Beiträge von Typson

    Bin mit meiner Lösung heute fertig geworden. Da ich ein paar mehr Kabel brauche, hab ich da jetzt Schrauben mit 3mm Loch und Kabel reingemacht. Ich kann das aber so nicht empfehlen, da die Nietmuttern ziemlich instabil sind. Die Lösung hat nur den Vorteil, dass ich Masse gleich an die Schraube anschließen konnte und oben noch was montieren kann...

    Ja. Das war die Zeit wo das Forum keine Fotos wollte.

    Etwas ärgerlich ist, dass die Alu-Nietmuttern keine Masseverbindung zur Karosserie haben. D.h. du musst auch Masse da hochführen oder die Nietmutter innen irgendwie an Masse klemmen.

    Hier ein paar Bilder als Versuch.

    So. Deutlich verspätet habe ich heute meinen Himmel rausgeholt.

    Wie erwartet sind die Nietmuttern vom originalen "Dachträger" unten offen. Es sind 1/4Zoll UNC-Schrauben, da passt ein Kabel gut durch. Ich werde das so machen und das Kabel vermutlich irgendwie mit Schlauch oder Schrumpfschlauch ummanteln.

    Die 3D-gedruckte Variante im Dunkeln:


    Habe heute noch eine Variante mit etwas größeren Gläsern gedruckt.


    Viel hat es nicht gebracht, aber geht schon.

    Man beachte, dass ein Handy offensichtlich Lichtempfindlicher ist als das Auge. Das C des Kennzeichens ist in Natura schon sehr schlecht zu erkennen. Aber da dürfte ja das Euro-Zeichen sein.

    Ggf. könnte man Innen noch etwas Alu-Klebeband reinmachen als Spiegelfläche, aber ich werde es jetzt so lassen.

    Ich bekomme die STL-Dateien hier leider aufgrund der Größe nicht hochgeladen. Wer sie haben will kann mir schreiben.

    Solange sich die Anzahl der Anfragen in Grenzen hält, könnte ich auch auch welche drucken und zusenden - brauche hierfür keinen Gewinn, nur die Herstellungs- & Versandkosten. Aber erwartet hier keine tolle Qualität ;)

    bauli : dir schicke ich die auch so zu, weil du mir 2 Fehlkäufe eingespart hast :*

    Dieses Thema soll eine Anleitung für spezielle, nicht mehr verfügbare Ersatzdichtungen sein.

    Wischermotor Heckscheibe & Durchlass Wischwasser


    Nr. 4 - 3799824 GROMMET, Glass -> ersetzt durch 5152332AA -> nicht mehr verfügbar

    ggf. ist die Dichtung für den PT-Cruiser auffindbar: https://www.duc-motors.de/p/dichtgummi-heckwischer

    Ich habe als Ersatz folgende Dichtung gefunden, die super passt: "HANS PRIES 628 338" - ca. 1€/Stück + Versand bei ebay

    Weitere Alternativen:

    https://www.amazon.de/dp/B0CN22FFTB?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details


    Nr. 15 - 3799520 GROMMET, Hose to Reservoir + 5211041 GROMMET, Hose to Nozzle

    Ich habe die Dichtung um den Schlauchverbinder heruntergeschnitten und eine Tankdurchführung mit 2 Löchern gefunden. Passt super, man muss in des 2te Loch nur was reinstopfen: https://amzn.eu/d/bVAuSQ1 - "Universal Gummitülle Dichtung Benzintank Gummitülle Gummistopfen 2-Loch für Heckenschere Freischneider" - ca. 6,70€ für 5 Stück

    Zerlegen:

    • Kunststoffverkleidung der Heckklappe abnehmen
    • Heckscheibenwischer abnehmen
    • Wischermotor ausbauen
    • Schlauch von der Wasserdurchführung abziehen
    • alte Dichtungen raus und alles sauber machen
    • Schlauchverbinder der Wasserdurchführung retten

    Schlauchverbinder ohne Dichtung


    Zusammenbauen:

    • beide Dichtungen und das Wischermotergestänge am besten mit etwas Silikonfett einschmieren
    • Dichtungen von außen mit Geduld eindrücken. Gehen beide straff rein.
    • Achte darauf, dass sie auch von innen gut sitzen und hilf ggf. von innen nach.
    • Schlauchverbinder von außen in ein Loch drücken, mit 5mm-Stopfen das andere Loch abdichten (ich habe vorerst ein Kabel verwendet)
    • Schlauch innen anstecken
    • Wischermotor einsetzen - Achtung! Hol dir ggf. jemanden, der von außen die Dichtung festhält, da die schnell wieder rausrutscht.
    • Scheibenwischer montieren

    Ich hab das jetzt mal mit 3D-Druck nachgebildet. Sieht recht original aus, aber die Leuchtkraft ist ja echt unterirdisch. Ich vermute, dass das schon daran liegt, dass die Birne (W5W hab ich drin) so tief da drin steckt, dass sie kaum leuchten kann. Ist das normal oder hab ich die falschen Birnen?

    Also wer nicht zwingend original brauch, sollte auf die LED-Variante zurückgreifen.

    Bei diesen Fotos hier steht das Auto neben einer Lampe. Ich versuche am We mal ein Foto im Dunkeln.

    Ich hatte überlegt durch die Verschraubung der Kunststoff-"Dachträger" zu gehen. Da könnte man ja eine Schraube rausnehmen, da der Träger sowieso wenig Sinn bringt. Ein +Kabel passt da gut durch und Masse von einer 2ten Schraube.

    Dafür musst du allerdings den Himmel abbauen und hierfür einiges an Kunstoffverkleidung.

    Ich könnte da am Samstag mal schauen, da mein Himmel da rauskommt.

    Also laut diesem Plan schaltet das Radio mit dem "Remote-Kabel" das Relais.

    Hier mal ein kaufbarer ISO-Adapter. Da sieht man das blaue Kabel auf genau diesen Pin gehen (schwarzer Stecker ganz rechts -> im Schaltplan ganz links).

    Also hol mein dein Radio raus und prüfe was dort schief gelaufen ist. Das Signal wird immer vom Radio geschalten. D.h. wenn du dein Radio in aus/standby schaltest, dann darf dort nicht mehr ankommen.

    70mA wird vermutlich nur das Relais brauchen um zu schalten (ohne Verbraucher dran).

    Ich habe bei meinem ES Bj95 bisher nur die Relaisbaugruppe in der Mitte gefunden. Da sind so kleine, schmale Relais drin. Ggf. musst du dafür das Fach abbauen.

    Könnte es sein, dass dein Radio das Relais schaltet? Da gibt es ja dieses Remote-Signal (blaues Kabel), was dafür da is um Verstärker einzuschalten oder Antenne auszufahren.

    Könntest du mir mal schreiben wo du "Markenlautsprecher" gefunden hast? Das klingt für mein Vorhaben total sinnvoll ^^

    Also ich stell mich vielleicht wieder blöd an, aber ich finde diesen Filter einfach nicht.

    Gut der Beitrag ist 4Jahre alt...

    Hat jemand in letzter Zeit mal einen gekauft und könnte einen passenden Filter vorschlagen?

    Ich habe diesen schwarzen Kasten ohne den Rahmen mit dem X - dafür einen Metall-Haltebügel. Der Filter müsste ja irgendwie ca. lxbxh 350x130x25 mm sein.

    Was ich bei dem System nicht verstehe ist, dass der Kasten so offen da vorn drin liegt. Regnet es da nicht rein bzw. drauf? Bei mir war da irgendwelches Filtervlies in dem Kasten und das schon so aus, als würde Wasser drüber laufen.


    Und kann es sein, dass es noch einen Filter im Fahrzeuginneren gibt???

    bauli : Danke für deinen selbstlosen Einsatz und die Rückmeldung! Ich war kurz vor der Bestellung...

    Ich habe währenddessen den 3D-Druck probiert. Die Erstellung des Modells war kein Problem. Allerdings bekomme ich keinen transparenten 3D-Druck auf die Reihe. Nun gebe ich mit einem diffusen "Glas" auf und baue das die Woche mal an. Mal schauen wie es leuchtet.


    Letztendlich werden dann alle Wege falsch sein und ist es dann wohl Geschmackssache für welchen man sich entscheidet...

    Vielleicht gibt es jemanden, der ein Foto vom originalen Licht im Dunkeln machen könnte als Vergleich zur Änderung?

    Hier tauchen ja öfter solche Ersatzteilthemen auf, wo es die Teile einfach nicht mehr gibt.

    (z.B. ist die 5152332AA-Dichtung vom PT Cruiser auch nicht mehr verfügbar).

    Ich mutmaße, dass wir einige Teile auch bei anderen Autos/Automarken finden könnten, diese allerdings eine andere Teilenummer haben und mit der Chrysler-Nummer kaum zu finden sind.

    Wäre es vielleicht sinnvoll eine "Adäquate-Liste" zu erstellen, die von den Forennutzern als getestet gilt?

    Ich würde da halt lieber euch vertrauen als einem Händler, der auf seiner Seite "passt zu / passt nicht zu" reinschreibt. Ihr habt doch bestimmt schon einige Teile wie z.B. Benzinfilter, Ölfilter usw. von anderen Herstellern eingebaut und wisst, dass es geht oder halt nicht?

    Oder ist es da eher gewünscht einen Beitrag im Forum zu erstellen?