Serwus,
hab dir geantwortet
Serwus,
hab dir geantwortet
Das Auto steht im Allgäu. Probefahrt erwünscht!
Laufleistung: ca. 218 tkm (siehe Bilder)
Allgemeine Zustandsbeschreibung? Nicht ganz schlecht würd ich sagen. Das Auto fährt sich top, alles andere siehst du ja auf den Bildern und vor Ort, falls du ernsthaft Interesse hast.
Ich verkaufe ihn, weil an dem Auto doch Kleinigkeiten noch zu machen sind (siehe "nicht festgestellte Mängel") und ich dieses Jahr gefühlt keine Sekunde Zeit dafür habe. Kurz gesagt - der Voyager ist in meiner Prioritätenliste etwas nach unten gerutscht. Da ich auch erstmal keinen Gebrauch (weder für kurze Fahrten, noch für längere Ausfahrten) sehe, wäre es sehr schade, wenn das Auto einfach nur so in der Garage steht...
Helfen dir die Antworten?
Hallo Voyager-Fans,
ich biete hier einen Chrysler Voyager ES zum Verkauf an.
Der Voyager hat Ende Januar 2024 frisch TÜV bekommen. Natürlich ohne festgestellte Mängel
Die nicht festgestellten Mängel sind:
- Innenraumverkleidung links oder rechts gerissen
- Leder am Lenkrad brüchig
- beide Scheinwerfer milchig (sollte man aufbereiten oder austauschen)
- Unterdruckschlauch zum Kaltlaufregler beschädigt
- Check Engine Leuchte leuchtet nach ca. 5 km fahren. Fehlercode 32.
Fehlercode 32
Falls Interesse besteht, einfach Kontakt aufnehmen.
Bezüglich Preis habe ich noch keine Vorstellung aber du als möglicher Interessent ja vielleicht!?
Habe noch haufenweise Ersatzteile (Alufelgen, Fahrradträger, Bett Marke Eigenbau und sämtliche Kleinteile) die ich dazugebe.
Jetzt hab ich doch noch ein, zwei Fragen zum Vorgehen.
Unterdruck messen:
Dazu brauche ich ein Unterdruckmessgerät - sowas zum Beispiel: Vakuumprüfer
Ich würde dann den Schlauch abziehen und das Gerät zwischenschalten. Richtig?
Multimeter schwingen:
Kann ich den Stecker ziehen, Motor laufen lassen und Kontakte messen
oder
muss ich den Stecker halb ziehen um die Kontakte zu messen
oder
gibt es da sowas wie Messpunkte?
Sorry für die Laienfragen
Super, danke für eure Antworten
Hallo Zusammen,
ich bin gestern gefühlt nach 2 Jahren wieder mit meinem Voyi eine Rund gefahren. Nach circa 2 km leuchtete die "Check Engine"-Leuchte auf. Daraufhin habe ich den Fehlercode ausgeblinkt.
Habt ihr mir zufällig eine Handlungsempfehlung für den Fehlercode 32?
Im Wiki steht:
2 | ja | EGR Solenoid Circuit or EGR System Failure | Steuerkreisunterbrechung oder Kurzschluss im Steuerstromkreis des AGR-Magnetventils registriert oder Keine Änderung des Krafstoff-/Luftgemischs während des Diagnosetests registriert. |
Mir würde schon mal helfen, wenn ich wüsste, wo das AGR-Magnetventil sitzt.
Sicherungen habe ich noch nicht überprüft.
Grüße aus dem Süden
Hallo Zusammen,
ich habe noch einige (Klein-)Teile für einen Voyager ES in der Garage liegen. Kann vieles selber nicht mehr gebrauchen aber möchte die Teile auch nicht wegschmeißen.
Vielleicht kann von euch ja jemand noch was gebrauchen.
Folgende Teile habe ich noch:
- Lüfter Klima
- Endschalldämpfer
- Chromgrill
- Antriebswelle
- Stossdämpfer vorne inkl. Domlager und Feder
- Alufelgen nicht aufbereitet (Möglichkeit zur Aufbereitung) 6j x 15 ET 40
- Radkappen
- Heck Fahrradträger
- Anhängerkupplung mit E-Satz
- Tempomat Stellantrieb
- Gasdruckfeder Heckklappe
- und noch vieles mehr