Beiträge von _253Niklas

    Danke erstmal für deine super Ausführungen, und dass in diesem Umfang.

    Aber noch einmal meine Frage,

    Ich habe ein 91er Getriebe inkl. Steuergerät welches jahrelang mit exakt diesem Getriebe gelaufen ist.

    Und ein 95er Getriebe, ebenfalls mit Steuergerät, welches auch jahrelang mit zugehörigem Getriebe gelaufen ist.

    Sollte es also nicht möglich sein, dass 95er Getriebe einzubauen und mit dem 95er Steuergerät zu betreiben? Wozu muss es resettet werden?

    Wir müssen jetzt sowieso erstmal sehen was wirklich kaputt ist, am 2. und 3.01 gehen wir das Projekt an.

    Lg

    Hallo,

    welche Komplikationen könnten auftreten, wenn man ein nicht exakt gleiches Getriebe verbaut?

    Ich habe in einem 91er 3.3 AWD Modell folgendes Getriebe verbaut:

    4659076 1991 - 1994 3.3L AWD 2.38 46T/50T (32°) 16T/60T

    Falls sich herausstellt, dass das Getriebe defekt ist, hätte ich ein Ersatzgetriebe oder besser gesagt einen ganzen 95er 3.3 AWD als Teilespender vorhanden (inkl. Getriebesteuergerät) - Alle Motor und Antriebsteile sind noch vorhanden, Getriebe funktionstüchtig.

    4659777 1995 3.3L AWD 2.49 49T/47T (32°) 17T/59T

    Wäre der Tausch auf das 95er Getriebe problemlos möglich, oder gibt es hier noch weitere Punkte die beachtet werden müssen?

    Wenn das zugehörige Steuergerät verbaut wird, könnte man ja auch auf das zurücksetzen dessen verzichten, oder?

    Danke schonmal!

    Ich hab noch etwas Recherche getrieben und etwas interessantes gefunden zu den Auslesegeräten.

    Es gibt/gab von Bosch wohl einen Adpater für deren OBD 1300 auf den 6-poligen Stecker fürs Getriebesteuergerät der alten Chrysler.

    Anbei zwei Links für das Gerät und Kabel direkt von der Bosch Seite. Ob man damit auslesen kann weiß ich nicht, aber vielleicht weiß jemand anderes etwas darüber.

    Bosch OBD 1300 | Bosch Diagnostics

    Chrysler LH OBD I Cable | Bosch Diagnostics

    Solch ein Gerät geschweige den Kabel lässt sich gebraucht aber (vorausgesetzt es würde überhaupt funktionieren) genausowenig zu einem vernünftigen Preis auftreiben wie die MT2500, PDL1000, OTC4000E oder DRB2/3... Vorallem weil immer das entsprechende Kabel/Adapter oder die Cartridge fehlt. Oder es ist alles dabei uns es werden Mondpreise verlangt.

    Ich werde wohl ohne Diagnose den Fehler finden müssen.

    Hallo zusammen,

    nach sehr sehr vielen Telefonaten, habe ich endlich eine Werkstatt gefunden, welche ein Auslesegerät für die alten Chrysler haben.

    Hier bei uns in Österreich zumindest findest du kaum mehr jemanden.

    Und zwar ein DRB III (3) - inkl. Supercard 2 1994 - 1997

    Ich kann mir die Antwort fast denken, aber es wird wohl nichts rumkommen, wenn ich mit dem Gerät versucha das Getriebesteuergerät eines 91er Voyagers 3.3 AWD auszulesen, oder?

    Sind die Karten "abwärtskompatibel"? Supercard 1 hat er nicht, nur mehrere Karten händisch Beschriftet, kaum lesbar :rolleyes: 1x steht Recovery drauf, einmal wohl etwas wie Flash V...

    Hintergrund ist, dass unser Voyager im Notlauf läuft (2. Gang) und ohne auslesen auf Verdacht alles tauschen ist halt unnötig.

    Danke schonmal. LG