Beiträge von Marden

    schon weiter raus schaut und deswegen im Radkasten

    Die Felge hat nicht am Radkasten geschleift.... sondern der Reifen, beim einlenken... links oder rechts ... wenn ich wenden wollte... wenn ich das lenkrad bis zum anschlag gedreht habe.... dann haben die Reifen ... am Radkasten Innen geschleift

    215 65 R 16

    diese hatte ich beim Kauf drauf. (215 65 R 16)
    ... diese stehen nicht im Fahrzeugschein, ist auch klar warum, die scheuern beim einlenken.
    Im Fahrgzeugschein steht 15 Zoll ....aber ich hätte gerne 16 Zoll ... daher die Frage.. kann ich auf die vorhandenen 16Zoll Felgen 225/50 R16 oder 215/55 R16 Reifen drauf tun und ohne Probleme damit fahren? :D

    Hallo,

    bei meinem, vor 4 Tagen gekauften waren.

    215 65 R 16 drauf. Schwarze felgen... sah alles gut aus.

    Bei der Probefahrt habe ich aber festgestellt dass die beim einlenken, scheuern. Prompt habe ich den Preis noch mal runtergehandelt und gestern die hier empfohlenen Felgen mit Winterreifen besorgt. DBV - Arizona 15 ... komisch das die abgebildeten 4 Schrauben haben ... ich brauche 5.
    Das Fahrverhalten ist besser ... um Welten .... aber die Optik! .... es gefehlt mir nicht.

    so jetzt die Frage.
    Im FS steht 205 70 R15 kann ich haben
    ich nehme an 195 55 R15 geht ohne Probleme <- so die Winterräder mit der Felge. aber kann ich für Sommer, da ich schon die Sommer 16 zoll felge habe.... statt diese 205 70 R15

    diese Reifen auf die 16zoll felge drauf tun? - > 205 55 R 16

    ist das ein neues Fahrzeug? Oder ist das das Fahrzeug vom Profilbild? Ich bin etwas verwirrt.

    ist ein anderes Fahrzeug. Den aus dem Profilbild habe ich verkauft. Fand den schon geil...aber waren viele Baustellen die ich hätte vielleicht nicht geschafft. egal nichts verloren dabei, nur gelernt.

    Bei dem neuen/alten gibt es auch Baustellen aber die kriege ich hin und die Karre hat noch ein Jahr Tüv.

    Was die Blinker angeht... weiter im Fahrzeugschein steht....
    WARNBLINKER HI.ROT.WARN-BLINK-KONTR. GRÜN.... FAHRTRICHTUGSANZ.HI.ROT*AUSN.GEN.ERT.D.LANDRATSAMT .....<- somit ist das für mich safe.


    Des weiteren ist mir aufgefallen dass mein Licht links nicht geht.
    An die H4 Birne kommt man relativ einfach dran aber der Zugang zu den anderen Birnen ist ziemlich "versteckt" . Muss ich dafür den Scheinwerfer ausbauen?

    git es eine Anleitung wie ich an die Birne komme?

    ufffff hab jetzt im Fahrzeugschein geguckt... hab ne Ausnahmegenehmigung :D


    da stehen aber Sachen die ich nicht versteh.

    FIN. ZUS.VO.RE. IM FEDERBEINDOM EINGESCHL.*SCHEIBEN, SICHERHEITSGURTE U.BELEUCHTUNG AUSSER HAUPTSCHEINWERFER OHNE BAUARTGEN.,IN ETWA WIRKUNG D.SCHITPRÜF. NACHGEW. *PLATZ F.HI.AMLT.KENNZ. 320X160MM (BAUARBED.) AUS.GEN.ERF.GEM.§70 STVZO V.:§35 (6) VERANKERUNGSPUNKTE SICHERHEITSGURTE N. GEPRÜFT: §40(18)PRÜF.D.BERMSE N.EG GEHLT;
    §50 (8) ...

    vor allem den ersten Satz verstehe ich nicht. vielleicht kann das jemand übersetzen? :D

    Hallo, hab ne Frage...oder zwei.
    Hab mir ein Plymouth Grand Voyager 1995 zugelegt.

    Leider habe ich nicht gesehen dass das Teil rote Blinker hinten hat.
    Hatte zuvor eine Chrysler Voyager 1994 der hatte Europa Blinker, daher habe ich mit nichts dabei gedacht.
    Gibt es ne schnelle Lösung dafür? Weisse Birne oder muss ich den kompletten hintern Scheinwerfer tauschen?
    Sind die Blinker baugleich?
    auf dem Plymouth sehen die kleiner aus.

    Des weiteren ist mir aufgefallen dass mein Licht links nicht geht.
    An die H4 Birne kommt man relativ einfach dran aber der Zugang zu den anderen Birnen ist ziemlich "versteckt" . Muss ich dafür den Scheinwerfer ausbauen?

    "Ganz wichtig ist der richtige Anzug der Lagermutter!
    Das geht wie folgt:
    - Unter drehen der Trommel die Mutter auf 30nM festziehen.
    - Trommel ein paar mal drehen
    - Schraube um 1/4 Umdrehung lösen
    "

    LAGERMUTTER ?! ....hmmmm wusste nicht das da sowas ist :)
    werde ich testen.
    Dachte mir... ich ziehe die Trommel runter und suche mir ne Hobbywerkstatt wo so ne Presse da ist. 2x pressen und die Dinger sind ab ... und dann 2x zurück pressen ...fertig. aber wie weit zurück pressen?!
    Ma schauen... danke erstmal für die Tipps.

    Jetzt will ich mich an das Radlager Hinten ran machen.
    Ich habe da ein Video gesehen und es ist ziemlich einfach.
    Natürlich brauche ich eine Presse aber.... muss ich auch irgend wie die Handbremse lösen zuvor? Seil irgendwo ab oder sowas?
    auf dem Video war kein Chrysler sondern ein anderes Fahrzeug zu sehen..... und das Handbuch beschreibt es nicht wirklich einfach :/

    Sooo .... hab jetzt die bestellten Bremsscheiben und Beläge gewechselt.
    Für die Leute hier wahrscheinlich kein großes Ding... für mich war es das erste mal.
    Was mich gewundert hat, das war dass die Scheibe nur mit den Muttern des Rades fest angeschraubt wird. Aber noch mehr hat mich gewundert dass nach dem ich alles zusammen gesetzt habe .... der Sattel ziemlich gewackelt hat ... Bremsbacken und das Sattel vor allem. Erst als ich das Bremspedal gedrückt habe, wurde alles fester.... finde es aber trotzdem bisl bizzy

    hab jedoch ne Probefahrt gemacht und alles fühlt und hört sich ... ok an

    aaaaaa ok... das eine ist direkt aus USA ... verstanden.
    Ich habe nun auch mein Warenkorb aktualisiert. https://www.daparto.de/Warenkorb/gene…B200271389%5D=2
    ich frage mich nur noch warum ich in USA innen/aussen wählen muss und hier nicht .
    Werden direkt innen und aussen lager geliefert ? ... nirgends steht was :/

    Noch ne frage ... kaufe ich "Premium" oder reicht "Günstig" ... bin kein Sparfuchs aber auch kein Topverdiener und muss sehr auf das Budget achten... sonst killt mich meine Frau.

    Jou und die Bilder habe ich mir schon angeschaut... RESPEKT!! .... so würde ich das auch gerne können.


    vg.

    Jou super... danke für die vielen Tips.

    nur hier beginnt nun mein Dilemma ....
    https://www.daparto.de/Warenkorb/gene…B124154995%5D=2 <- hab ich zusammen gestellt. soll alles über 130 euro kosten

    und hier -> https://www.rockauto.com/de/catalog/chr…el+bearing,1672
    kosten die Bremsscheiben mit Bremsbelägen nur 52 euro!
    hab ich die richtigen?! woher der gewaltige Preisunterschied. .... dh. woher der kommt ist mit egal... aber kann doch nicht sein oder?

    Des weitern habe ich komische angaben hier -> www. rockauto. com "hinten außen; Vorderradantrieb" ... benötige ich Radlager für Aussen und Innen?

    Hallo, ich habe mich vor kurzem auf ein Abenteuer eingelassen und mir einen Chrysler Voyager II ... für kleines Geld zugelegt.
    Natürlich ist was dran zu machen. Ich versuche es selbst.
    Bin kein Mechaniker aber ich traue mir so einiges zu.
    Das wichtigste ist:
    Bremsscheiben vorne
    Radlager Hinten
    Ölverlust Motor - hier hab ich bisl schiss vor
    Ölverlust Getriebe - hier auch
    Koppelstangen VA, HA, Stabilisatoren HA - zu tauschen.... weiss noch noch nicht wie ich das einschätzen soll.... noch kein Video gefunden :)

    aber ... wo bekomme ich Teile?
    Wenn ich im Internet schaue bekomme ich Teile angeboten für die ES Version.
    Meiner ist aber Chrysler Voyager II LE, BJ 1993, V6 3,3 Liter, 163 PS .... kann ich die ES teile auch benutzen?

    Mein Budget ist ziemlich eng und falsch kaufen ... mag ich nicht.
    Hab ihr ein paar Tipps für mich.

    Danke