Beiträge von Fenriswolf

    Hallo Wolfram,

    leider kann ich Dir absolut nicht sagen, von welchem Hersteller die sind, aber alufarben sind sie 8o

    Ich habe gerade kein Detailfoto, aber wenn Du die Brettchen siehst, dann ist klar, wie die befestigt sind:

    Hinter dem Vorderrad und vor dem Hinterrad sind diese fast vertikal stehenden Alubleche in Kotflügel (vorn) bzw. Radlauf (hinten) verschraubt. Die eigentlichen Trittbretter werden dazwischen geschoben und vorn und hinten mit je zwei Schrauben in die Vertikalteile geschraubt.

    Etwa unter der Hinterkante der Fahrer- und Beifahrertür befindet sich jeweils eine Stütze, die mit dem Rahmen verschraubt ist.

    Ich kann gern noch ein paar Detailfotos machen, wenn ich beim Auto bin.

    Guten Morgen allerseits,

    nun habe ich bei meinem Grand Voyager endlich die Alu-Trittbretter installiert, aber es stellt sich die Frage, wie man den Wagen unterwegs, z.B. bei einer Reifenpanne anheben soll 8o

    Problem ist nämlich, daß die Trittbretter die Wagenheberaufnahmezapfen (tolles Wort) für den Bordwagenheber (aus dem Motorraum) genau überdecken.

    Wie lösen diejenigen, welche solche Trittbretter verbaut haben, dieses Problem? In der heimischen Garage habe ich den großen Rangierwagenheber vorn am Rahmen/Längsträger und hinten an den Blattfederaufnahmen angesetzt., um die Sommerräder zu montiern. Aber ich will nicht immer den Rangierwagenheber im Anhänger mitführen :S

    Wo setzt Ihr den Bordwagenheber an? Oder liegt Griff zu Reifendichtmittel nahe? Dieses Zeug finde ich nicht zuverlässig, habe bisher nur 50% Erfolgsquote gehabt. Ich setze bei all meinen Autos auf ein vollwertiges Ersatzrad. Oder beim AWD lieber kein Ersatzrad, weil das immer einen anderen Durchmesser hat, als die "gefahrenen" Räder? Stichwort Raddrehzahlunterschied und Viskokupplung...

    Gern kann ich auch noch Bilder der nicht (mehr) sichtbaren Wagenheberaufnahmen machen, aber es bringt ja nüscht.

    Hallo JayJay,

    möglicherweise hätte ich einen linken Kotflügel, zwei Scheinwerfer und einen Kühler.

    Muß aber nochmal genau nachsehen, wie die Teile vom Zustand her sind.

    Bei den Kotflügeln weiß ich aber, daß es drei Stück mit drei verschiedenen Halterungen/Befestigungspunkten sind. Kannst Du ein Bild Deines defekten Kotflügels hochladen, sodaß man die Befestigungspunkte sehen kann?

    Und sollte Interesse bestehen, so hätte ich auch noch drei unbenutzte Bremsscheiben für den 2.5TD - die passen bei meinem wohl nicht (3.3L). Hersteller ist glaube ich irgendwas mit F oder T beginnend 8o