Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben 🤣...
In meiner User Vorstellung hab ich ja schon geschrieben, dass die Freundschaft zu meinem „Dicken“ etwas holprig begann. Kurz: massive Getriebeprobleme. Seit diesem Tag hat das Getriebe nie wieder einen Tropfen ATF Getriebeöl gesehen. Statt dessen bin ich Veedol Unitrans (irgendwas) gefahren. Aller 15.000km gab‘s nen Ölwechsel im Getriebe und so war ich damit ca. 170Tkm unterwegs und hab ihn nie geschont. Ich war viel auf der Autobahn unterwegs und dort immer recht zügig (170+) und das ganze oft voll beladen. Es gab nie wieder Probleme mit dem Getriebe.
Warum ich das hier schreibe? Früher (2005-2009) würde ich immer schief angeschaut, weil ich kein ATF Öl gefahren bin. Jeder hat mir prophezeit, dass das Getriebe das Öl und meinen Fahrstil nicht lang mitmacht....
Warum ich kein ATF mehr genutzt habe? Ich hab irgendwo mal gelesen, dass das ATF erhöhte Temperaturen nicht so recht verkraftet. Es würde zu Bläschenbildung kommen und diese kleinen Bläschen würden dem Getriebe zusetzen... Keine Ahnung ob da was dran ist. Ihr könnt mich gern aufklären 😉.
Damals wurde empfohlen einen großen bzw. zweiten Ölkühler zu installieren und auf alle Fälle ein Temperaturmessgerät für das Getriebeöl...
Wie denkt ihr heute drüber?