Beiträge von Wolfram
-
-
Sehr cool dass der Wagen läuft!!
Klemm mal die Batterie für ne Nacht ab und dann wieder dran. Dann fährste mal ne runde. Danach Fehler ausblicken. -
Hey,
die vom 1991er gibts leider nicht digital
Ich habe die als Buch, kann ich dir mit bestimmten Seiten helfen? Ich fotografiere die dann für dich.
Grüße -
Meinst du zündspule?
Das Steuergerät kannst du NUR von Autos vom gleichen Baujahr, gleichem Motor, etc. nehmen. Die sind nicht einfach so tauschbar, Tausch das am besten zurück.Aber dadurch hast du schonmal viel ausgeschlossen, das ist gut.
läuft die Benzinpumpe hörbar?
-
Hey herzlich willkommen,
sieht ja wild aus die karre, geil!
den Heckklappenspoiler vom schlachter habt ihr aber bitte nicht mit entsorgt oder
-
ne eine richtlinie zur positionierung gibts nicht, zumindest nix relevantes.
sitzt der stecker richtig?Spritzen die injektoren denn ein? Vielleicht hat das ASD-Relais einen weg?
grüsse
-
Guten Abend und willkommen um Forum.
da du keinen Funken hast würde ich erstmal den Kurbelwellensensor prüfen. Der sitzt auf dem Getriebe, etwas über dem Differenzial. Ist mit einem langloch am Sensor verschraubt. Da einmal steckverbindung prüfen und ggfs den Sensor neu positionieren.
Sonst mal die Zündspule tauschen.
Fehler ausgeblinkt hat du schon?
Liebe Grüße -
Ich schaue mal was ich habe, dürfte eigentlich kein Problem sein
-
Hey,
Hast du ein amerikanisches Modell mit getöntem Glas oder ein europäisches mit Folie?
-
Das Startproblem kann mehrere Ursachen. Das Signal zum starten kommt ja vom Zündschloss. Und starten geht nur in den Stellungen P und N, das heisst der Sensor am Getriebe muss auch OK sein. Am Starter-Relais zu messen ist aber natürlich ein Sinnvoller Startpunkt
Hier ist die Position vom Starter-Relais ersichtlich:
Hier ist der Schaltplan vom 1988er Service Manual 81-370-8006
-
Nein die Pumpe ist von unten nicht zu erreichen.
Die sitzt direkt hinterm Wandler.
Ein automatikgetriebe ist halt nen normales verschleissteil, da fällt sowas schonmal an.
Der Ausbau ist auch auf Böcken möglich, zumindest bei S, AS/ES.Muss man aber auch wollen dann
-
Also ich kenne mich mit der Generation nicht aus aber für mich klingt das eher nach der faulen Ausrede mit dem Motor weil die vielleicht keinen Bock haben.
Das Singen tritt ja der Beschreibung nach auch im stand auf. Könnte also die Pumpe sein.Würde sicherheitshalber mal Öl und Filter nochmal tauschen und für alles weitere muss das Getriebe dann eh raus
Grüße -
Hey schau mal hier im Service Blatt, da stehen auch die Teilenummern Drin, dann hast auf jeden Fall den richtigen Zylinder für deine Ausstattung
https://classic-voyager.de/wcf/lexicon/index.php?entry/10-werkstatthandbücher-ersatzteilkataloge/ -
-
Nein, keine entlüftung.
Das Rohr ist um Benzin aus dem Tank zu saugen. Ohne den Deckel läuft es einfach raus.Neuen Deckel besorgen, fertig.
-
Lässt sich denn an den Regenrinnen mehr Belastung aufnehmen, als über die Reling für die Querträger?
Ich glaube dazu gibt’s in der Bedienungsanleitung keine Angabe.
Aber rein technisch gesehen ja. -
Das ändert aber nichts daran dass die Last ins Dachblech geht und nicht auf zB die Regenrinne. Auf das Dach selbst dürften laut Chrysler 75kg oder so.
Die Träger die du benutzt sind von Chrysler dafür gedacht um Gepäck direkt aufs Dach zu legen und mit den Trägern vorne und hinten zu begrenzen und festzuzurren.Zum Tragen von Last sind die nicht gebaut.
Ich würde es allerdings genau so bauen wie dusieht echt gut aus
-
Schicker Korb!! Welcher ist das?
-
Ich fänd Bilder auch super
-
Die Regelung der Lichtmaschine wird komplett vom Motorsteuergerät übernommen. Und auch überwacht. Wenn da etwas nicht stimmt würde ein Fehlercode hinterlegt sein.
Du kannst ja mal ausblinken und schauen ob ein Fehler vorliegt.