1989 AS 3.0 in in Burgundy

  • Ich wollte hier mal meinen schönen, aber sehr launischen Ur-Voyager vorstellen.

    Es ist ein 89er 3.0 V6 mit kurzem Radstand. Er wurde in Kanada für den Export nach Europa gebaut. Die Aussenfarbe ist dunkelrot und von innen ist er weinrot.

    Ich habe ihn vor ca. 4 Jahren mit defektem Getriebe und Motor gekauft. Er bekam eine Getriebeinstandsetztung (helo-Getriebe) und einen Austauschmotor, den ich noch von meinem vorigen, blauen Voyager hatte.

    Danach habe ich erstmal die Klimaanlage neu aufgebaut mit Teilen von Rockauto: Neuer Kompressor, neue Schläuche, Trockner, etc...

    Nachdem der Motor in den Bergen mit meinem 30 Jahre alten Kühler mal überhitzt ist, hatte wohl eine defekte Zylinderkopfdichtung. Er fuhr zwar noch, verbrannte wohl aber Kühlwasser mit. Ich habe ihm erstmal einen neuen Kühler gegönnt, aber der Schaden war schon angerichtet. Irgendwann fuhr er dann auch nicht mehr auf allen Zylindern. Das ist leider in Holland passiert. Also hat er in Holland von Karel-Oto (nem Voyager-Spezialisten) neue (gebrauchte) Zylinderköpfe bekommen.

    Ich dachte, damit ist's dann vielleicht langsam mal gut... Leider falsch gedacht:

    Vor kurzem hat er wieder angefangen, zu spinnen: Der Tempomat fing an, sehr unruhig zu laufen, und ging irgendwann nur noch sporadisch. Die Temperaturnadel (die ich seit dem Vorfall in den Bergen immer im Auge halte) fing an im 15-Sekunden-Takt zu steigen und zu fallen.

    Erstmal ja noch nicht so schlimm... Aber ging er beim Einparken immer aus. Irgendwann sogar an der Ampel. Dazu kam noch, dass er nur noch mit aktiviertem Klimakompressor läuft, ganz egal, welche Position ich an den Wahlschaltern einstelle... immer: klick-Kompressor an, Drehzahlen hoch... klick-Kompressor aus, Drehzahlen runter...

    Also: neue Tempomat-Vakuum-Dose, neuer Geschwindigkeitsabnehmer, neue Drosselklappenpositionssensor, neuer Leerlaufdrehzahlregler, neuer Ansuagunterdruckfühler, neuer Ansauglufttemperaturfühler und eine neue Zündeinheit in den Verteiler. Ausserdem neues Klimakompressorrelais... Das hat alles Kfz-Elektrik Grommisch in Köln für mich gemacht... Leider bislang immer noch ohne Erfolg. Er geht jetzt zwar nicht mehr beim Einparken aus, aber die Klimaanlage läuft immer noch mit.

    Ausserdem hat jetzt auch noch der Tacho angefangen zu spinnen... nach anfänglichem hin und her springen, hat er seinen Dienst jetzt völlig quittiert... vielleicht die Tachowelle oder das das Instrument im Armaturenbrett?

    Naja, eigentlich läuft es darauf hinaus, dass ich mit dem Auto dringend Hilfe brauche. Ich hab schon nen riesigen Werkstattmarathon hinter mir und bisher höre ich immer nur, dass das ein Hobby-Fahrzeug ist, und ich das doch wirklich selber lernen sollte... dazu fehlt mir aber leider die Kenntnis, die Hilfe und auch die Zeit.

    Hat jemand hier noch einen Tipp für mich, wer mir hierbei helfen könnte? Ich finde den Wagen einfach toll, habe den Keller voller Ersatzteile und will ihn wirklich nicht aufgeben (alle meine Freunde schütteln schon den Kopf).


    Viele Grüße aus Köln,
    Chris

  • Hallo und herzlich Willkommen im Forum :)

    Klingt doch grundsätzlich nach einer sehr schönen Basis, Owens Classic Trittbretter scheint er ja auch zu haben und der Innenraum ist ja mega.
    Lass mich dich aber korrigieren, dein Fahrzeug ist ein S-Body, kein AS. Der AS war die amerikanische Plattform der 1991-1995 gebauten Modelle, soviel zur Erbsenzählerei :D

    Ich hab an nem S noch nicht geschraubt (kenne AS und ES aber sehr gut), deswegen kann ich jetzt keine 100%igen Aussagen treffen

    Hat der S-Body echt ne Tachowelle? Falls nicht, wird das Geschwindigkeitssignal vom Motorsteuergerät verarbeitet. Vielleicht auch die Steuerung der Klimaanlage, aber das weiß ich nicht.

    Ich würde als ersten Schritt mal den Klimakompressor abstecken und schauen was dann passiert.
    Grundsätzlich ist das Problem bestimmt was verkabelungstechnisches, ich denke nicht dass irgend ein Steuergerät einen weg hat.
    Aber dann im Detail am besten in einem eigenen Thread.
    Bezüglich Schrauberei schreib ich dir mal ne PN.

    Schönes Auto :thumbup:

    Liebe Grüße

    Ich heiße nicht Wolfram, das ist nur mein Nickname.

    "Bestandener TÜV beim ersten Versuch bringt Unglück"

  • Hallo und vielen Dank für deine Antwort. Und danke für deine Komplimente... ich finde den Wagen auch superschön. Habe jahrelang nach einem roten gesucht.

    Ah, jetzt verstehe ich das endlich. Ich dachte immer AS wäre die deutsche Bezeichnung für den S-body. Bei Rockauto gibt es die Bezeichnung ja gar nicht. Ich korrigiere das dann gleich Mal.

    Ja, er hat wirklich eine Tachowelle. Ich habe das Original-Wekstatthandbuch... Und mich da Mal ganz amateuristisch durchgekämpft.

    Ich hab tatsächlich auch noch ein Ersatz-SMEC hier... Sollte das kaputt sein. Und noch einen kompletten guten Ersatzmotor aus einem Lebaron... Ich will den Wagen wirklich noch ganz lange fahren.

    Liebe Grüsse,
    Chris

  • Wolfram 24. Oktober 2020 um 17:57

    Hat das Label S hinzugefügt.
  • Wolfram 24. Oktober 2020 um 17:57

    Hat das Label FWD hinzugefügt.
  • Wolfram 24. Oktober 2020 um 17:57

    Hat das Label A-670 hinzugefügt.
  • Wolfram 24. Oktober 2020 um 17:57

    Hat das Label 3.0L hinzugefügt.