Beiträge von violentstorm

    Es ging weiter!

    Der Wagen ist auf die Hebebühne gekommen und ich habe angefangen mich zu den VDDs vorzuarbeiten,
    Junge Junge, ganz schöner Aufwand, bei so einem V-Motor und die Einbaurichtung machts nicht viel einfacher :D
    Auffälliges gab es hierbei noch nicht, letzter Schritt war das Entfernen bzw mehr der Versuch die EVs samt Rail zu entfernen. Habe mal ein paar Videos auf YT angesehen, denke nun wirds klappen.
    Allerdings habe ich gesehen, dass die Gummileitungen schon ganz schön porös sind, befürchte aber, dass es hier keine günstige Lösung für geben wird..


    Auf der Hebebühne ist mir allerdings noch der schlechte Zustand der Gummiteile des Fahrwerkes aufgefallen.
    Also wurden jetzt noch alle Gummis des vorderen und hinteren Stabis bestellt.
    Außerdem quollen die Gummis an den Blattfedern auch schon aus ihren Aufnahmen, also die auch noch mit in den Warenkorb, bin gespannt, wie gut die sich wechseln lassen..


    Ich halte es für wahrscheinlicher dass vielleicht der Zahnkranz auf der Antriebswelle weggegammelt ist oder gesprungen, dann gibt das ABS einen Fehler und am billigsten ist das dann gelöst indem man die Sicherungen entfernt.
    ....
    ....Also: Schau mal nach den Zahnkränzen, die sind außen am Gleichlaufgelenk aufgepresst.
    Wenn es das ist kann ich dir einen neuen Satz Gelenke besorgen und die dinger aufpressen, ich hab mir da mal ein 3D gedrucktes Spezialwerkzeug für gebaut. Soweit ich weiß kann man sich die Gelenke nämlich nicht mit montiertem Zahnkranz kaufen.

    Das wird schon! :thumbup:


    Und auch da konnte ich etwas erkennen:

    Die Gelenke und die ABS Ringe sind wirklich sehr gammelig.
    Auf der Fahrerseite sitzt der ABS Ring nicht mehr Rund auf und eiert somit, wenn man das Rad dreht.
    Außerdem ist mir an beiden Seiten aufgefallen, dass die Ringe eine Lücke haben. Ist mir bei neueren Fahrzeugen noch nicht unter gekommen, ist das normal oder ist da schon ein Stück weggebrochen?

    Edit:
    habe gerade diese Gelenkwelle gefunden, mit ABS Ring, kann jemand sagen ob es passt?

    Gelenksatz Pascak G1Y001PC


    Heute gehts wieder raus und weiter an dem Schiff. Es bleibt spannend :D

    Na da bin ich mal gespannt..

    Hast du zufällig die korrekte Bezeichnung für diese Sicherungen?
    Hab vergessen eine mitzunehmen um heute nochmal fix bei Stahlgruber vorbei zu fahren und eine zu holen.
    Die Bezeichnung scheint irgendwas mit JASO oder JCASE zu sein. Leider gibts bei dem JCASE auch wieder unterschiedliche Bauformen :S
    Hatte nämlich eine 30A Variante da, die zu klein war...

    Auf jeden Fall klingt es ja schonmal gut, wenn du weißt, wie man sich helfen kann. :thumbup:
    Hatte bei einem Primera mal das Problem, dass ich die ABS Ringe von dem Gelenk ziehen musste um sie auf ein anderes zu pressen. Mit Hitze, Geduld und sanften Schlägen ging es eigentlich ganz gut.


    Achso und ja lt eines VIN Decoders im Internet wurde mein Voyager am 02.03.94 in Graz gebaut

    Freitag war ich nochmal draußen und habe die komische Motorraumbeleuchtung demontiert.
    Dabei habe ich ein Blick in den Sicherungskasten geworfen um zu sehen, ob es dafür eine extra Sicherung gibt, die ich vielleicht entfernen kann.

    Leider habe ich dabei zwei andere unschöne Dinge gefunden.
    Die 40A Sicherung für die Innenraum Beleuchtung/Ausstattung wurde mal provisorisch mit Kabelschuhen und einen Sicherungsträger umgebaut, sodass sie normale Flachsicherungen fasst. Kein Beinbruch wurde aber trotzdem wieder zurück gebaut, eine passende 40A Sicherung hatte ich noch in meinem Fundus
    Viel mehr macht mir Sorgen, dass die beiden Sicherungen (30A und 15A) für das ABS System fehlen. Sollte da nicht auch eine Lampe im Cockpit leuchten? Oder sollte ich auch das mal ausbauen um zu schauen, ob das Leuchtmittel dafür entfernt wurde? Ich befürchte, dass mich hier wohl im besten Fall ein defekter Raddrehzahlsensor und im schlimmsten Fall eine defekte ABS-Einheit erwartet. ;(
    Leider hatte ich keine passenden Sicherungen da.

    Ich glaube auch, dass es sich um Originalfelgen handelt, da ich bei meiner Suche mit der "Ausführung 9290"
    auch auf Teile-Seiten gestoßen bin mit zusätzlicher Chrysler Teilenummer und der Beschreibung "OEM Wheel"

    Interessant, dass der GS eine größere Maulweite als der ES hat.

    Schweißen ist nicht meine Stärke und ich glaube nicht, dass ich es dauerhaft hinbekome.
    Allerdings will ich auch erstmal nur über die HU kommen und dann schauen, ob das Fahrzeug dauerhaft was für mich ist.

    Danke für den Tipp mit dem Auspuff, dass ist ja richtig günstig, da kann man ruhig nochmal etwas Geld für Auspufflack investieren :)

    Und ja du hast richtig erkannt, das Fahrzeug hat einen nachgerüsteten KLR.

    Soo dann möchte ich diese Stelle mal für mein Projekt beanspruchen.

    Gestern habe ich mir mal kurz Zeit genommen um mein Schiff zu begutachten, was denn noch alles auf mich zu kommt um die begehrte Plakette wieder zu erlangen.

    Gekauft habe ich den Wagen um ihn vor dem Export zu beschützen, denn ich denke dafür ist der Zustand noch viel zu gut.
    Das war Juni 2018 mit 347tkm. Die HU ist seit 2016 abgelaufen. Ich bin der 3te Besitzer, wobei der Vorbesitzer den Wagen nur für eine Fahrt zur Ostsee und zurück hatte, also quasi erste Hand.
    Dem Innenraum sieht man die knapp 350tkm leider doch ein bisschen mehr an. Das Lenkrad ist extrem abgegriffen und der schöne hochfloorige Teppich ist recht schäbig, da die Innenraumfarbe hellgrau ist (war)

    An der Karosse gibt es die größten oder besser für mich schwierigsten Baustellen: Die Schweller hinten links und recht brauchen mal etwas Zuwendung und ich muss mal die Heckstoßstange abnehmen, ich glaube da erwartet mich auch nochmal etwas.
    Die Fahrertür sieht auch schon sehr knusprig aus. Leider konnte ich gestern nicht auf die Hebebühne gehen, da gerade auf der Straße gebaut wird und ich mit dem Schiff nicht an der Baustelle vorbei komme.
    Ich denke aber, dass das alles noch recht easy nachzuformen geht bzw bei der Fahrertür werde ich improvisieren, das ist ja zum Glück nicht HU-Relevant und langfristig werde ich nach einer neuen Tür ausschau halten.




    Im Motorraum gehts natürlich weiter mit den Aufgaben:

    Neben den normalen Wartungstätigkeiten wird noch die VDD gewechselt und einige Schläuche sehen extrem versifft aus...

    Außerdem scheint irgendwass am Thermostatgehäuse undicht zu sein. Ich weiß Ferndiagnose ist immer schwierig, aber gibts hier Erfahrungswerte, ob es eher der Schlauch oder die Dichtung des Gehäuses ist? Oder noch was ganz anderes?


    Ach und was ist (war) das eigentlich für ein Kabel hier? Gabs hier schon beheizte Waschdüsen?


    Heute kann ich den erste Schwung Ersatzteile abholen, bestellt wurden:

    Zündkerzen, Ölfilter, Luftfilter, Stoßdämpfer hinen, AT-Filter, 12L ATF+4 Getriebeöl, Scheibenwischer


    In einem anderen Shop habe ich noch bestellt:
    VDD, Lambdasonde, Zündkabel, Ölwannendichtung


    Noch offen ist ein neuer Auspuff ab kat, also Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer...

    Soweit erstmal ein erster Stand! Ich hoffe, dass ich am Wochenende mit den Motor oder den Karosseriearbeiten anfangen kann.

    Hallöchen,

    ich habe ja immer ein bisschen Scheu nach dem richtigen Öl zu fragen, hier hoffe ich jetzt mal, dass das ganze nicht eskaliert :D

    Ich würde gern wissen, welche Viskosität ihr für den 3.3L EGA Motor empfehlt.
    Wenn ich das englische Service-Handbuch richtig verstanden habe, wird 5W-30 empfohlen.

    Da in meiner "Flotte" nur Fahrzeuge mit 5W-40 vorhanden sind, würde ich gern dieses auch im Voyager einsetzen.

    Mit was fahrt Ihr so durch die Gegend und welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht?

    Grüße!

    Moin,
    auf meinem Raumschiff sind derzeit Stahlfelgen mit 195/70R15 montiert sind und ich leider noch keine Chrysler Kennzeichnung gefunden habe, gehe ich mal davon aus, dass es sich um keine org. Felgen handelt.

    Welche ET müssen die Felgen denn haben?

    Maulweite sollte ja 6J sein, damit auch die angeordneten 205er montiert werden können.

    Die Serien-Alus haben ja auch 6J. Also gehe ich mal davon aus, dass diese dann auch die gleiche ET haben oder?

    In meinem Fahrzeugschein ist noch eine Alufelge mit 7Jx15Zoll und ET38 eingetragen (KBA44677) Onkel google hat eine DEZENT P7015 dazu ausgespuckt...

    Es hat mich nicht so richtig los gelassen, dass ich keinen online EPC gefunden habe.
    Seit einer geraumen Zeit habe ich mir angewöhnt nur noch Teile nach OEM Nummer einzukaufen, statt mich auf die Zuordnungen der Teileshops zu verlassen.

    Daher habe ich heute nochmal tiefer gewühlt und bin fündig geworden!

    https://www.ilcats.ru/chrysler/

    Man kann sich entweder durchklicken oder per VIN Eingabe sein Fahrzeug finden.

    Die rausgespuckten Teilenummern z.b. für VDD oder Ölfilter habe ich mal bei Rockauto eingegeben und es scheint zu passen, wenn man führende "0" entfernt.

    Ich habe mich mal ein wenig auf GitHub umgesehen, da gibt es ja noch viel mehr Projekte zum CCD und DRBII allerdings ist bei den wenigsten erkennbar, wie weit produktiv diese nutzbar sind. Vielleicht finde ich dazu nächste Woche nochmal etwas Zeit.

    Ansonsten habe ich mir den MT2500 mal etwas angesehen, davon gibt es im internationalen Ebay ja unmengen an Angeboten, viele auch in für mich attraktiven Preisregionen
    Daher nochmal ein paar Verständnissfragen dazu:
    Mit der richtigen Cardridge und Adapterkabel kann ich

    • Fehlercodes des Fahrzeugs auslsen
    • Fehlercodes des Getriebes auslesen
    • ABS Block ansteuern (Entlüftungsprozedur)
    • Getriebesoftware updaten (falls mein Getriebesteuergerät dieses schon unterstützt
    • Livedaten aus dem Betrieb des Motors anzeigen

    Hab ich das so richtig verstanden?
    Wenn ja, werd ich mir das Gerät kaufen :)

    Hi in die Runde,

    ich habe mir Gedanken gemacht, wie ich mein Automatikgetriebe vernünftig ausgelesen bekomme, da es ja anscheinend nicht ausgeblinkt werden kann.
    Die Diagnosegeräte im Wiki habe ich mal überflogen, aber glaube nicht, dass eins davon günstig zu bekommen ist..
    Gibts denn mittlerweile vielleicht eine alternative aus Fernost für unter 100€?
    Wenn es ein universeller Tester ist, bin ich auch gern bereit bis zu 200€ auszugeben.

    Gibts in den Preisbereichen etwas, was zuverlässig funktioniert?