Puh,
es gibt ja so kühlerdicht-sachen, aber ich weiss nicht ob ich mir sowas da rein kippen würde.
Ich würde vielleicht versuchen das Wasser abzulassen, den kühler zu trocknen und nochmal richtig dick Dichtmasse da drauf zu schmieren ind er Hoffnung dass es hält.
Aber das als Daily driver? Vielleicht doch lieber einen neuen kühler kaufen...
Beiträge von Wolfram
-
-
-
Ah hier scheint das herzukommen.
Da hat sich auch jemand schon Gedanken zu den Cardridges gemacht. Das macht es natürlich wesentlich einfacher
-
Ah ja krass, die sind aber nicht original oder? hat die jemand reverse engineered?
-
Hast du Schaltpläne vom DRB? Kannst du mir die zukommen lassen?
-
Was bedeutet „die Elektronik hat ne macke“? Wie äußert sich das? Was passiert?
-
Hey
Ein ES kann nicht Bauhjahr 1996 sein, gabs nur bis 1995.
Ersatzschlüssel gibts bei eBay oft als Rohling. Einige Forenmitglieder haben auch noch welche im Bestand. Dann einfach zu Schlüsselmacher und schleifen lassen.
Am besten den frischesten Schlüssel nehmen, weil der „alltagsschlüssel“ sich stark abnutzt.
Grüße
-
Nein,
Was ist denn das Problem?
-
Na dann mach mas selbst
-
klingt spannend, Kenne ich garnicht. Vielleicht kannst du als PN mal schreiben was das ist?
diesen Monat habe ich erstmal keiner zeit dafür, danach gehts
-
Die clips bekommst du bei Rockauto hinterher geschmissen, mit der Teilenummer vllt auch in DE bestellbar.
-
Das ist korrekt, die kriegen einfach stumpf 244nM
-
-
Ich benutze dazu LiquiMoly LM47
-
Ich bin beeindruckt wie heftig kaputt die originale Pumpe ist
-
das kann ich nicht sagen aber die auf dem Foto haben noch viel guthaben
-
Meine Güte von dem Teil ist ja garnichts mehr übrig
-
sieht doch gut aus
-
Das könnte vielleicht eine Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker sein oder?
-
Was brauchst Du denn, um eine Datei für eine PCB zu erstellen? Die v8 kam heute an
Am besten ein Scan der Platine ohne komponenten. Vorderseite und Rückseite