Beiträge von Dete

    Marder-Schaden war auch die Ursache bei meinem :( sehr aktiv. Die wollen sich wohl Nester bauen:rolleyes:


    Alles was rund um Masse (also Minus-Pol "Karosse") ist, würde ich prüfen.. lassen.... Schwarzes Kabel

    Wie war das noch mit der Wegfahrsperre? Im Schlüssel ist ja "kein" Chip verbaut. Kommt da ein Marder irgendwie an die Verkabelung dran?

    Alles gewechselt, Zündspule, Kabel, Riemen&Rollen und Kerzen.... auch die Lichtmaschine die jedoch nicht laden will.

    Muss die LiMa angelernt werden, ans Steuergerät?


    Faxen dicke mit dem Auto....


    Wer will den Chrysler V6 mit neuem Tüv und Asu evtl. als Teileträger oder Baustellen-Fahrzeug haben....???


    Macht mir Angebote gern auch hier...


    Danke für die Hilfestellungen hier auf dieser Plattform....<3

    Moin in die Runde. (ich Gender nicht)

    Seit einen Werkstattbesuch letztens (bei dem angeblich nichts am Fahrzeug gemacht wurde außer eine Bestandsaufnahme) kommt es zu Fehlzündungen, sodass der Motor erst sehr unruhig läuft, sich dann aber fängt. Wenn ich "durchtrete" also Kickdown mache, schaltet er runter kommt, ruppig aber im oberen Drehzahlbereich kaum noch Leistung. Check-engine bei 13,2 Volt von der Lichtmaschine geht an.

    Ferndiagnosen sind immer so ein Ding, ich weis, aber evtl. hatte schon ein User diese Probleme und könnt mir helfen.

    Auto hat FRISCH TÜV und ASU bestanden.


    Rechtschreibreformen voraus...;)


    Es wurde auch noch Fehler 43 angezeigt....

    Code 11 Der Motor hat nicht angekurbelt, seit die Batterie abgeklemmt wurde.

    Code 12 Die Batterie wurde abgeklemmt und der Computer (ECU) wurde zurückgesetzt.

    Code 13 Das MAP-Sensorsignal an den Computer (ECU) ändert sich nicht

    Code 14 MAP-Sensorsignal außerhalb des Bereichs

    Code 15 Kein Signal vom Computer (ECU) vom Geschwindigkeitssensor empfangen

    Code 16 Die Batteriespannung fällt bei laufendem Motor unter "normal"

    Code 17 Kühlmittelsensor meldet nach 8 Minuten Motorlauf nicht mehr als 160 °

    Code 21 Sauerstoffsensor meldet nach 2 - 12 Minuten zu mager oder zu fett mit einer Temperatur über 170 ° und einer Drehzahl über 1500

    Code 22 Kühlmitteltemperatursensor außerhalb des Bereichs

    Code 23 Luftladetemperatursensor außerhalb des Bereichs

    Code 24 TPS-Signal (Drosselklappensensor) außerhalb des zulässigen Bereichs

    Code 25 Motor für Leerlaufdrehzahl kurzgeschlossen oder Spannung außerhalb des Bereichs

    Code 26 1985 + Turbomodelle: Motorinjektor-Treiberkreis 1 kurzgeschlossen oder offen, TBI-Modelle: Injektor-Spitzenstrom nicht erreicht

    Code 27 Turbomotor-Einspritzventil-Treiberkreis zwei kurzgeschlossen oder offen

    Code 31 Spülmagnet offen oder kurzgeschlossen

    Code 32 Power Limited Lampenausfall

    Code 33 A / C-Relais offen oder kurzgeschlossen

    Code 34 84 - 87 Modelle mit AGR, AGR-Magnet offen oder kurzgeschlossen 1987 und spätere Modelle: Ausfall des Tempomatservos

    Code 35 Kühlerlüfterrelais offen oder kurzgeschlossen

    Code 36 Wastegate oder anderes Magnetventil offen oder kurzgeschlossen

    Code 37 Baro-Lesemagnet offen oder kurzgeschlossen

    Code 41 Generatorfeldsteuerkreis offen oder kurzgeschlossen

    Code 42 1984 Modell Injektorkreis 1 offen oder kurzgeschlossen

    1986+ Modelle: ASD-Relais offen oder kurzgeschlossen

    Code 43 Zündspulentreiberkreis offen oder kurzgeschlossen

    Code 44 1984 Diagnosefehler des Logikmoduls 1985-86 Batterietemperatur außerhalb des Bereichs 1987+ Signal an J2 bei SEMC nicht vorhanden

    Code 45 Turbomotoren übersteigen die vordefinierte Reichweite

    Code 46 Batterieladespannung außerhalb des Bereichs

    Code 47 Batterieladespannung außerhalb des Bereichs

    Code 51 “Kraftstoffdruck zu gering““

    Code 52 1984 Motor läuft zu fett oder mager

    1985+: Code 51 = läuft zu mager, Code 52 = läuft zu fett

    Code 53 Fehler des Logikmoduls

    Code 54 Signalverlust von der Synchronisationsaufnahme des Einspritzventils während der Motordrehung. (HEP)

    Code 55 Ende der Fehlercodeliste


    Bei unserem Opi war mal das Phänomen, Batterie am untersten Limit... zum Starten reichte es noch, die Lima schafte es jedoch nicht die Batterie so schnell wieder zu laden, das während der ersten paar Meter dann auch die Anzeige kam. Batterie gewechselt und das Problem war behoben.

    Legastheniker sind 5 Rechtschreibreformen voraus.... :)

    Jo, Moin...

    Wenn der Lieferant aus Deutschland kommen soll, sind schon mehrere Händler deutschlandweit unterwegs.

    Von cars & stripes in Wunstorf bis US Autoteile... Favorit auch von uns (Alexa - Pontiac Firebird & ""uns"" den Chrysler Voyager):) Rockauto (alles was ihr auto jemals brauchen wird)... ist schon wirklich gut und ich wundere mich immer über die schnelle Lieferung, wobei ich da nichts Rück-versende aus Kostengründen. ;)

    (Und ja, eine "blacklist" wäre schon eine feine Sache... da fallen mir gleich mehrere Dinge ein.) Von überteuert bis passt nicht.

    Scheibenwischer - Blätter hinten ist so eine Sache.... aber auch der Wassertank hinten und die Leitungen sowie der Wischermotor.

    (Da ich absolut keine Ahnung habe von KFZ habe bin ich auf Werkstätten angewiesen...)

    Und die Zahl der schwarzen Schafe ist hier in der Region sehr hoch !

    Aber es gibt auch gute. Klemu z.B. (ich nenne ihn mal den Getriebegott aus dem Harz) ist solch Ausnahme, wenn die Fahrerei nicht so nervig wäre...

    Original Lambdasonde, die mit den Langlöchern, ist solch ein Fall. Alle, die ich bislang bekommen hab, sind die mit den Mikro-Löchern... Macht das ein Unterschied...? Der Spritverbrauch ist höher als vorher. Aber wer regt sich über 3 Liter auf 100 km Mehrverbrauch auf... :/

    Moin...

    Unser Chrysler ging auf der Autobahn aus und ließ sich nicht mehr Starten.

    In der Werkstatt meinten sie, die Zündspule wäre defekt, also neue Zündspule bestellt und verbaut.

    Aber auch da, kein Zündfunke.

    Der freundliche Mitarbeiter meinte, es könne auch an dem Kurbelwellensensor liegen.

    Hat einer von euch einen Schaltplan für den Voyager ES, Bj 94, und oder kann mir sagen, ob der Sensor für die fehlenden Zündfunken ursächlich sein kann...

    Wäre schade, wenn das jetzt das Ende unseres Chryslers wäre...

    Danke und noch besinnliche Feiertage...

    Dankeschön...!!!!


    Die Kabel sind jedoch so "verdrillt" und umwickelt das ich die anderen Kabel nicht beschädigen möchte beim "abgreifen".

    Ich werde wohl neue Kabel legen (auch dickere) um hinten etwas mehr "bums" zu bekommen.

    Kurze Erklärung....

    Die werkseitig verbauten Lautsprecher in der Heckklappe "schepperten" mir zu heftig wenn ich etwas lauter die Musik hören wollte. Auch wegen dem Plastikabdeckungen der Heckklappe.

    Ich bin hingegangen und hab mit ein paar Basslautsprecher 12" direkt an der Rückenlehne der hinteren Sitzbank gebaut. Wer hinten sitzt bekommt nun automatisch eine Rücken-Massage... 8o

    Hoch und Mitten hab ich in dem Kasten auch gleich verbaut, damit die hintere Sitzreihe nicht meckern kann, das zu viel Bass da ist. 8o

    Bei Zeiten werde ich Bilder machen und sie hier hochladen.

    Legastheniker sind 5 Rechtschreibreformen voraus.....

    weiß einer wo die lautsprecherkabel für hinten verlaufen?

    von der kofferraumklappe oben durch gummitüllen zum innenraum ist klar, aber dann?

    bleiben sie oben im himmel und führen am scheibenramen (a oder b säule) zum radio oder gehen die kabel unten durch den holmbereich und dann vorne wieder hoch?

    Legastheniker sind 5 Rechtschreibreformen voraus 8o