitglieder sind beim ADAC in der Classic Versicherung untergebracht und zahlen Prämien im Jahr inkl Vollkasko um die 150 Euro bzw nur Haftpflicht um die 90 Euro im Jahr.

    Natürlich sind diese Preise an ein paar Bedingungen geknüpft bei denen jeder für sich entscheiden muss ob er sie annimmt umgeht oder auch hier und da ein wenig mogelt.

    Die zu fahrenden km liegen z.b. bei max 9000 im Jahr

    Der Zustand des Fahrzeugs sollte mindestens Note 3 entsprechen, ein entsprechendes Gutachten bekommt man hier https://www.classic-analytics.de/de

    Das Fahrzeug sollte Nachts auf einem umfriedet Gelände,Garage oder Carport stehen.

    Es muss ein weiteres Alltagsfahrzeug vorhanden sein es reicht aber z.B ein Motorrad oder ein Fahrzeug in der Familie auf das man Zugriff hat.

    Minum sollte man 25 Jahre alt sein.

    Eure Prozente aus anderen kfz Versicherungen spielen hier keine Rolle.

    Das Fahrzeug muss kein H Kennzeichen besitzen.

    Wer Günstig eine gute Versicherung sucht wird hier fündig.

    Oldtimerversicherung - Premium-Schutz | ADAC
    Die Kfz-Versicherung des ADAC für Oldtimer und Youngtimer. Erstklassiger Versicherungsschutz mit Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherung. Individuelle und…
    www.adac.de

    Mit besten Grüßen

    Ich sehe dich schon als einen von der schnelleren Sorte, ganz im Gegenteil zu mir. Aber das der im Frühjahr zugelassen ist... Zumal eigentlich fast meine ganze Arbeit nur aus Projekten besteht, die einen ähnlich zeitlichen Umfang haben, halt so einen unklaren.

    Das ist die Frage....entweder geht es Recht einfach von der Hand oder es wird ein Winter Frühjahr Winter Projekt....


    Die Elektrik halte ich für ein Kinderspiel.

    Das sehe ich auch so nach vorne muss das dritte Bremslicht und der Rest verschwindet in den Seiten.

    Lack und schweißen (incl Konstruktion) halte ich für das aufwändigste.

    Bei Lack weiss ich noch nicht genau was passiert ich denke er geht in die Lackbude und wird dort dann ordentlich gemacht. Die Ladefläche bekommt Holz und die zusätzlichen Bleche innen wiederum in Wagenfarbe.

    Was die zusätzlichen versteifungen angeht bin ich noch nicht sicher ob ein Rahmen in Frage kommt oder ob es auch einfacher geht das sieht man glaube ich erst wenn der Hauptteil runter ist.

    Wie das ja immer so ist hat man entweder keine oder zu viel Zeit.

    Wenn man wie ich einfach noch mehr Zeit hat kommt man auf komische Ideen.

    Ich habe vor einer Weile einen kleinen Schwarzen 2,5l SE gekauft und ihn einige Zeit gefahren.

    Der Kleine hatte von Anfang an ein paar Probleme mit dem Motor und es kamen noch ein paar andere Kleinigkeiten hinzu.

    Vor noch etwas kürzerer Zeit habe ich noch einen kleinen Weißen 2,5 SE gekauft der eigentlich fast im Neuwagenzustand auf den Hof kam und als I Tüpfelchen hatte dieser auch schon eine H Abnahme.

    Was also machen mit dem Schwarzen? Natürlich! wir sägen ihn auseinander und machen einen kurzen Pickup daraus, was auch sonst.

    Die DEKRA hat grünes Licht gegeben und will gewisse Umbauabschnitte begutachten um evtl. das ein oder andere zu ergänzen.

    Im Laufe der nächsten Woche geht es also Los und hier wird dann Tagebuch geführt.

    Erste Schritte werden das ausräumen sein und die Kabellage neu verlegen ( Beleuchtung Himmel hinten, Dritte Bremsleuchte Lautsprecher und Scheibenwischer Strippen und was noch alles oben an Kabel im Angebot ist, das Ganze muss natürlich nach unten und teilweise nach Vorne.

    Erstes Bild zeigt ca. die Schnittkannte

    Das Zweite das ungefähre Ergebnis wenn alles fertig ist. ( Natürlich bleibt er Schwarz )

    Zum "Problem" mit der Motortemperatur kann ich dir sagen das es keins ist.

    Mein Motor ist auch recht schnell auf Temperatur.

    Kommt natürlich auch auf die Witterung an im Winter dürfte es etwas länger dauern.

    Die Regelung deiner Heizung ist sicher nur eine Kleinigkeit.

    Ich habe bei meinem beim Zusammenbau vergessen den Baudenzug einzuhängen und hatte ebenfalls das Problem.

    Ist der Regler eher leicht oder schwergängig g zu bewegen?

    Geht er eher leicht quasi wie von alleine, könnte es der beschriebene Zug sein ist er schwergängig muss man etwas tiefer graben.

    Gruß Sven

    Liebe Gemeinde :evil:

    Mein kleiner 2.5er Benziner macht komische Sachen

    Heute Fehler geblinkt und die 33 bekommen

    Dieser Fehler sagt aus das es ein Problem mit dem Relais der Klimaanlage gibt.

    Der kleine hat und hatte aber nie eine Klimaanlage.

    Warum also der Fehler? Deutet er auf andere Probleme hin?

    Falsches Motorsteuergerät welches die Klima vermisst?

    Wer hat eine Idee oder besser noch eine Lösung auf Lager?

    Bis hier hin hat alle soweit geklappt.

    Schrauben sind getauscht und der Motor läuft erstaunlich ruhig wenn man bedenkt was da drin los war.

    Ein Paar Bilder verdeutlichen was gemacht wurde.

    Als erstes kam die Anlaufbrücke runter um vernünftig arbeiten zu können und um an die hintere Bank zu kommen.

    Bei der Gelegenheit habe ich direkt die hinteren Kerzen getauscht.

    Man kann so glaub ganz gut sehen wie iel Platz man ohne Brücke und Drosselklappe hat.

    Die Ansaugkanale habe ich einfach mit einer Pappe und etwas dichtmittel geschlossen es fallen gerne Nüsse, Schrauben und anderes dort hinein und wenn man etwas nicht braucht dann das. Auf dem Bild sieht man gut die Schraube die nicht original ist und nur zu Testzwecken verbaut wurde...

    Nach der ganzen wechselei alles schön sauber machen, neu eindichten und wieder zusammenbauen.

    Aufwand gering nutzen groß.

    Danke für den Link.

    Da wenn wieder auf AWD umgebaut werden soll und das ganze Recht kostspielig ist werde ich erstmal die anderen kleineren Baustellen abarbeiten.

    Sollte das ganze Projekt die Entwicklung eines Groschengrabes zeigen wird es wohl eh im Sande verlaufen oder auf Eis gelegt.

    Also das Thema passende Schrauben ist wirklich interessant denn, bei meinem "Schraubenspezi" hieß es.

    - Nein, die bekomme ich nicht so einfach das ist was spezielles und nichts von der Stange -

    Aber dank Schrauben Expert sind diese ja durchaus zu bekommen.

    Ich werde auf alle Fälle beide Wellen mit neuen Schrauben bestücken, keine Lust auf böse Überraschungen.

    Was die Festigkeit angeht ist die Frage ob die Schrauben die verbaut waren die originalen sind.

    Angabe auf den Schraubenköpfen ist 9.8