Beiträge von DC1994
-
-
Ui, klingt nach einer coolen Karre!!
die Idee ist die Temperaturen mit verschiedenen kühleraufbauten zu messen.
zB nur wasserkühler, luft+wasserkühler,
Luft+wasserkühler+Thermostat und das ganze dann mal detaillierter betrachten was wie viel bringtIch melde mich morgen Abend mal, doch warum messen, wenn die originale Kühlung schon an ihre Grenzen kommt?
Wünsche einen angenehmen Abend noch... -
Guten Abend Wolfram
Ja es wird bald einen Einbau geben...momentan bin ich jedoch noch damit beschäftigt, die amerikanischen Umbauergebnisse in wintertaugliche eidgenösische zu transferieren...
Der Dogie ist ein Umbau von IMS mit tiefergelegtem Boden, vollautomatische Schiebetüre und Rollstuhlrampe, Luftbälge hinten und Bodykit.
Hat knapp 20 000 km hier bei uns seit Import 1994 gelaufen davon jedoch nie im Winter...
Mache jetzt Unterboden mal komplett richtig und nicht nach Amistyle...doch dazu mehr in der Projekt Vorstellung...
Weshalb brauchst Du 4 Kanal templogger? -
Guten Abend Wolfram
Ich habe schon diverse Infos beisammen, in einem anderen Forum gibts eine Temperaturliste wie lange ein Getriebe je nach Temperatur "hält" beziehungsweise wie schnell dann die Lamellen verbrennen...
Da wir bei uns ,wie schon gesagt, entweder Steigungen befahrbar machen oder sonst halt Löcher in die Berge in Form von Tunells graben, denke ich, ist ein Zusatzkühler für die Getriebeflüssigkeit sicher sinnvol.
Zu deiner Frage, diese kann ich Dir oder Du mir genau beantworten wenn ich Fotos vom Motorraum gemacht habe...)
Gemäss Liste, ist die Optimale Betriebstemperatur zwischen 80-85 Grad, Celsius mehr geht leider sehr schnell immer..
Denke Universalkühler mit Lüfter welcher bei 85 Grad einschaltet und eine Tempanzeige im Innenraum sind Balsam für dieses Getriebe...Aus einem andern forum:
Bis 80° - Lebensdauer 100.000 mi und mehr.
Bis 90° - Lebensdauer 80.000 mi und mehr.
Bis 105° - Lebensdauer 50.000 mi wenig mehr.
Bis 115° - Lebensdauer 25.000 mi kaum mehr.
Bis 125° - Lebensdauer 15.000 mi kaum mehr.
Bis 145° - Lebensdauer 4.000 mi Maximal, eher weniger.
Bis 155° - Lebensdauer max.2.000 mi -bis sofortiger Schaden.
Wie und wann auch immer sollten möglichst 100° nicht überschritten werden. Beim A604 natürlich oft nicht möglich. -
Moin werte Enthusiasten
Da wir in der Schweiz so einige Steigungen befahrbar gemacht haben, welche in den USA als vermutlich unpassierbar gelten, möcht ich mal Wissen was Ihr so von einem
Zusatzkühler für das Automatengetriebe haltet und wie Ihr diesen schalten würdet.
Fahrzeug: Dodge Grand Caravan
Motor: 3.8 Ltr
Getriebe: Automatik
Jahrgang: 1994