Es waren vor mir auch keine dran...deshalb die Hoffnung, dass es schon passt
Beiträge von psykodaddy
-
-
Oh, die Clips hab ich bei mir vergessen wieder einzubauen...
Habs erst nach der ganzen Arbeit (Bremsen ab Verteiler komplett neu) bemerkt und dann keine Lust mehr gehabt, den Kübel nochmal aufzubocken
Sind die denn wichtig?
-
Ich hab mit nem kleinen Schlagschrauber vorgearbeitet, danach mit meinem Drehmomentschlüssel 200 Nm gegeben (meiner kann auch nicht mehr).
Zum Abschluss hab ich einfach nochmal mit Ratsche und Verlängerungsrohr bis zum Anschlag nachgezogen
-
Perfekt, dann bekommst Du bald Ersatz
-
Da hätte ich noch ein oder zwei übrig
Die Adresse auf dem Päckchen von der Super Cart stimmt?
Ach ja, mit dem Bild von mir kannst Du abgleichen...Deine haben auf jeden Fall noch einige km vor sich!
-
-
-
Jo, mal abpusten und die Auflagepunkte schmieren. Wenn alles leichtgängig ist und gut bremst...die Beläge sehen noch gut aus!
Wenn Du auch so einer bist wie ich, kann ich Dir gerne alle Links zu den Neuteilen schicken
-
Die Scans bekommst Du, sobald meine Cart da ist
-
Erste Erkenntnis: Die Speicher scheinen austauschbar zu sein.
EPROM (M27C4001-15F1) gegen EEPROM (AM27C040-120JC) hat dieselbe Speicherzuordnung, dafür ist der PLCC (der kleine, ohne UV Fenster) aber leichter in der Handhabung.
Der alte lässt sich wohl nur bei 12.75V beschreiben (Löschen per UV ist auch aufwendig).
Der neue scheint alles bei 5V mitzumachen, was man so braucht.
Deshalb gibt es wohl das PCB Layout mit Anschluss für SMD und DIP.
Ich freue mich schon auf meine Cart...was da wohl drinsteckt?
-
Wolfram Was brauchst Du denn, um eine Datei für eine PCB zu erstellen? Die v8 kam heute an
Kann man die auch kopieren, ohne nackig machen?
-
Das wollte ich hören! Danke für die Info. Tests folgen in wenigen Wochen (US), wenn mein Scanner da ist
-
Gerne:
Lager 1: https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph…pt=1672&jsn=416
Lager 2: https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph…pt=1672&jsn=415
Dichtung: https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph…pt=1860&jsn=417
Befestigung: https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph…pt=1616&jsn=413
Jeweils 2 davon und Du solltest bei um die 60€ all inclusive rauskommen
-
Wolfram Reicht es beim Scanner eigentlich, das extra 12V positiv Kabel anzuschließen, für CCD und SCI Anschluß?
Ich bastle bald an einem Kabel...habe verschiedene gesehen. Masse bekommt er wohl immer über die CCD oder SCI Stecker...
-
Genau so. Ich hab mit 30Nm gearbeitet, 1/4 zurück und danach handwarm angezogen, sollte aber keinen Unterschied machen.
Zusätzlich, wenn der Kübel grad in der Luft hängt, kann man mit Reifen dran direkt nach der Montage noch auf Spiel/Knacken überprüfen...
bauli brauchst Du Links zu den Lagern, Muttern, Scheiben etc. bei Rockauto?
-
P.S.: Zur allgemeinen Belustigung: Das passiert, wenn man die Lager zu fest zieht und/oder die Distanzscheibe nicht die richtige ist
-
Ich habe das alles ohne jedes Spezialwerkzeug gemacht
Bisher konnte noch alles (Motor und Getriebe war ich noch nicht) mit "normalen" Werkzeugen, oder Kreativität gemacht werden.
-
Nabend ✌️
Ich hab meinem frische Trommeln von Brembo gegönnt. Auf meiner Suche vor wenigen Monaten konnte ich absolut nichts Neues mit Nabe finden...Meine alten Naben wurden ausgepresst, danach hab ich gleich noch die Radbolzen frisch reingeknallt.
Mit Presse geht das recht gut!
Austreiben geht, doch mit einem Innenabzieher (in Kombination mit einer Presse) ist es sehr viel gemütlicher und sicherer.
Die ersten Lager von Schaeffler/FAG hab ich richtig gut verkackt (nach 100km festgefressen)
Die zweiten waren dann von Timken und laufen seit ca 300km wunderbar.
-
Die Bretter hat Frank von meinem Schlachter bekommen.
Ziemlich sicher Aftermarket, keine Owens. Leider habe ich keine Bilder von den Ankerpunkten...sollte aber Standard sein.
Hier noch Bilder von den damals montierten Brettchen
-
Leider ist das nur ein Bild aus einem anderen Fred:
https://www.jeepforum.com/threads/complete-drb-ii-kit-on-ebay.4377955/
Es sieht mir so aus, als wären die Speicher einfach ersetzt und die Pins umgeleitet worden. Ein Bild von der Unterseite wäre gut. Ich bekomme bald mein Gerät und eine Flash Programming, 09-13-93 / 18-12-93 Service Part #A 115 [Black/Gold]. Die sollte relativ baugleich der Super v8 sein und wird dann als Spender dienen.
Dort habe ich auch nach mehr gefragt.
Das möchte ich gerne selber machen, die Ausrüstung staubt doch sonst ein
Die Weller Entlötpinzette will sich bezahlt machen. Wir schauen mal.
Dann wünsche ich Dir viel Erfolg. Mein alter Schlossermeister sagte immer: Mit gutem Werkzeug kann jeder arbeiten!
Vielleicht macht es sinn einen Apparat zu bauen in dem Man die cartridge einstecken kann um sie zu dumpen? oder geht das nicht?
Das klingt nach einem echt guten Plan! Ob das so umsetzbar ist? Ich denke nicht, weil da einige passive Elemente zwischen EEPROM und Anschluss sitzen. Ich werds aber definitiv versuchen!
Ach ja, mangels der richtigen Kabel werde ich meinen Dicken um zwei USB 3.0 Ports erweitern (SCI und CCD)
Das ist günstiger und schneller, als Original.
Ich berichte bald mit Neuigkeiten von einer der Fronten...