weiss wer, wie dieser Zugösen-Kopf am Schaltseil selbst befestigt ist? (Roter Pfeil)
Mir ist dieser Teil an den gelb markierten Stellen gebrochen (warum der aus Plastik ist, weiss der Teufel) und nur die Halbschale ist übergeblieben.
In diese Halbschale hab ich den Querbolzen des Schalthebels mit Kabelbindern gespannt
I will mir eventuell einen neuen Teil fertigen, aber will das Provisorium aus Kabelbindern vorher nicht lösen
Beiträge von bauli
-
-
hab jetzt 5000 km Tour gut überstanden.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Getriebe im 5.Gang bei höherer Drehzahl unter Last leise zu "singen" beginnt. Nicht bedenklich, aber merkbar.
Ist da eine Stirnnradverzahnung drin? bzw: ist das normal? -
-
Und ich suche für den ES 1993 eine Seitenscheibe hinten rechts--- die meine hab ich auf einer Rüttelpiste verloren
Der elektische Ausstellmechanismus ist noch da, aber sie hat sich aus der C-Schienenhalterung gelöst und ist abgehauen- -
ja, Hut ab vor Deinem Einsatz
-
ja klar am Schalter für die Nebelscheinwerfer. ich hab sie einfach gegen die alten kaputten ausgetauscht.
ich hab das österreichische "Pickerl" ohne Probleme bekommen.
Die Scheinwerfen haben ausserdem eine E9 (Spanien) EU-Zulassungsnummer gut sichtbar angebrachtps."...... In einem HU-Bericht "meines" Vorbesitzers wurden da mal die Ersatznebelscheinwerfer bemängelt, daher fehlen die jetzt...."
Ihr Deutschen seid schon mit korinthenkakkenden Vorschriftenreiter geplagt -
ja, geht wieder, danke
-
-
--zumindest hab ich es heute 4.7. schon mehrmals probiert und hab immer einen Fehlermeldung bekommen?
-
ja, danke, das war eigentlich naheliegend.
Auf dem Kompressor steht R134a -
mein ES ist Baujahr 1993, pre facelift.
in den Beschreibungen verschiedener Handbücher heisst es, das vor 1995 R12 als Kältemittel verwendet wird
DIe Stutzen meiner Klimaanlage sind aber mit Schnellkupplung und nicht mit Aussengwinde.
Heisst das, dass ich damit auch R123 drin habe? -
ok, ich werds mal provisorisch reparieren
Edit:
Ein stück Litzendraht zwischen Rückfahr- und Nebelschluss-Lämpchen, eimgeklemmt jeweils zwischen Lämpchen und Halterung, funktioniert gut; so gut, dass sich die Frage stellt, obs überhaupt zu tauschen ist, -
leider ist bei meinem hinten rechts beim untersten Sockel (Nebelschlussleuchte) das Massekontakt-Züngchen wegkorridiert.
Die Sochelplatte würde mir genügen, das Glas ist noch ok. -
Nachtrag: vergiss die Anhängerkupplung .. die hab ich endlich aufgetrieben
-
was mich interessieren würde: ob die Kupplung trocken ist oder im selben Öl schwimmt?
-
Keine Ahnung ... jedenfalls siehts so aus wie die Zeichnung, die Wolfram gepostet hat
bei der Funktion "Getriebe bestimmen" hier im Wiki lande ich im Niemandsland -
hast davon eine Bezugsquelle?
-
danke, das wars -- das ganze sitzt so nahe am Radkasten, dass ich es von unten nicht gesehen haben.
Nach dem Abnehmen der inneren Radkastenverkleidung aber bequem zugänglich.
Erstaunlicherweise ist das ganze aber keine Verschlußschraube mit Kupferdichtung, sondern nur ein einfacher Gummistupfen zum rausziehen.
Wie ich vermutet habe, war das Getriebe trocken ... ich hab aber entgegen dem Spezifikationsblatt nur 1,1 Liter 5W30 Öl reingebracht (bis zum Überlauf), obwohl ich fest glaube, mit dem Absaugschlauch bis zum Grund gekommen zu sein. -
ich weiss nicht, bin ich zu doof oder blind? Ich kann nirgends eine Möglichkeit zum Ablassen/Wechseln des Getriebe-Öls finden?
-
gibts da nicht eine Schaltung, die nach dem Ausschalten der Zündung die Scheinwerfer noch eine Minute anlässt?