Beiträge von Wolfram

    Meine ich ja, reifen.

    Also mit den 16 Zoll meinst du dann nicht die DBV Arizona oder?

    Und zu den 16 Zöllern hast du auch keine Papiere? Dann wird es auch für den Reifenmenschen schwierig, der wird dir eher weniger irgendwelche reifen montieren, die im Zweifel so nicht gefahren werden dürfen (würde ich mal vermuten).
    Aber fragen kostet ja nichts!

    Grüße

    Kann ich die 16zoll Felgen nehmen und drauf 205 55 R16 winterreifen tun?
    Dürfte dann nicht mehr scheuern oder?

    Die 16 Zöller dürfen nicht zu breit sein, dass man einen 205er Reifen auch montieren kann.
    Eine Reifenklitsche kann dir da vielleicht was zu sagen.

    Ohne die Maße der Felgen zu kennen ist es leider nicht möglich das zu beantworten ob das schleift oder nicht.

    Grüße

    Guten Abend,

    schönes Bild von deinem Auto!

    kurz zur Historie siehe Wiki -> Auspuff

    Ich bin den Auspuff ein paar tausend Kilometer gefahren und war vom Ergebnis nicht angetan.
    Außerdem gibt es den nicht mehr zu kaufen, was die Sache sowieso hinfällig werden lässt.

    Aber ich habe mir das auch schon öfter mal überlegt was man da machen kann.

    Grundsätzlich gibt es einen Mittelschalldämpfer ca unter Position der vorderen sitze und einen Endschalldämpfer neben dem Benzintank.

    Meine Überlegung wäre gewesen einen Flowmaster Super 44 oder 40 oder 40 Series Delta Flow als Mittelschalldämpfer zu verwenden und den Endschalldämpfer wegzulassen oder durch ein Glaspack zu ersetzen.

    Hier ist eine ganz gute Übersicht über die Flowmaster Schalldämpfer.
    Flowmaster Homepage

    Aber das ganze ist natürlich doch mit erheblichem Auswand verbunden. Mir selber fehlt es an Spielgeld für solche Sachen :/

    Grundsätzlich kenne ich auch Firmen die eine Auspuffanlage komplett aus Edelstahl fertigen für um die 800€.

    Legal ist das ganze natürlich nicht.

    Günstig und gut ist leider immer Schwierig, aber das Thema ist sehr interessant!

    Grüße

    die Fahrer und Beifahrersitze sind verschraubt. 4 Schrauben. Ich habe grade mal gemessen, von links nach rechts beträgt der Abstand ca 37,5cm. Von hinten nach vorne 31,5cm.

    In der Mitte gab es entweder eine zweierbank oder zwei Einzelsitze (Captain Chairs nannte sich letzteres).

    Hinten ist immer eine Dreier Rückbank.

    die Dreier Rückbank kann auch in die Mitte eingesetzt werden.

    die mittleren Sitze und die zweierbank können nicht nach hinten gebaut werden.

    das System ist Ein Hakensystem.

    ob die Sitze von GS etc. Passen kann ich nicht sagen, ich würde mal unterstellen dass das nicht geht (hab aber auch noch nie einen GS von innen gesehen, also habe ich eigentlich keine Ahnung).

    In dem vorderen Bereich des Blinkers sind zwei Birnen.
    An der Seite ist zwar ein Sockel, der ist aber nicht verwendet. Bei amerikanischen Fahrzeugen in Amerika ist da das Standlicht. Bei den Europäern ist das Standlicht im Scheinwerfer, weil Orangenes Standlicht hier nicht zugelassen ist.

    Mit 65 Höhe (<- richtig?) und 215 Breite (<- richtig?)

    Ja das ist richtig. Die Lauffläche ist 215mm Breit, und 65% von 215 hoch sind (215*0,65=139,75mm).
    Deswegen kann man auch nicht pauschal sagen dass ein 205/70 R15 höher ist als ein 255/50 R15. Das muss man im Einzelfall berechnen.

    Aber bei dir sieht es so aus, als ob sich das problem mit Spurplatten durchaus beseitigen lassen kann, da der reifen ja innen schleift.
    Sparplatten können helfen ABER das problem ist dass man beim voyager Radmuttern hat, keine Radschrauben. deswegen kannst du keine dünnen platten nehmen, weil die Muttern dann nicht mehr genug Restgewinde haben. Du müsstest also direkt die 2,5cm dicken Scheiben von zB H&R nehmen. (siehe wiki unter Fahrwerk).
    Wenn du Pech hast schleifen die dan außen, aber nicht mehr innen.

    Kannst du mal deine Bremse näher fotografieren? Die scheint irgendwie anders zu sein 8o
    Moment..ist das überhaupt ein Voyager auf dem zweiten Bild?

    Sorry das war schlecht formuliert.

    Der Reifen schleift beim einschlagen im Radkasten, meiner Erfahrung nach an der Außenseite des Reifens. Um das zu verhindern müsste der Reifen weiter nach innen, deswegen ist die Einpresstiefe relevant.

    Man kann also nicht pauschal sagen, ob ein Reifen passt oder nicht.
    Meine 225/50 R16 schleifen auf den ATS Scala mit einer ET von 38mm z.B. nicht am Radkasten.

    Die Einpresstiefe steht im Gutachten (falls vorhanden) und ist in die Felge eingestanzt.
    Distanzringe helfen meiner Erfahrung nach nicht, weil das Problem ist, dass die Felge sowieso schon weiter raus schaut und deswegen im Radkasten schleift.

    Eine Felge ohne Gutachten muss per Einzelabnahme abgenommen werden. Wenn du zu der Felge keine Unterlagen hast, sieht das aber eher schlecht aus, der Prüfer weiß ja garnicht was die Felge tragen kann etc.

    Wenn du eine Felge mit Teilegutachten für das Auto hast (siehe Wiki), stehen da die möglichen Reifengrößen für das zugehörige Fahrzeug drin. Dann muss man prinzipiell nur zum TÜV/Dekra und die Felge eintragen lassen.

    Guten Morgen,


    ... komisch das die abgebildeten 4 Schrauben haben ... ich brauche 5.

    deswegen steht auf der Felgenseite oben im Wiki oben folgendes:

    Die Bilder der Felgen sind teilweise nicht die passenden für den Voyager, sie sind nur dazu da um eine Idee zu bekommen wie die Felge aussieht.


    Ich verstehe jetzt leider nicht ganz genau was du machen möchtest, aber theoretisch muss bei anderem Abrollumfang dein Getriebesteuergerät auf die andere Reifengröße eingestellt werden. Praktisch...naja. Mach einfach :D

    Ob das passt, keine Ahnung. Zum vergleich, laut Gutachten der ATS Scala (auch 16 Zoll) kommen da folgende großen in Frage:
    205/55 R16
    215/55 R16
    225/50 R16

    das aber bei einer Einpresstiefe von 38, welche ET haben deine 16 Zöller?

    Schreib doch nochmal am besten genau welche felgen du hast und was du mit welcher felge machen möchtest, ich komme da etwas durcheinander. :|

    Schade ums Auto, ich hatte ihn bei mobile gesehen und dachte mir wie gut der aussieht, mit dem Bullenfänger und den Trittbrettern.

    Die Felgen sind übrigens von R.S.W. vertreiben worden damals. Hier das Prospekt dazu Klick mich zart.
    Sechste Seite oben links.

    So dann wollen wir mal:

    Grundsätzlich sind die Scheinwerfer mit Drehverschlüssen befestigt. Diese dürfen nur im Uhrzeigersinn gedreht werden. Am Scheinwerfer sind selbst 4 kleine "Zähne" die den Verschluss kaputt machen wenn man ihn andersrum dreht.

    Bei mir im Bild fehlt eine schwarze Abdecklippe die vorne auf dem Schlossträger aufliegt, diese überdeckt die Verschlüsse etwas.

    Grundsätzlich gibt es zwei Scheinwerfer / Schweinwerferbefestigungssysteme

    1. Das amerikanische System
    Dieses System wird bei Dodge und Plymouth eingesetzt. Mein Bild ist von einem Plymouth. Der Scheinwerfer wird hier an drei Punkten mithilfe der Drehverschlüsse befestigt.
    1 Verschluss oben, 2 Verschlüsse unten.

    2. Das europäische System
    Bei diesem System ist der Kühlergrill, Scheinwerferaufhängung und der Scheinwerfer selbst geändert worden. Vermutlich um eine Leuchtweitenregulierung zu beherbergen die in Europa Pflicht war.

    Bei diesem System sind 2 Verschlüsse oben und ein Steckverschluss (siehe Bild weiter unten) unten.
    Der untere Verschluss ist ein Kugelverschluss und geht direkt in die Leuchtweitenregulierung.

    Hier der Ausbau am Beispiel eines europäischen Scheinwerfers.
    Mit einer Spitzzange oder einer Segeringzange lassen sich die Verschlüsse drehen. Dabei immer vorsichtig sein, da Verschlüsse und Scheinwerfer schnell kaputt gehen können.

    Dann kann der Scheinwerfer aus den Verschlüssen rausgekippt werden.

    Der Untere Verschluss kann dann herausgezogen werden und durchaus etwas Kraft erfordern.

    So jetzt gilt es bei deinem Auto folgendes zu klären:
    - Welche Scheinwerfer hat das Auto? (Europäische haben E-Prüfzeichen, siehe Bild / amerikanische haben zwei kleine "Stiele" auf der Streuscheibe)

    - Welchen Scheinwerferträger hat das Auto? (Da wird oft rumgepfuscht, Scheinwerfer mit haltern verklebt etc.)

    - europäische Scheinwerfer haben H4 Birnen, amerikanische Scheinwerfer haben HB03 Birnen. Falls du Europäische Scheinwerfer hast, wurde dein Kabelbaum bestimmt auch umgestrickt.


    Bei amerikanischen Scheinwerfen kann es sein, dass du erst den Blinker ausbauen musst, das sind drei Schrauben.
    Erst muss der Kühlergrill raus, dann eine Torx schraube die von oben zu erreichen ist, eine andere von der Seite, beim Kotflügel.


    Poste doch mal ein Bild von deiner Front, dann kann ich dir dazu näheres sagen.

    Grüße

    Guten morgen,

    ist das ein neues Fahrzeug? Oder ist das das Fahrzeug vom Profilbild? Ich bin etwas verwirrt. :D


    Weisse Birne oder muss ich den kompletten hintern Scheinwerfer tauschen?
    Sind die Blinker baugleich?
    auf dem Plymouth sehen die kleiner aus.

    Die Scheinwerfer sind sogar vom Kabelbaum her anders, das heißt es ist nicht möglich die dinger einfach so auf europäische Scheinwerfer umzubauen (soweit ich weiß).
    Ich habe das bei einem Problemfall so gelöst:
    - Blinkerkabel umgelötet auf Rückfahrscheinwerfer.
    - Rückfahrbirnen orange Eingefährbt.
    - Rückfahrscheinwerfer und Nebelscheinwerfer unter die Stoßstange montiert mit so Nachrüstdingern von Hella

    Ich versuche mal deinen Schein zu übersetzen:

    FIN. ZUS.VO.RE. IM FEDERBEINDOM EINGESCHL.

    Fahrzeugidentifikationsnummer zusätzlich vorne rechts im Federbeimdom eingeschlagen (hatten die Amerikaner nicht)

    SCHEIBEN, SICHERHEITSGURTE U.BELEUCHTUNG AUSSER HAUPTSCHEINWERFER OHNE BAUARTGEN.

    ..ohne Bauartgenehmigung (weil Import)

    IN ETWA WIRKUNG D.SCHITPRÜF. NACHGEW.

    in etwa Wirkung der Sichtprüfung nachgewiesen (das ist leider das Problem, "in etwa Wirkung" kann alles heißen für den Prüfer. Bei manchen reicht es wenn die Blinker Blinken. Bei manchen müssen diese Gelb sein etc. pp.
    In einem meiner Importe steht explizit drin: hinten rote Blinker.)


    §35 (6) VERANKERUNGSPUNKTE SICHERHEITSGURTE N. GEPRÜFT:

    Verankerungspunkte der Sicherheitsgurte sind nicht geprüft


    §40(18)PRÜF.D.BERMSE N.EG GEHLT;

    Prüfung der Bremse nach EG fehlt.

    Also Kabel wurde von mir nun gekappt und ich habe mein altes TCM wieder Installiert

    Also handelt es sich tatsächlich um den alten Kabelbaum? Krass.
    Du hast den Fehler danach getestet, und er tritt immer noch auf?


    ich verstehe nicht warum er immer beim einlegen von D so hoch dreht und dann den Gang verzögert und mit einem Ruck einlegt

    Getriebeölstand stimmt?
    Kein Schaum am Peilstab (kleine Bläschen)?
    Das hochdrehen machst du aber mit dem Gaspedal oder macht der das selbst?


    danach beim fahren alles gut bis man bremsen muss und die Abtriebsdrehzahl wohl neben der spur ist so das der Klumpen dann in den Limp Mode fällt.

    Dem Getriebe ist es eigentlich egal was für ne Drehzahl es bekommt. Das was reinkommt wird verwurstet und kommt hinten ans Rad wieder raus.


    Deine Fehler sind ja folgende:
    36 Fault immediately after shift
    56 Gear Ratio in 3rd

    Das ist Grundsätzlich ein Indiz dass das Übersetzungsverhältnis im dritten gang nicht passt. Der dritte gang funktioniert aber regulär? Irgendwie komisch...

    Also wenn ich es jetzt richtig erlesen habe ist mein originales TCM das passende und das Tausch TCM irgendwas um 93er bj.

    du hattest ein Bild reingemacht mit einer Teilenummer. Wenn beide Steuergeräte die gleiche Nummer haben sind beide Steuergeräte 100% identisch (bis auf die EMCC-Indizes).


    Nun ist guter Rat teuer was das Flashen angeht denn einen DRB III Scanner hat Bernd glaube ich auch nicht müsste ich nochmal erfragen.

    Man braucht für das flashen zusätzlich noch das Mopar Diagnostic System und diversen anderen Kram. Das gibt es in Deutschland nicht. Ich würde sogar behaupten dass niemand in Europa das erforderliche original-equipment dafür hat.

    Aber das ist auch nicht nötig, da das problem damit nix zu tun hat. Ich meinte eigentlich, schau mal auf Seite 5 in besagtem TSB. Da wird gezeigt dass Kabel Nummer 49 durchtrennt werden muss falls vorhanden.
    Das ist jetzt der erste Ansatz, das zu überprüfen und wenn nötig durchzuführen.

    Chrysler bei mir in Rheine ist der Meinung ohne etwas auszulesen das ein neues Getriebe fällig ist was mich natürlich ein wenig auf die Palme bringt.

    Chrysler kann diese Fahrzeuge nur noch auslesen wenn du Glück hast, aber auf ein adäquates Troubleshooting brauchst du da nicht hoffen. Das interessiert bei Chrysler keinen mehr was mit der Karre ist.