Neue Version ist online!
Beiträge von Wolfram
-
-
Fürs Kühlwasser? Außer am Kühler hat der das nicht soweit ich weiß.
Ich hab deswegen grade nochmal das Manual überflogen.
In Kapitel 7 Blatt 19 steht, dass man diesen Plastikhahn 1/8 Umdrehung dreht und dann rauszieht, vielleicht klappt das ja doch mit der Schraube? -
Hab mal nach O-Ring 8x3,5 geschaut. Da kost das Stück 40 Cent.
https://www.technirub.de/o-ring-8-x-3-5-nbr-70.html -
Hey,
das Problem hab ich auch, bei mir geht garnix. Ich glaube die gammeln sich irgendwie fest, wobei das bei Plastik ja auch nicht so einfach ist. Du meinst doch die unten am Kühler oder? Das Risiko dass die wegbringt ist natürlich schon hoch.
Ich löse immer die Schlauchverbindung unten am Kühler, und einen Eimer drunter. Ist bei einem heißen Motor...risikobehaftet.
Dann mit einem Gartenschlauch nochmal alles durchspülen.Grüße
-
War grade da und hab geschaut.
Hab noch 6 neue rumliegen.ich weiß allerdings nicht ob das metrisch oder imperial ist
Stärke vom Ring = 3,5mm oder ca. 0,15zoll
Innendurchmesser = 8mm oder ca 0,3zoll
Außendurchmesser = 14,5mm oder 0,6zollhoffe es hilft
-
-
-
-
-
Ich hab mal die Teilenummer aus Katalog rausgesucht und geschaut, aber richtig fündig werde ich in DE auch nicht.
Gibt diverse Verkäufer die aber für zwei Stück 5€ wollen....Ich hab bei Rockauto für mein Zylinderkopfzeugs bestellt, da sind die dabei.
Vielleicht hast du ja Glück und durch die verschiedenen Kits die ich bestellt hab sind die Dinger irgendwie doppelt, dann kannst du gerne einen Satz haben.
Ansonsten werde ich die ausmessen, sobald ich das Zeug haben.Wenn es eilt fahr ich zur Halle und gucke was ich liegen habe, es kann gut sein dass ich bei mir nur 6 statt 12 getauscht habe neulich..
RockAuto wird die Dichtungen sicher günstiger haben, aber seit es kein EU-Lager mehr gibt, machen die Versand und Zollkosten den Vorteil ja meist wieder zu nichte.
Ja nur Dichtungen wird sich nicht lohnen, aber generell lohnt sich das schon. Hab jetzt komplette Abdichtungen für den oberen Motor bestellt (ab ZKD), Alle Zylinderkopfschrauben, Traggelenke zwei Sätze, Zündkerzen komplett, bisschen Kleinkram.
Knappe 100€... -
Hallo zusammen,
das Forum hat ein Mini-Update bekommen.
Folgende Dinge wurden geändert:
- "Meta-Bereich" heißt jetzt "Foren-Bereich"
- Die Foren "Schlachtfeste", "Teilmarkt" und "Fahrzeugmarkt" wurden im neuen Forum "Marktplatz" im Foren-Bereich einsortiert. Entsprechende Beiträge wurden verschoben.
- "Newsticker", "Foren Support" "Sonstiges" und "Gesprächs-Ecke" wurden zu "News, Sonstiges, Support und Verbesserungsvorschläge" zusammengefasst. Die beiden Beiträge aus der Gesprächs-Ecke sind damit öffentlich.
- Für alle Foren außer "News, Sonstiges, Support und Verbesserungsvorschläge" und "User-Vorstellung" sind Download für alle (auch Gäste) möglich. Das ist notwenig, damit auch Gäste die Bilder sehen können die in Beiträgen angehängt werden.
- Die Foren "Klimaanlage" und "Kühlung" wurden zu "Motorkühlung, Heizung und Klimaanlage" zusammengefasst. Entsprechende Beiträge wurden verschoben.
- Das Forum "Interner-Bereich" ersetzt das Forum "Gesprächs-Ecke"Liebe Grüße
Wolfram -
Perfekt, dann ist das ja kein Problem! Ich hab zum einpressen einen alten lagersitz benutzt, um den neuen nicht zu beschädigen, hat gut geklappt.
die Rückstellung muss übrigens nicht zwingend zurückgestellt werden, selbst ohne bekommt man die Trommel runter gezogen. Am besten mit Rad dran, dann hat man einen besseren Hebel.
-
Hey,
Der Gute war heute bei mir.
Das ist ein ziemliches gewurschtel, da ist noch Kaltlaufregler und allerhand komisches Zeug angeschlossen.Es lag hier aber am Leerlaufregler, der war kaputt. Wir haben einen anderen eingebaut, das Motorsteuergerät zurückgesetzt und er lief direkt wie ne 1.
der hatte vorher ein Standgas von 2000 Umdrehungen, fürs Gänge einlegen und so nicht besonders prickelnd.
-
Bremstrommeln mit Risse? Das ist hart...
Ne das stimmt so, das Lager muss abgeschraubt werden, damit die Trommel ab kommt.
bei den neuen Trommeln würd ich direkt neue Lager nehmen, die lagersitze müssen eingepresst werden, das geht am besten mit ner Presse.
beim Zusammenbau unbedingt das Service Manual beachten, das ist wichtig fürs Lager.
Auch das ganze auf keinen Fall mit betriebswarmen Trommeln machen, dann bekommt das direkt wieder spiel. -
Dann wird der IAS oder das Kabel kaputt sein, andere Möglichkeiten sehe ich da nicht.
-
ja da scheint was im argen zu sein wenn das Steuergerät da jammert. Kabel in Ordnung? Stecker sitzt? Vom Steuergerät bis zum Motor keine schäden?
Könnte aber gut sein, wenn der Stellmotor kaputt ist und fest hängt, könnte er zu viel Luft durchlassen und die Drehzahl geht hoch.
-
Puh,
also eigentlich ist an diesem schwarzen dingen mit dem Pfeil noch ein Unterdruckschlauch angeschlossen, der eben dann die Membrane in dem teil dadrunter steuert.
Das schwarze ist ein Ventil, was vom Motorsteuergerät angetaktet wird.
das mit dem riss ist aber schonmal eher schlecht, dadurch kanns sein dass der Motor Falschluft zieht oder das AGR immer offen steht, da könnte den ruß erklären, weil ja die ganze zeit Abgase neu angezogen werden.Ich denke das AGR Ventil ist kaputt und vielleicht noch irgendwo ein unterdruckleck, wodurch falschluft in den motor gelangt
Was gibt das Steuergerät denn für Fehlercodes?
https://wiki.classic-voyager.de/es/repair/obd1 -
Na jetzt haste ja schon aufgelöst
Ich hätte jetzt aber auch eher auf einen klemmenden Leerlauf Stellmotor gesetzt. Wie man den ausbaut ist zB im 1994er Service Manual Kapital 14 ab Seite 106 beschrieben.
Hast du unter der Motorhaube keinen Sticker mit der Bebilderung für die Unterdruckleitungen? Da scheint schon etwas Unwesen getrieben worden zu sein, wenn ich mir die schraube im schlauch so anschaue.
Was ist das denn für ein großer roter Kanister überm Domlager?Was genau ist denn mit dem AGR? Schlauch kaputt oder das AGR Unterdruck dingen?
Stilllegen geht nicht, dann wird dich das Steuergerät mit einer Check Engine Lampe beglücken. -
Hey,
Tatsache, im Teilekatalog ist keine Dichtung
Aber ja, da müssen Dichtungen hin.
Hier bei Rockauto, da stehen dann auch teilweise Teilenummern beihttps://www.rockauto.com/de/catalog/ply…old+gasket,5400
Ansonsten sieht das Set was du da hast auch passend aus.
Grüße
-
Ich hab noch nachgeforscht, der Sockel ist anscheinend ein ganz normaler BA15s, die entsprechende Lampe dazu ist Typ 1003.