Kann es sein, dass meine Lichtmaschine mir aufgrund eines defekten Gleichrichters den Strom aus der Batterie zieht ?
Beiträge von jp-moi
-
-
Heute Massband erneuert. Habe dann das eine untere + Kabel von der Lima entfernt (siehe Bild) und mit Multimeter von Minuspol Batterie zum unteren Pol, wo das eine + Kabel an der Lima angeschraubt war den Wert von 1,8 , 1,9 Ampere Ruhestrom gemessen.
Video konnte ich davon nicht hoch laden, da 17,.. kb zu große waren.
-
Ja, das Startproblem besteht nicht mehr. Werde heute erstmal das neue Masseband montieren. Mal sehen was der Ruhestrom danach aussagt, obwohlich ich mir nicht vorstellen das dies daran etwas verändert.
-
Ups, ja S-Body ....das A versehentlich zu viel.
Da werden mir also 2 Ampere weggesogen. Bei den ersten Startversuchen bemerkte ein klicken und leichtes surren / zischen. Auf der Suche im Motorraum sah ich dann, dass das Massekable unterhalb der Lima zur Karosserie führt sehr lediert und alt aussah, welche sich durch ein anderes gebrauchtes vorrübergehen ersetzt habe. Nach dem austausch des provisorischen Kabels konnte ich den Motor aber starten.
Anbei das ein Bild von dem alten Masseband, welches provisorisch ersetzt wurde, aber noch durch das neue wie im Abbild noch ersetzt wird.
-
Der AS hat keine Motorraumbeleuchtung (Kontakt). Alle Türen geschlossen gewesen und erst nach ca 15 Min ausgeblinkt.
-
Ja, als ich vom Baumarktparkplatz aufgrund dessen, weil der Anlasser mich den Motor wieder starten lies und los fuhr, leuchtete die Kontrollleuchte immer bei unter 2000 Drehzahl und bei / über 2000 Umdrehungen ging sie aus. Auto zuhause abgestellt bis neuer Anlasser da war.
Habe den Ruhestrom am abklemmten Massekabel von Batterie und Minuspol Batterie gemessen. Entweder Messung A oder B auf den Bildern richtig, sowie noch ein Abbild der Lima.
Ausblinken ohne Fehlermeldung 1-2-5-5
-
Hier mal ein kleine Info dazu falls es hilfreich sein kann.
Alles fing damit an das ich meine Batterie eneuern musste und im März den Anlasser, da ich probleme beim starten des Autos hatte.
Der Magnetschalter machte noch ab und an klick und starte im letzten Moment doch noch den Motor (Anlasser), bis ich eines Tages wie nicht anders üblich auf dem Baumarktparkplatz stand und er sich nicht starten lies. Mit Hammer klopfen am Anlasser brachte allerdings auch nichts. Nach einer guten halben bis 3/4 Stunde, neuer Versuch und es war möglich das Auto zu starten. Also schnell nach Hause, da der Starter wohl das problem hatte nicht mehr einwandfrei zu funktioneren. Wollte wohl einrasten, oder in der Rückführung des Rtzel hängen.
(Meine Vermutung)
Bei der Heimfahrt hatte ich allerdings das Problem, dass die Kontrollleuchte aufleuchtete und erst bei 2000 Drehzahl immer erst ausging. Am nächsten Tag habe ich einen neuen Anlasser bestellt und diesen eingebaut. Seitdem ich Batterie und Anlasser erneuert wurde, habe jetzt die Problematik das die Batterie sich nach drei Tagen entladen hat. Es leuchtet auch keine Kontrollleuchte im Leerlauf, wenn ich mit Starhilfe das Fhrzg zum anlassen berbrückt habe.
-
Habe nachdem ich Batterie und Starter erneuert habe das problem, das meine Batterie nach drei Tagen so gut wie leer ist.
Ruhestrom insoweit durch ziehen der einzelnen Sicherungen ergab kein Messergebnis das es daran liegt.
Habe Massekabel von Batterie abkelemmt und bin habe das Masseklemme vom Multimeter an Minuspol geklemmt und bin mit der Plusklemme an die bei kleinen Schrauben der Lichtmaschine gegangen, welche jeweils 12 V auf dem Messgerät anzeigen.
Bei Bild 1 habe ich an den zwei kleinen (auf dem Bild obenzu sehen) Schraubengewinden an der Lima jeweils 12 V gemessen.
Bei Bild 2 bin ich mit einer Klemme (+) an das Gewinde (zu sehen unter der roten Klemmspitze) an Lima gegangen, welches auch 12 V am Messgerät anzeigt.
Bei Bild 3 konnte ich nichts weiter veranstalten, da wie zu sehen dort so ein kompakter Stecker drauf ist.
Kann mir bitte jemand helfen, ob ich ein problem mit der Lima habe und evtl erneuern muss?
Radio war bzw ist ausgebaut !
Bei laufendem Motor im Leerlauf werden 14,7 V an Battrie abgegeben!
Für jegliche Unterstützung meinen Dank im voraus
-
Brauche dringend die Info an welcher Stelle beim S-Body oder welches von den Relais das Starterrelais ist.
-
Kann den Motor nicht starten, da der Anlasser nicht reagiert. Nachdem ich vorher unterwegs war und nach gewisser Zeit wieder los fahren wollte, reagierte der Anlasser nicht, aber nach 50 Min. konnte ich doch wieder starten und noch nach Hause fahren. Motor aus und kurze Zeit später probiert zu starten aber es war nicht möglich und auch kein klick zu hören.
Bei Sclüsselkontakt auf Züdund leuchtet alles korrekt auf und vom Motorraum ist nur zu hören, das etwas in Stellung geht und von den beiden schwarzen Relais in Fahrtrichtung rechts (an der Seitenwand) von dem einem Releis auch ein kurzes klick zu hören ist, aber kein starten des Motors möglich.
Kann es am Starterrelais liegen und wenn kann mir jemand schreiben, wo es sitzt und ob man es prüfen kann, oder sonst daran liegen kann?
Glaube an Klemme 50 am Starter kommt kein + an, daher nehme ich an ein problem mit dem Starterrelais zu haben!
-
Hey Wolfram,
wenn es am Injektor Spitzenstrom schonmal liegen kann, wie finde ich das heraus?
Um an die Stecker der Injektoren zu kommen, muss ich erst einmal die Ansaugbrücke abbauen.
Soll ich die jeweiligen Zuleitungen der Stecker nachverfolgen, ob da eine Unterbrecherung an einem Kabel sein könnte?
-
Hallo Dete, danke für die Fehlercodes Übermittlung, aber ich habe einen Benziner Bj´90 und keinen Turbo.
Bezüglich Motorinjektor-Treiberkreis 1 kurzgeschlossen oder offen / TBI-Modelle: Injektor-Spitzenstrom nicht erreicht.
Brauche da bitte nähere Information, wie ich da vorgehen kann um die Fehlerquelle zu finden und beseitigen zu können.
Danke trotz allem für die Info:
Code 26 1985 + Turbomodelle: Motorinjektor-Treiberkreis 1 kurzgeschlossen oder offen, TBI-Modelle: Injektor-Spitzenstrom nicht erreicht
-
Hallo, an alle hier.
Wenn mein Motor Chrysler Voyager (S-Body) ES, V6, 3l etwas warm gefahren ist, leuchtet meine Check Engine Kontrollleuchte immer wieder auf und der Motor dreht im Leerlauf, oder bei Halt an Ampel etc unrund.
Habe mit Schlüssel ausgeblinkt und Fehlermeldung (12 Batterie war abgeklemmt unwichtig) und Fehler 26 aber erhalten.
Habe kein Diagnosegerät oder der gleichen, um genau feststellen zu können welcher Fehler es sein kann und im Internet auch nichts näheres darüber gefunden.
Leerlaufregelventil hab ich gereinigt, aber daran hat es nicht gelegen.
Würde mich sehr freuen wenn ihr mir da weiter helfen könnt. LG
-
Hey,
hatte bei meinem S-Body ebenso das problem. Anstatt 5x100 brauchte ich 5x114,3 Lochkreis.
-
Hallo, leider erst zu spät gelesen, denn ich hätte einen von denen empfohlen auf der Seite, wo man bestimmt die richtige größe und preiswert findet.
Es gibt dort jede Menge auswahl, jedoch darauf achten das die Angaben in Inch sind.
PCV Gummi
PCV Gummidiverse AMC (16) 1981-1988 CONCORD (3) 1981-1983 1983 L6-258ci 4.2L 2 BBL Code C 1982 L6-258ci 4.2L 2 BBL Code C 1981 L6-258ci 4.2L 2 BBL Code C EAGLE (10)…www.usparts-shop.de -
Hey sorry,
hab mich da wohl etwas verirrt als ich dir geschrieben habe und erst jetzt den richtigen Pfand gefunden hab
Deine Bilder sind ja okay, aber ich hab den Sitz schon ohne Lehne jetzt endlich mal ausbauen können, aber stehe jetzt vor dem problem wie ich den Bezug von dem Sitzpolster herrunter bekomme. da der Stoff / Kunstleder mit Plastikschienen L/R/V/H am Metallrahmen schweinefest eingeklemmt ist.
Das steht zu sehr unter Spannung und ich stehe vor der Frage ob das normal ist, oder es irgendwie besser zu entspannen geht.
Schick dir gern ein Foto wenn es für dich besser verständlich sein soll.
Liebe Grüße
-
Hallo Meister Wolfram
nach langer Zeit kann ich mich mal wieder melden und dir mitteilen, dass ich bei deinem vorschlag Sitbezug demontieren noch nicht weiter gekommen bin und dein Tip >>> da würde ich mal im 1995er Service Manual AS/ES schauen. Wiki: https://wiki.classic-voyager.de/dokumente/handbuecher/start So Sitze finden sich immer in Kapitel 23 der Manuals, im 1995er ist Ab Kapitel 23 - Blatt 8 beschrieben wie man so Sitze zerlegt.
Ich komme scheinbar dort nicht heran wegen forbidden, oder an was es auch immer liegen mag.
Liebe Grüße
-
Nicht die Adapter sondern nur ein Adapter.
Hast du denn auch Ventilanschlüsse, wo erst ein Adapter drauf geschraubt werden muss?
Man bekommt bei ebay sogar ein Umrüstsatz mit zwei Adaptern und zusätzlichen Schraubadapter, um (Schrader)Ventile sogar austauschen zu können wenn diese undicht geworden sind.
Muss man sich nur die Ventile dann kaufen.
Ich brauch jetzt nur die INFO, welcher der NIederdruckanschluss ist !!!
-
Hab schon malgehört bzw erfahren, dass es sich bei meinem Auto um einen so genannten S-Body handelt.
Die Kappen kann ich abschrauben und hab bereits auch schon einen Adapter welcher sich darauf schrauben lässt.
Ich hab mir ein Nachfüllset gekauft, welches den notwendigen aufzuschraubenden Adapter dabei hatte.
Liebe Grüsse zurück und Danke für die passende Abänderug meines Threadtitels
-