Beiträge von psykodaddy
-
-
Naja. Mal als Vergleich:
Ich habe mir ein Alugerüst konstruiert aus 40x40-Itemprofil. 2,0lang, 1,3m breit und wiegt 17kg. Hat ohne Regenrinnenfüße fast 300€ gekostet. 6 sehr stabile Füße dazu für insgesamt 150€...
Da kannst du mit so nem 50€-Teil + Lack + Arbeit schon auch zufrieden werden
Das sieht richtig gut aus!
Ich bin eher auf der Suche nach einem "Korb", wie bei bauli.Leider hab ich kein WIG hier, sonst würde ich mir was aus Alu schweißen...wird was von der Stange, oder Stahl.
Der hier hätte schon die richtigen Maße:
Leider lässt er sich beim Preis nicht mehr drücken 🤣
Ist wohl von "Big Country", eher Lotterie als Glücksgriff
-
Das klingt vielversprechend!
Bei mir könnte bald ein Körbchen von nem Land Rover drauf:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/orig…353802-223-5495Muss noch messen, könnte aber hinkommen (mit ein paar Feinabstimmungen durch die Flex😉)
Ich kämpfe noch mit mir, ob ich mir das antun soll...
Flexen, hinbiegen, schweißen, entrosten, lackieren...
Ob das Körbchen selbst nicht zu viel wiegt...😐🙄🙃
-
Das klingt vielversprechend!
Bei mir könnte bald ein Körbchen von nem Land Rover drauf:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/originaler-dachgepaecktraeger-mit-leiter-land-rover-defender-lang/2867353802-223-5495Muss noch messen, könnte aber hinkommen (mit ein paar Feinabstimmungen durch die Flex😉)
-
Sieht richtig gut aus!
-
Dachträger
Hui, welches Körbchen ist das denn? Eigenbau?
Lässt sich denn an den Regenrinnen mehr Belastung aufnehmen, als über die Reling für die Querträger?
-
Als ich damals die Beleuchtung am Popo erneuert habe, wurden LED-Streifen in die Abdeckung "eingelassen", also mit UV Kleber ausgefüllt.
Um die Kappen herum noch einen Tupfen Sika, dann klappts auch bei Regen. -
Man müsste bei Blech was unterlegen, dann wirds auch mit den Schlagzahlen ✌️
Ist am Dom natürlich alles knapp...
-
Ich bin nicht immer geduldig...und habe heute gespült 🤪
Zuerst mit Spritze und Schlauch so viel wie möglich von dem alten, dunkelbraunen Siff raus.
Bei mir ging vom Lenkgetriebe zur Servopumpe nur ein Schlauch per Klemme zu lösen. Der auf Seite der Pumpe ab und den Rest rauslaufen lassen.
Dann kommt der Schlauch in eine Auffangdose und der Zulauf an der Pumpe wird gut verschlossen.
Servoöl oben nachfüllen, absacken lassen und den Motor angeschmissen. Schnell wieder aus und nachfüllen. Lass das Ding nicht trocken laufen!
Nach 3-4 solcher Spülungen kam recht sauberes Öl in den Becher.
Alles wieder zusammengenudelt und Öl nachgefüllt.
Danach im Leerlauf warm werden lassen.
Einmal fast bis Anschlag links und rechts einschlagen, nochmal nachfüllen.
Motor ein paar Minuten laufen lassen, nochmal einschlagen und ggfs. nachfüllen.
Ich habe insgesamt knapp 2 Liter Ravenol PSF-Y gebraucht.
Schon läufts wieder wie geschmiert. Morgen beim Kaltstart wird sich zeigen, ob das auch mein Problem gelöst hat 🙈
-
Vor ca. 2 Wochen habe ich gesehen, dass der Überlaufbehälter vom Servoöl leer war...also wurde gutes Ravenol PSF-Y nachgefüllt, bis zur Linie am Deckel.
Seitdem gibts aber Probleme: Wenn der Hübsche noch kalt ist, ruckelt die Servo extrem und würgt fast den Motor ab.
Wenn alles warm ist, keine Probleme.
Ich würde also gerne mal das ganze System spülen.
Das Getriebe habe ich schon gespült. Filter raus, Schlauch rein, 8 Liter für die Tonne durchlaufen lassen
Geht das beim Lenksystem auch nach diesem Prinzip? Für Erfahrungen und/oder Tipps bin ich dankbar!
-
Im Moment habe ich noch 1-2 Carts über...wer braucht: Ich gebe sie kostenlos ab
-
Fürs Protokoll:
Hier sind die Anschlüsse für meine USB-Brücke. -
Heute war der große Durchbruch!!!
Mein DRB läuft wieder, nochmal DANKE und Credits an RDC_ZJ vom jeepforum!
Ich kann jetzt die Super Cart v8.0 klonen 🤠
20240716_210757.mp41 file sent via WeTransfer, the simplest way to send your files around the worldwe.tl -
Ich hatte dieses Problem damals bei meinem alten 2.5TD auch. Beim "neuen" ist es nicht ganz so schlimm gewesen.
Damals hatte ich einfach direkt ans Birnchen gelötet 🤣
-
Hab den Post gelöscht, damit keine Verwirrung aufkommt.
-
-
Verdammt, Du hast ja den 2.5 TD 🙈
Welches Getriebe steckt denn in Deiner Mühle?
-
P.S.: Vergiss nicht den Magneten in der Wanne...das würde mir niemals passieren
-
Ich habe beim Ölwechsel auch gleich die Wanne gegen eine mit Ablassschraube getauscht
-
Meiner (ES aus 94) hat die "Coming-Home-Funktion"
Wenn die Scheinwerfer bei der Fahrt an waren und der Knopf für die Beleuchtung erst dann auf "Aus" gedrückt wird, nachdem ich die Zündung ausgeschaltet habe, dann bleibt der Scheinwerfer noch eine Weile an.